Mal eine Frage an die Menschen hier die zu Vegetarieren geworden sind?

8 Antworten

Es gibt drei Möglichkeiten, die sehr gut dabei helfen von Fleisch wegzukommen.

1.) Überlege dir, welche Arten von Fleisch/Fisch du am ehesten weglassen könntest, die aktuell Teil deines Alltags sind & versuche genau da anzusetzen. Lasse zuerst das weg, was dir am leichtesten fällt. Dann gehe zu dem, was dir schwer fällt. Also bei dir wäre es ja der Braten & der Leberkäse. Ich würde zu diesen Produkten dann mehrere Ersatzprodukte kaufen & mich durch das Sortiment durchprobieren. Bestimmt ist eine handelsübliche Marke dabei, die dir gut bzw. sogar noch besser schmeckt. Und so kannst du dich immer weiter steigern. Hier ein paar meiner Meinung nach leckere Alternativen:

Veganen Braten kann man übrigens auch sehr gut selber machen. Da findet man genug Rezepte online dazu.

2.) Die nächste Möglichkeit ist etwas "radikaler". Versuche ein-zwei Wochen komplett auf Fleisch & Fisch zu verzichten. Viele Leute machen so etwas & der Hunger nach Fleisch verschwindet automatisch. Manchmal stellt sich sogar ein gewisser Ekel nach dieser Zeit ein. Lass dieses Experiment ergebnisoffen enden & mach dir einfach keinen Druck. Schau einfach was passiert.

3.) Die letzte Möglichkeit passt besonders gut, wenn du eine Leseratte bist. Besorge dir ein Grundlagewerk zum Thema Vegetarismus . Also ein Buch, was das Thema ganzheitlich behandelt, also nicht nur bzw. schwerpunktmäßig den ethischen, den ökologischen oder den gesundheitlichen Aspekt. Lese dieses Buch langsam & intensiv. Streiche dir wichtige Textpassagen an, schreibe dir vielleicht auch Sachen heraus & nehme dir Zeit über das gelesene zu reflektieren. Die Vorteile einer solchen Ernährung werden sich dann automatisch bei dir manifestieren. Irgendwann wenn man sich sehr intensiv damit beschäftigt hat, isst man automatisch kein Fleisch bzw. Fisch mehr. Wie bei meinem letzten Vorschlag, lasse das ganze ergebnisoffen enden & mache dir keinen Druck. Ich kann dir dafür das Buch "Vegetarische und Vegane Ernährung" von Claus Leitzmann & Markus Keller empfehlen. (Bei mir war es übrigens ein Infostand in Ulm, der mich aufgeklärt hat.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einige Bücher dazu gelesen

seppon  27.10.2023, 15:41

Hab Variante 2) gemacht und hat bei mir gut funktioniert. Bin mittlerweile seit knapp 12 Jahren dabei :)

1

Bei mir war es ganz einfach: ich hatte mich so maßlos an Fleisch überfressen dass mir alleine beim Gedanken daran das Essen zu müssen schon speiübel war. Also habe ich es weggelassen.

Im übrigen gibt es für braten und leberkäse auch schon guten Ersatz. entweder fertig zu kaufen oder man stellt ihn sich selbst her. Letzteres ist auch gar nicht so schwer vor allem nicht was Braten angeht. Und leberkäse gibt es sehr guten von greenforce zu kaufen. Ist zwar teurer als der echte aber genauso lecker.

Und ansonsten sollte man erst einmal von dem Gedanken wegkommen dass man auf etwas verzichtet Punkt denn das ist die einzige Blockade die man meistens hat dass man das Gefühl hat verzichten zu müssen obwohl das gar nicht der Fall ist. Wie gesagt es gibt schon weitaus sehr guten Fleisch Ersatz fertig zu kaufen oder man kann ihn sich selbst herstellen wenn man ein bisschen Koch begabt ist. Und ansonsten gibt es auch so viele andere Gerichte die von Grund auf eh schon vegetarisch sind oder sogar vegan das ist gar nicht auffällt.

Ich für meinen Fall koche zumindest sämtliche Gerichte die ich früher als omni gegessen habe noch immer. nur eben mittlerweile in vegan und das ohne das Gefühl zu haben auf irgendwas verzichten zu müssen. Einfach weil ich es nicht tue

Dabei kann man Dir nicht helfen, das muss von innen heraus durch Überzeugung kommen oder gar nicht. Ich hatte vor ein paar Jahren meine Ernährung nach Metabolic umgestellt. Da hätte ich als Eiweißträger relativ Fleisch essen dürfen. Geflügel mochte ich noch nie, blieb Rinderfilet. Das war ich dann irre schnell leid und hab es einfach weggelassen. Statt dessen habe ich eiweißmäßig mit Pilzen und Hülsenfrüchte gekocht. Ich habe Fleisch noch nie mit gutem Gewissen gegessen, war als Jugendliche schon einmal Vegetarier. Nach der Umstellung hatte ich dann überhaupt keine Lust mehr auf Fleisch und konnte gut nach meinem Gewissen handeln. Mittlerweile gibt es so viele Ersatzprodukte, die man essen kann, wenn es mal in Richtung Fleischlust geht. Ein gesunder Ersatz ist es nicht, aber Fleisch ist ja auch nicht wirklich gesund. Ich versuche, relativ clean zu kochen, also mit unverarbeiteten Produkten.

Mir ging es auch eine lange Zeit wie dir und dann habe ich es irgendwann einfach mal ausprobiert.

Als ich 21-22 Jahre war habe ich das etwa 1 Jahr lang gemacht und dann wieder damit angefangen, weil ich auch einfach meinen gelüsten nachgegeben habe. Etwa 10 -15 Jahre später konnte ich dann ganz damit aufhören und ich esse jetzt seit 2016 überhaupt kein Fleisch mehr. Es war bei mir also auch ein langer Prozess aber ich bin mehr als froh dass ich es inzwischen endgültig geschafft habe davon weg zu kommen.

Eine der schwersten Hürden ist der Gesellschaftliche Druck, also Menschen die dich immer wieder überzeugen wollen doch mal wieder Fleisch zu essen, oder wenn man irgendwo eingeladen ist, auf Volksfesten etc.

Das ist aber im Prinzip beim Alkohol nicht anders wo man ja auch immer wieder dazu verführt wird.

Ich sehe das auch als Teil einer Prüfung dieser Schule die sich Leben nennt wenn du verstehst was ich meine.

Ich habe bereits letztes Jahr versucht, vegetarisch zu werden. Bin aber nach einem Monat eingeknickt.

Im Januar/Februar habe ich mich dann intensiver und genauer mit Ernährung, Fleisch und Vegetarismus beschäftigt. Ich habe auch eine Freundin, die Vegetarier ist und ein paar Familienmitglieder, die Vegetarier sind. Mit denen habe ich mich auch viel unterhalten.

Ich habe auch viele Dokus über die Themen geschaut. Bei einer Doku von einem deutschen Metzger hat man gesehen, wie ein Schwein getötet und geschlachtet wird. Man hat wirklich alles von der Schlachtung gesehen. Danach konnte ich es nicht mehr essen. Außerdem habe ich angefangen viel selber zu kochen. Dadurch ging es auch relativ gut.

Ich kann auch diese kurze Doku von Quarks sehr empfehlen :)

https://www.youtube.com/watch?v=T9_DESp732U

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung