Macht philosophieren einen zu einem besseren menschen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu einem nachdenklicheren Menschen auf jeden Fall.

Ich denke, Philosophieren ist definitiv so etwas wie ein Gehirntraining für tiefes Denken und Nachdenken. Es bringt uns dazu, Fragen zu stellen, die sonst vielleicht nie auftauchen würden. Fragen über den Sinn des Lebens, was richtig oder falsch ist, und ob unsere Realität wirklich so "real" ist, wie sie aussieht.

Das Ding ist, Philosophie kann dir nicht einfach ein "Upgrade" zur Klugheit und Weisheit verpassen. Es ist eher wie ein Werkzeugkasten voller Denkwerkzeuge. Wie du diesen Werkzeugkasten benutzt, liegt an dir. Einige könnten ihn nehmen und damit ein Haus der Erkenntnis bauen, während andere sich vielleicht damit den Daumen einklemmen.

Aber hier ist die Sache: Wenn du bereit bist, dich in die Tiefen der Philosophie zu stürzen, kann es definitiv deine Fähigkeit zum kritischen Denken, zur Selbstreflexion und zur Analyse komplexer Fragen verbessern. Du könntest feststellen, dass du auf einmal die Welt aus einer ganz anderen Perspektive siehst. Und ja, es kann auch deinen ethischen Kompass schärfen und dir helfen, klügere moralische Entscheidungen zu treffen.

Am Ende des Tages ist Philosophie wie eine intellektuelle Spielwiese. Du entscheidest, wie du spielst und ob du ein besserer, klügerer Mensch werden möchtest oder einfach nur mit den Gedanken jonglierst. Aber es ist definitiv eine spannende Reise in die Tiefen des Denkens, die dich so manches Mal zum Staunen und Grübeln bringen kann.

Es gibt Aussagen, denen man sich nur philosophisch nähern kann, und dann wird es spannend, wie z.B.:

Das Chaos ist geordneter als die Ordnung

Das Feuer brennt kälter, wenn man es mit Eis löscht

Das Nichts ist alles, wenn man es in etwas verwandelt

Ein Baum wächst schneller, wenn man ihn rückwärts pflanzt

Ein Viereck hat mehr Ecken als ein Kreis


yuutuuber  17.10.2023, 19:18

Spaß beiseite. Nehmen wir mal eine richtige Frage:

Die Frage nach dem berühmten Gedankenexperiment: "Wenn ein Baum im Wald umfällt und niemand ist da, um es zu hören, macht er dann ein Geräusch?" Diese Frage wirft Fragen zur Wahrnehmung, zur Existenz von Dingen unabhängig von ihrer Beobachtung und zur Natur der Realität auf. Es ist ein klassisches Beispiel für eine Frage, die in der Philosophie oft zur Diskussion über Erkenntnistheorie und Metaphysik verwendet wird. Ich denke schön, wenn man sich täglich mit solchen Fragen beschäftigt, dass man auf irgendeine Art klüger wird.

###

Vorgestern haben wir in einer Gruppe das Spiel "Trial by Trolley" gespielt. Es ist ein Kartenspiel, das auf moralischen Dilemmata basiert und die Spieler vor schwierige Entscheidungen stellt, und auf einem philosophischen Gedankenexperiment basiert. Es kann dazu beitragen, die Spieler klüger und ethisch nachdenklicher zu machen, indem es sie dazu zwingt, moralische Abwägungen zu treffen und die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu bedenken. Hier sind einige Wege, wie das Spiel die Spieler in dieser Hinsicht beeinflussen kann:

Das Spiel präsentiert den Spielern moralische Dilemmata, bei denen es keine einfachen oder offensichtlichen Lösungen gibt. Dies zwingt die Spieler, über ihre eigenen moralischen Werte und Prinzipien nachzudenken und darüber, wie sie in schwierigen Situationen angewendet werden können.

Spieler müssen oft zwischen zwei gegensätzlichen Standpunkten wählen und abwägen, welcher Kurs der Handlung ethisch vertretbar ist. Dies ermutigt die Spieler dazu, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuversetzen und Empathie für unterschiedliche Standpunkte zu entwickeln.

"Trial by Trolley" erfordert oft Diskussion und Debatte zwischen den Spielern, da sie versuchen, ihre Argumente für ihre Entscheidungen vorzubringen. Dies fördert das kritische Denken und die Fähigkeit, über ethische Fragen zu diskutieren und zu argumentieren.

Die Spieler müssen die potenziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen in Betracht ziehen. Dies kann dazu beitragen, die Spieler dazu zu ermutigen, langfristige Auswirkungen und moralische Verantwortung zu berücksichtigen.

Das Spiel ermöglicht es den Spielern, sich mit moralischen Fragen auf eine spielerische und unterhaltsame Weise auseinanderzusetzen. Dies kann dazu führen, dass die Spieler über moralische Themen nachdenken, die sie sonst möglicherweise nicht in Betracht gezogen hätten.

Insgesamt kann "Trial by Trolley" dazu beitragen, die moralische Reflexion und das kritische Denken der Spieler zu fördern und sie dazu ermutigen, ethische Fragen in einer unterhaltsamen Umgebung zu erkunden. Es kann ihnen helfen, bessere Entscheidungsträger zu werden und ihre Fähigkeit zur ethischen Analyse zu verbessern.

0
ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 19:27

Ich habe nicht behauptet, dass Philosophie ,,ein Upgrade zur Klugheit oder Weisheit ist,, oder es jemanden zu einem besseren Menschen macht ich habe diese Frage gestellt nicht gesagt Ich finde es macht einen zu einem besseren Menschen!

Aber danke dir für deine Antwort

0

Nein. Dann wären Philosophie Studenten heilige.

In Wahrheit sind das nur Schmarotzer, die nie die Absicht haben, zu arbeiten und möglichst der Gesellschaft auf der Tasche zu liegen.

Warum sowas über Bafög durch Steuergelder finanziert wird? Abartig.

Die erwarten, dass jeder arbeitet und ihnen zur Verfügung steht

Von wegen besserer Mensch.

Sind einfach dummbabbler

Möchtest du nen Philosophen im Bett haben?

"Bin ich im Zimmer, oder ist das Zimmer um mich?"

"

Ey, halt die Schnauze und lass knallen"


ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 19:22

Hmm da kann ich dir leider nicht ganz zustimmen ich bin zwar kein philosophie Student aber du ziehst das hier schon ziemlich ins lächerliche ich behaupte nicht dass es bessere Menschen wären aber es ist nicht falsch einfach mal in Ruhe über einige Dinge nachzudenken oder mit anderen über Dinge reden die alle betreffen!

0
Casalini  17.10.2023, 19:43
@ToastToastbrot

Das kann aber jeder. Jeder der auf ner Parkbank sitzt, jeder, der deine Toilette freiräumt. Auch Büroarbeiteter.

Ja, das kann einem zum besseren Menschen machen.

Aber , Jenseits von den Installateuren tut nur jeder so, mit nem Kamillentee in der hand

0
ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 19:48
@Casalini

Tut mir leid da kann ich dir leider nicht zustimmen ich glaube so kommen wir nicht auf einen Nenner

Danke trotzdem für deine Antwort

0

Philosophie bedeutet nicht zuletzt, das Kausalitätsprinzip voll und ganz anzuerkennen, auch wenn es noch so schwer fällt und zwar immer. Das sorgt dafür, das wir, wenn wir dem Objektivismus gegenüber dem Subjektivismus Vorrang einräumen können, das mehr Empathie und somit mehr Friedfertigkeit zur Schau gestellt werden kann. So und nur so kann man Frieden schließen mit dem Rest der Menschheit und der menschliche Geist kommt zur Ruhe.


ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 19:16

Danke dir für deine Antwort!

0

Nein aber man kommt vielleicht zu neuen Erkenntnissen


ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 18:46

Da Stimme ich dir zu! Danke dir für deine Antwort :-)

0

Ne, ich wüsste nicht, wie. Also klar: man schult irgendwie das logische Denken und das Argumentieren, aber ich wüsste nicht, inwiefern das zu einem besseren Menschen machen sollte.

Eigentlich müsste man aus einer philosophischen Perspektive erstmal definieren, was ein guter Mensch ist.

Ich denke, das ist eine ethische Kategorie, dass da irgendwie um "rechtschaffenes Handeln" geht.


ToastToastbrot 
Fragesteller
 17.10.2023, 18:51

Danke dir für deine Antwort!

0
blechkuebel  17.10.2023, 18:58
@ToastToastbrot

Man könnte vielleicht denken, dass man ein besserer Mensch wird, wenn man sich mit Ethik beschäftigt. Aber ich habe da so meine Zweifel, wegen menschlichier Psychologie :D Ich glaube nicht, dass Leute schaffen, sich zu 100% an ethische Vorgaben zu halten.

0