"Luxusautomarken". Welche mögt ihr besonders und warum?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Mercedes-Benz 33%
Audi 17%
Tesla 17%
Porsche 14%
Lexus 8%
BMW 6%
Jaguar 6%

14 Antworten

Porsche

ich habe für Porsche gestimmt, weil es kein beständigeres Auto gibt.

70% aller je gebauten Porsche gibt es noch, solch eine Quote erreicht kein anderer Hersteller. Rost findest Du an modernen Porsche vergeblich.

Zudem macht Porsche Fahren einfach Spaß, das habe ich mit keinen anderen Auto.

Keine anderen Autos sind wertbestädiger (modellabhängig)


Ma0805  31.12.2018, 11:50

Bei mercedes findet man allerdings auch vergeblich nach Rost

0
Hunterallstar99  31.12.2018, 12:00
@Ma0805

Ja, die Karren, die betroffen waren (90er-Mitte 2000er) sind ja auch schon weggegammelt!

0
Ma0805  31.12.2018, 12:03
@Hunterallstar99

Nein eigentlich nicht weil es gibt ja noch sehr viele w210 usw. Wie 190evo oder Strich 8er

0
Hunterallstar99  31.12.2018, 12:17
@Ma0805

"Stilmittel" ist dir ein Begriff? Aber egal, gerade der W210 ist faktisch einer der schlimmsten Roster dieser Zeit. Du siehst ja auch noch etliche Mazdas herumrollen, auch wenn die ebenso für starken Rost bekannt sind. 190 Evos sind Wertanlagen, die werden gehegt und gepflegt (und sind eher aus den 80ern), viele von denen gab es nicht mal, als die auf den Markt kamen ;). /8 werden auch kaum als Alltagsautos gefahren und auch an denen geht der Rost nicht vorbei... die sind aus den 70ern! Mach dir mal nichts vor Kollege. Aber selbst an den Musterknaben wie dem W126 knabbert die braune Pest, wenn sie im Alltag bewegt werden, wenn man sich nicht extrem um sie kümmert.

Wie gesagt, ab 2004-06 gings bei Mercedes ja auch wieder, was Rost betrifft. Die paar Jahre davor waren ziemlich übel.

1
TransalpTom  01.01.2019, 13:58
@Ma0805

Oh, das kann ich gar nicht behaupten !
Dann solltest Du Dir einfach mal eine C-Klasse W204 von unten ansehen, da sind teilweise ganze Hinterachsaufhängungen schon durchgerostet.

An anderen Modellen z.B. W203 rosten die Traggelenke von den Querlenkern ab.

Mercedes hat defintiv Rostprobleme.

0
TransalpTom  02.01.2019, 00:04
@Ma0805

Das stimmt !
Ich habe als Ganzjahres-Auto einen alten KIA Sorento, rostschutzgepflegt vom Kauf (3,5 Jahre alt) bis heute und habe keinen Rost. Ich habe schon vollkommen unbehandelte gesehen, da war die Aufnahme der Hinterachse schon weggerostet.
Pflege ist schon wichtig.

1

Eigentlich keine davon, am ehesten noch Tesla, aber nicht genug, um abzustimmen.

"Abtörner" bei Lexus, Audi aber z.B. auch Infiniti ist, dass du zwar ein Luxusmodell einer Brot-und-Butter-Marke hast, aber nicht in jede Werkstatt kannst, je nachdem, was ist. Für Garantiefälle, Rückrufaktionen... kannst du nur zu einem Servicestützpunkt von Audi, Lexus oder Infiniti, aber nicht einfach nur zu irgendeiner VW, Toyota oder Nissan Werkstatt. Das schränkt die Auswahl ein. Ich selbst fahre einen Lexus und hatte nur Ärger mit den Lexus-Werkstätten, nach Inspektionen und Reparaturen Folgefehler zu haben. Seitdem er aus der Garantie raus ist, steht er zur Wartung in einer Ford-Werkstatt und läuft (oder lief bis zum Tag der Airbag-Rückruf-Aktion, die nur bei Lexus gemacht werden konnte, und seitdem meine Zentralverriegerlung spinnt, wobei die Werkstatt aber jeden Zusammenhang abstreitet).

Eigentlich sind Mercedes, Lexus, Audi und BMW auch nur etwas besser ausgestattete normale Autos. Bis auf etwas edlere Materialien und vielleicht etwas stärkere Motoren und große Modelle, die andere Hersteller nicht haben, heben sie sich von kaum einer normalen Marke mehr ab. Design bekommst du auch im Brot-und-Butter-Segment, wie z.B. beim Ford Mondeo, dem zu heiß gewaschenen 4-türigen Aston Martin, der zudem mit seiner Fließheck-Bauform enorm praktisch ist. Und featuremäßig kannst du den problemlos auf das Niveau eines Mercedes oder Audi heben.

Audi schleppt zudem die diversen VW-Krankheiten mit, "Vorsprung durch Technik" war mal in den 80ern und 90ern.

Bleiben noch Porsche, Tesla und Jaguar aus deiner Liste.

Jaguar mag zwar seinen Zenit der Unzuverlässigkeit überschritten haben und mittlerweile auch einigermaßen gut laufen, aber der Klasse würdig sind sie immer noch nicht.

Porsche ist Geschmackssache. Muss einem gefallen. Hm na ja. Mein Fall ist es nicht. Gut, ist bei jeder Marke und jedem Design so. Für mich als jemand, für den ein Auto ein Kompromiss aus Leidenschaft und Nutzen ist, sind sie zudem zu unpraktisch, außer der Panamera: Eigentlich das Über-Auto aber jetzt mal ehrlich, ob einem nun ein 911er gefällt oder nicht, aber wenn man ihn mit einer Luftpumpe auf einen 4-Türer aufpumpt und dabei alle Proportionen so aufbläst, dass er aussieht, wie ein aufblasbarer Luftmatrazen-Porsche für den Swimming Pool, davon wird es nicht besser.

Bleibt noch Tesla, mit tollem Design, gutem Nutzenfaktor und Innovationen wie autonomem Fahren und einem einigermaßen praxistauglichen Elektroantrieb. Aber da ist halt die Frage, will man wirklich Elektro in einem so frühen und noch nicht ausgereiften Stadium wie heute? Bei Tesla ist der beste Elektroantrieb überhaupt, zweifelsohne, aber trotzdem weder wirklich praxistauglich (selbst an Superchargern dauert das Laden halt noch lange) noch wirklich umweltfreundlich aufgrund des schlechten Well-to-Wheel Wirkungsgrades.

Dann doch lieber Ford, mit einem Mondeo für den Alltag oder einen Mustang für den Spaß.

Bugatti mit 1000 PS, fährt 420 kmh, ist aber bei > 3 Mio unbezahlbar. Außerdem wie Lambo oder Ferrari zu protzig

Also Luxuswohnmobil

https://www.concorde.eu/centurion.html

Den darf ich auch nicht fahren, also 7,5 to Charisma ohne Garage für den Mini

Mercedes-Benz

Für mich persönlich Mercedes-Benz (Daimler AG) eines der bester Autobauer ist. Jeder einen anderen Geschmack hat und man darüber sicher streiten kann. Fakt jedoch ist das gerade Mercedes-Benz viele Entwicklungen hervorgebracht hat, die heute eigentlich in jedem Auto zum Standard gehören.

So banal es klingen mag, aber es fängt schon bei so "einfachen" Sachen wie Sicherheitsgurt und Airbag an. Unabhängig davon mich einfach ansprichst, insbesondere die älteren Modelle wie der W126 560 SEC oder C 126 500 SEC. :) Ich finde diese Modelle einfach zeitlos und hoffentlich selber mal einen besitze.

Da ich selber bei einem großen deutschen Automobilzulieferer beschäftigt bin, tagtäglich mit allen großen Fahrzeugbauern irgendwie zutun habe, mich irgendwie noch mehr für die "einfachen" Autos von früher interessiere. Aber wie schon gesagt, über Geschmack lässt sich streiten und nicht teilen brauch.

Last but not least - nach Mercedes-Benz auf jeden Fall Chevrolet und Dodge mit den 1969er Modellen ganz oben auf meiner Liste stehen. Genauer gesagt der 1969er Chevrolet Camaro sowie der 1969 Dodge Charger und Challenger. Badass cars!

LG medmonk

Porsche

jetzt muß ich Porsche wählen, weil Lamborghini nicht dabei ist.

Als Zweitwagen nehm ich Trabbi zum Einkaufen.

Beide Marken hab ich bisher noch nicht gefahren.