Liebe Community, kennt Ihr die Bedeutung, (den Grund) warum Kommunionkinder Hortensien zur Kommunion geschenkt bekommen? Lg Inkonvertibel?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Scheint schlicht eine Tradition zu sein. Mehr als das konnte ich nicht finden:

"Am Sonntag feiern zahlreiche Mädchen und Jungen Erstkommunion. Wie's früher war, schildern Kölner Prominente.

Fähnchen mit Quasten wehten vor dem Elternhaus, über der Tür hing ein Schild „Der schönste Tag“. So war das in den 40er bis 60er Jahren in Köln, wenn Erstkommunion gefeiert wurde. Zweimal - in manchen Gemeinden sogar dreimal - gingen die Kommunionkinder zur Kirche. Dazwischen Mittagessen und Tortenschlacht. Innere Einkehr halten, nicht toben. Nicht die Kleider vergleichen. Nicht nach dem Kuchenstück mit der größten Marzipanrose schielen. Vor allem nicht zu viel an die Geschenke denken.

Das war insofern nicht schwer, als die Kommuniongaben sich doch beträchtlich von der heute üblichen Gabenflut unterschieden. Bargeld war verpönt. Üppiges wie Stereoanlagen oder Computer gab's noch gar nicht. Das größte Geschenk für viele war die Uhr, die meist von den Paten kam. Bei den Schenkenden war Profanes zur Kommunion nicht angesagt. Weihwasserschälchen - darüber sollten sich die Kinder freuen. Statt Jugendbüchern kauften die Großeltern ein Gesangbuch mit Goldschnitt „für später“. Zu sehr viel späterer Freude sollten auch Aussteuer-Gaben gereichen: versilberte Konfektschalen oder Damastservietten. Von den Nachbarn gab es Blumen, Hortensien vorzugsweise. In Vorortsiedlungen lässt sich an der Höhe der Hortensienbüsche ablesen, wann die Kinder Erstkommunion hatten.

Am „zweiten Tag“ war ein Zoobesuch angesagt. Nachmittags kamen die Nachbarn. Dafür mussten sich die backenden Mütter fast noch mehr ins Zeug legen als für die Verwandtschaft. Denn die Wertschätzung wurde an der Prächtigkeit der Kuchen gemessen. An den schönsten Tag erinnert sich wohl jedes einstige Kommunionkind: Fußball-Legende Wolfgang Overath schildert seine Freude, in die Gemeinde aufgenommen zu sein. Hans-Horst Engels, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hat beim Feiern den Vater vermisst, der im Krieg war, und dessen selbst bespielte Schallplatte das wunderbarste Geschenk war."

– Quelle: http://www.ksta.de/14424092 ©2017

Hostien, keine Hortensien und die bekommen sie nicht geschenkt, sondern empfangen in der Kirche bei der Messfeier zur Erstkommunion, das ist das Stückchen Brot, worum es bei der Erstkommunionfeier geht


Inkonvertibel 
Fragesteller
 04.06.2017, 19:52

PaulPeter44, lach, danke für Deine Antwort. Jedoch weiss ich, was HOSTIEN sind. Ich meine wirklich die Blume Hortensie. Lg Inkonvertibel

0
PaulPeter44  04.06.2017, 19:53
@Inkonvertibel

ok, die Worte klingen halt so ähnlich und hier werden wirklich seltsame Fragen gestellt manchmal, da weiss man nicht, ob derjenige es nicht besser weiss ....

aber das mit den Hortensien habe ich noch nie gehört

woher hast du das?

0
PaulPeter44  04.06.2017, 19:57
@Inkonvertibel

mir fällt nur auf, das in der Kirche zu dieser Zeit viele Hortensien stehen, also die Kirche damit geschmückt ist

da habe ich aber immer gedacht, das läge daran, das diese Blumen zu dieser Jahreszeit sich gut in der Kirche halten

weil die meisten Sommerblumen Wärme und Sonne brauchen und die Blumen in der Kirche im Sommer eher kalt und dunkel stehen

2
Raubkatze45  05.06.2017, 12:57
@PaulPeter44

zur Zeit meiner Erstkommunion habe ich überwiegend Hortensien bekommen - andere Kinder natürlich auch. Es war eben der Ersatz für das Geld, was heute üblich ist.

2
Inkonvertibel 
Fragesteller
 06.06.2017, 13:25
@PaulPeter44

Woher ich das habe? Aus meiner Jugend und somit aus eigener Erfahrung. Lg Inkonvertibel

0

Das ist wohl so wie wenn heute Bäume auf Streuobstwiesen bei den verschiedensten Jubiläen oder bei der Geburt eines Kindes gepflanzt werden.

Die Hortensien haben den Vorteil, dass sie zur Kommunionzeit blühen. Die Blüte ist füllig, so dass es was hermacht. Sie lassen sich einpflanzen als mehrjährige Pflanzen und so kann man sie auf Dauer im Garten haben und sich auf diese Weise auch immer wieder an die Kommunion erinnern (wenn man einen Garten hat und länger dort wohnen bleibt).


Thirteeen  05.06.2017, 12:58

Das könnte die Tradition erklären. Guter Hinweis mit der Blüte, wusste ich nicht ;) .

0
Inkonvertibel 
Fragesteller
 06.06.2017, 13:27

Hey
anonymos987654,

danke für Deine Antwort, die mir sehr gut gefällt. Hätte ich noch einen, würdest Du den Stern bekommen. Lg Inkonvertibel

0

ich habe jetzt mal gegoogled, tatsächlich, man hat früher Erstkommunionkinder Hortensien geschenkt und auch Konfirmanten

diese Tradition kenne ich überhaupt nicht

einen wirklichen Grund habe ich auch nicht gefunden,

aber ich denke, es hängt einfach mit der Jahreszeit zusammen....