Kommt man mit 125 PS in einem Kleinwagen (1,2-1,4t) gut klar, oder fühlt man sich auf Autobahnen, Bundesstraßen vernachlässigt?

18 Antworten

Ich komm auch mit einem 65PS Picanto gut klar. Jedes Auto der Nachwendezeit sollte genug Leistung für den alltäglichen Verkehr in Stadt und auf der Autobahn haben.

Ich habe damals mit einem Trabant 601 angefangen. Der hat 26 PS bei etwa 600 kg und knapp 600 ccm mit einfachen Zweitaktvergasermotor ohne irgendwelchen Turbo oder Einspritzanlage. Trotzdem hat er auf der Autobahn seine 120 km/h erreicht und bei geringeren Geschwindigkeiten konnte der locker mit anderen mithalten. Die Beschleunigung war zwar nicht wie in einem Sportwagen, aber für einen Fahranfänger reicht es allemal - jedenfalls solange er nicht gleich den nächsten Baum mit seinem Auto umarmen will.

Für den Fall, dass Du mit 1,2-1,4t die Masse des Fahrzeuges meinst, muss das ja ein interessanter Kleinwagen sein, den Du da meinst. Ich hatte verschiedene Fahrzeuge, aber keines davon hatte mehr als 980 kg gewogen. Und die waren nicht alle Kleinwagen. 

Das ist für einen Kleinwagen wirklich sehr viel.

Mein alter Ford Focus Diesel war mit 115 PS mehr als ausreichend motorisiert. Golf mit 75 PS Benziner: okay. Honda Accord mit 140 PS Benziner okay, aber für das dynamische Feeling zu schwach. Passat mit 140 PS TDI - angeblich kein Montagsauto - war ständig mit irgendwelchen Schäden in der Werkstatt. BMW 525d wirklich nett, aber der ging fruchtbar ins Geld. A180cdi mit 110 PS war prima. Ford Fiesta mit 100 PS und Opel Meriva mit 120 PS: sehr überzeugend.

Ich habe zur Zeit noch einen Erdgas-Fiat, der zwar 70 PS hat, aber in keinem Gang nennenswert Drehmoment macht. Das ist im Stadtverkehr sehr anstrengend. Überholen ist auf Autobahnen praktisch nicht möglich. Sehr laut, weil man die Gänge mitleidlos ausdrehen muss. Aber das billigste Autofahren überhaupt. Für 1000km lasse ich 60 Euro an der Tanke.

Du musst Autos ausprobieren, bevor Du sie kaufst.


RefaUlm  21.09.2016, 06:40

Ähm ein moderner Diesel kostet dich ähnlich wenig und hat obendrein wesentlich mehr Drehmoment 😅

0
Walum  23.09.2016, 19:05
@RefaUlm

Keine Chance. Ich hab versucht, mir alle möglichen Kisten schön zu rechnen. :-) Ein Diesel ist in Anschaffung und Steuern und Versicherung teurer - und schröcklicher für die Umwelt.

0

Hallo!

Klar, da reichen sogar schon 90 PS aus zum Mitschwimmen!

Ich hatte als erstes Auto einen Audi 100 C3 1,8-Liter mit 90 PS (Baujahr 1989). Vom Leergewicht her kommt der den 1,2 Tonnen relativ nah & war deutlich massiger und träger als ein heutiger Kleinwagen.

Was soll ich sagen -------> der alte Hunderter war mir ein prima Begleiter & auch auf der Autobahn fühlte ich mich damit NIE untermotorisiert oder verwundbar/schwach. Er war nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste.

Ich fahr zwar keinen Kleinwagen sondern nen kompakten 5 Türer aber mit dem komm ich auf der AB besser zurecht als mit dem großen 140PS Kombi. Ich hatte zuvor schon einen kompakten mit 90 und auch mit 110PS aber rein mein jetziger Wagen is deutlich agiler mit 84PS und verbraucht etwas weniger Sprit.