Könntet ihr auf Dauer ohne ein Handy leben?

Das Ergebnis basiert auf 153 Abstimmungen

Es wäre für mich kein Problem, ohne Handy/Smartphone zu leben. 54%
Nein. Ein Handy/Smartphone ist nicht wegzudenken in meinem Leben. 32%
Sonstige Meinung zu dem Thema 14%

79 Antworten

Sonstige Meinung zu dem Thema

Ich bin noch analog aufgewachsen, insofern käme ich auch anders zum Ziel. Aber es wäre eine starke Minderung meines Komforts.

Für mich ist mein Smartphone ein Universalwerkzeug. Ich nutze es nicht nur zum Telefonieren, sondern als Informationsquelle, Navigationsgerät, Terminverwalter, elektronisches Ticket und für Bankgeschäfte. Auch soziale Medien. Und als Kamera.

Natürlich ist es mir auch möglich, ohne auszukommen, und ich bin auch nicht ständig online. Aber dauerhaft möchte ich nicht mehr darauf verzichten.

Giwalato


Neyocife 
Fragesteller
 20.10.2021, 20:11

Danke für deine Antwort.

0
Nein. Ein Handy/Smartphone ist nicht wegzudenken in meinem Leben.

es wäre eine zimliche herausforderung. und wenn es nicht einen zwingenden grund dafür gäbe, sehe ich nichts, was mich bewegt, auf das gerät zu verzichten. es ist einfach zu praktisch.

aber WENN es nötig wäre z.B. dass ich plötzlich mir keines mehr leisten könnte, oder es generell nicht mehr funktioniren würde, sprich totaler netzzusammenbruch, dann müsste ich eben ohne weiter machen. - aufgeben ist keine option.

lg, anna


Neyocife 
Fragesteller
 28.08.2021, 18:13

Danke für deine Antwort.

0
Es wäre für mich kein Problem, ohne Handy/Smartphone zu leben.

Als das alles neu aufkam und auf einmal immer mehr eins hatten, habe ich mich noch sehr lange geweigert den Trend mitzumachen. Darum habe ich auch erst seit 2019 eins, da war ich so Anfang/Mitte 20. Und ich bin wunderbar klargekommen!

Jetzt wo ich es habe, benutze ich es zu 80% nur für Whatsapp (das war auch der Hauptgrund, wieso ich mir dann doch eins gekauft habe. Weil ich Jahr um Jahr immer komischer angeschaut wurde wenn ich erwähnte dass ich kein Whatsapp hatte, und sogar das Gefühl hatte die Leute halten das für eine Ausrede um nicht in die Gruppe eingeladen zu werden). Und selbst das habe ich am Laptop so eingestellt dass man es darauf öffnen kann. Also hat sich seitdem nicht sonderlich viel geändert.


Neyocife 
Fragesteller
 16.08.2021, 23:14

Danke für deine Antwort. Schade dass du da schief angeschaut wurdest. Ich hatte auch schon oft das Gefühl dass dem Handy ein viel zu immenser Wert zugemessen wird. Als wäre man ohne nur ein halber Mensch :D

2
DKM348  17.08.2021, 00:32
@Neyocife

Das war ja schon zu Jugendzeiten so (obwohl die Handys zu der Zeit auch nichts anderes waren als etwas bessere Taschenrechner mit Telefonier- und SMS-Funktion). Ich hatte damals schon nicht verstanden wieso dem so eine hohe Bedeutung zukommen gelassen wird. Ich fand die einfach unnötig und hatte keins gewollt. Mit 16 musste ich dann von meinen Eltern aus ein Handy haben, aber das hatte ich vielleicht zweimal im Jahr oder so überhaupt eingeschaltet, für Notfälle wenn ich irgendwo abgeholt werden musste :D

1
Es wäre für mich kein Problem, ohne Handy/Smartphone zu leben.

Ich war 12 als wir überhaupt unser erstes Telefon bekamen (mit Wählscheibe). Da gab es noch nicht einmal das C-Netz für Autotelefone. Ging auch irgendwie.


Neyocife 
Fragesteller
 05.10.2021, 07:33

Danke für deine Antwort.

0

Ich nutze ein Smartphone nur aus praktischen Gründen - wenn ich !! es brauche - sprich wenn ich unterwegs mal zwingend telefonieren muss.

Sonst als zusätzliches Verständigungsmittel für eine enge Bekannte / Verwandte via Whatsapp.

Insgesamt haben nur 8 Menschen meine HandyNummer und Internet & Co nutze ich "stationär".


Neyocife 
Fragesteller
 12.08.2021, 09:44

Danke für deine Antwort.

2