Kindergarten Frühförderung abgelehnt - Nun Kindeswohlgefährdung?

17 Antworten

 Ich bin kein Mitläufer im System und Hinterfrage die Dinge.

Dann ist doch alles gesagt... Du wirst ja gewahr wie es nun weitergeht.

Und das Jugendamt steht vor der Tür wegen der U-Untersuchungen die nicht freiwillig sind, sondern aus berechtigten Gründen mittlerweile verpflichtend. Und da kannst du hinterfragen was du lustig bist - ändert nichts daran.

Und was den "Anstifter" betrifft: dir wird diesbezüglich überhaupt keine Auskunft gegeben. Und es handelt sich auch nicht um einen Anstifter, sondern um einen Menschen bzw. eine Institution die sich (womöglich berechtigt) Gedanken um dein Kind machen.

Eine Vertrauensperson darfst du selbstverständlich dabei haben. Du müsstest auch das Jugendamt nicht rein lassen, wirst aber dann mit den möglichen Konsequenzen leben müssen.


FledermausLiest  05.08.2021, 11:12

Das könnte dann durchaus spannend werden.

1
Fo02011 
Fragesteller
 05.08.2021, 13:05

Das Amt darf natürlich eintreten, den Weg übers Gericht will ich vermeiden. Verstehe mich nicht falsch aber wie würde es dir gehen wenn man alles dafür tut das es den Kindern zu jederzeit gut geht und plötzlich so ein Brief ankommt. Wir besitzen einen Bauernhof mit Tieren und sehr viel Grund zum toben und spielen. Oma und Opa wohnen ebenfalls dort und sind immer für die Kinder da, sollte was sein. In der Nachbarschaft wohnen etliche Kinder mit denen Freundschaften bestehen und täglich gespielt wird. Gewalt ist hier nahezu ein Fremdwort. Da ist der Gedanke von Anstiftung nicht sehr weit. Ich denke ich wäre nicht der erste der sich auf den Schlips getreten fühlt, das ganze hat eine Hauch von Willkür und das werde ich so nicht hinnehmen.

0
Kessie1  05.08.2021, 13:18
@Fo02011

Es geht um die U-Untersuchungen... Und die Pflicht dazu hat doch gute Gründe?! Oder würdest du wollen, dass deine Nachbarn ihre Kinder fröhlich verprügeln, hungern lassen, Niemand es mitkriegt und die Kinder irgendwann 6 feet under liegen? Und um genau so etwas zu vermeiden gibt es diese Pflicht.

Was war jetzt daran so schwer diese Untersuchungen machen zu lassen? Du sagst, dass du kein Mitläufer im System bist und Alles hinterfragst. Offenbar ja nur die Dinge, die dir wichtig sind... Denn sonst würde es bei deiner Frage gar nicht um den "bösen Anstifter" gehen und du würdest es so formulieren, dass du aus Unkenntnis die U-Untersuchungen nicht hast machen lassen, es jetzt aber schleunigst nachholst.

Was die Frühförderung betrifft: ob es deinem Kind gut tut oder nicht, kannst du nicht wissen, wenn du es nicht versucht hast.

Du bist dafür, dass du dagegen bist. Und mit dieser Grundhaltung wirst du dir beim Jugendamt keine Freunde machen.

Willkür? Ich nenne es Umsicht und Interesse am Kindeswohl!

Wenn sie nichts feststellen, dann ist es doch ok?! Oder hast du etwas zu verbergen? Du regst dich schon auf, bevor ein Gespräch stattgefunden hat.

Und selbst wenn euch Jemand zu Unrecht beschuldigt (womit ihr kein Einzelfall wärt), dann ist nicht das Jugendamt dein Feind. Umso wichtiger wäre es dann, da keine unnötige Welle zu machen.

3
Merle87  05.08.2021, 13:49
@Fo02011

wenn man alles dafür tut das es den Kindern zu jederzeit gut geht 

dann geht man regelmäßig zum Arzt und folgt dem Rat von Fachpersonal!

2

Die komplette Lage können wir hier so nicht beurteilen.

Du hast auf jeden Fall U Untersuchungen ausgelassen und das ganz bewusst obwohl diese Pflicht sind. Ob dadurch eine Kindeswohlgefährdung gegeben ist könnten wir hier aber nur einschätzen wenn wir deine Kinder beurteilen könnten.

Die einzige Frage die man dir hier so auf die schnelle beantworten kann ist ob du eine Vertrauensperson dabei haben darfst. Das wäre klar und deutlich mit Ja zu beantworten. Du darfst sogar einen Anwalt zu rate ziehen.


Fo02011 
Fragesteller
 05.08.2021, 06:57

Edit

0
Redekunst  05.08.2021, 07:00
@Fo02011

Als Eltern sollte man sich über sowas informieren Gesetze ändern sich Häufiger

5
yamat501  05.08.2021, 07:04
@Redekunst

da hast du vollkommen recht, deswegen ist es aber nicht zwangsläufig eine Kindeswohlgefährdung. Gehts den Kindern gut ist es eine simple Ordnungswidrigkeit. Ist halt das Problem ohne die Kinder zu kennen, kann man das als Außenstehender nicht beurteilen. Die Erzieherin in der Kita kann das schon wesentlich besser, diese kennt die Kinder immerhin

0
FledermausLiest  05.08.2021, 07:19
@yamat501

Das Problem an der Sache ist, das ältere Kind wurde scheinbar schon gefördert, für das zweite Kind scheint das in den Augen nicht wichtig geschweige unnötig zu sein, gerade Eltern fällt sowas nicht auf da sie sozusagen "blind" auf den Augen geworden sind und sich an gewisse Eigenarten gewöhnt haben.

2
yamat501  05.08.2021, 07:21
@FledermausLiest

hast du nicht ganz unrecht mit der Aussage. Musst aber bitte auch mit einplanen, dass sie beim ersten Kind 16 Jahre alt war laut eigener Aussage und da dann die Chance, dass sie simpel damals überfordert war und deswegen das Kind zu kurz kam doch recht hoch ist. Das kann sich in den Jahren geändert haben (oder halt auch nicht), man hofft es halt.

0
FledermausLiest  05.08.2021, 07:25
@yamat501

Tja jetzt rächt sich das, da liegt aber weiterhin die Schuld bei der Mutter bzw dem Vater und nicht bei dem Kindergarten und dem Arzt.

1
yamat501  05.08.2021, 07:31
@FledermausLiest

Um Schuld geht es mir hier nicht. Über Schuld können wir dann reden wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Das werden wir aber höchst wahrscheinlich nicht erfahren, zu mindestens bezweifle ich, dass der FS sich später noch mal melden wird.

Was mir aufstößt ist folgende Frage. Wenn sie mit 16 ihr erstes Kind bekommen hat wieso zum Henker war da das JA nicht aktiv. Normale Verfahrensweise ist bei so jungen Müttern eine Familienhilfe oder die Unterbringung im Mutter-Kind-Heim und das wiederum achtet eigentlich auf die Einhaltungen der U Untersuchungen egal wie die Verkehrsanbindung ist oder ob diese freiwillig sind und das Personal in solchen Einrichtungen ist eigentlich ausreichend geschult um beurteilen zu können welche Art von Frühförderung notwendig ist. Nicht selten haben sie sogar Fachkräfte für diese im Haus. Aber auch in dem Fall können wir jetzt ewig Theorien stricken ohne ein Ergebnis zu bekommen.

Von daher sehe ich nur die Option es japanisch zu halten und uns an einem japanischem Sprichwort zu orientieren. Das frei übersetzt lautet - frage nicht wer Schuld hat, sondern löse erstmal das Problem.

4
FledermausLiest  05.08.2021, 07:36
@yamat501

Was mich eher verdutzt dann die Tatsache das der FS männlich ist 🤔 fragt sich jetzt was mit der KM ist, also irgendwas passt hier ganz gehörig nicht.

1
GutenTag2003  05.08.2021, 11:24
 Du darfst sogar einen Anwalt zu rate ziehen.

Schade, dass es das Kind noch nicht darf.

0
yamat501  05.08.2021, 11:27
@GutenTag2003

das Kind dürfte dies auch schon - ich bezweifel aber das bei einem so kleinem Kind das Wissen um diesen Umstand vorhanden ist.

0
Bei der Ärztin war mein Kind natürlich sehr schüchtern, hat kaum die Aufgaben erledigt die Ihm gegeben wurden. Das Ergebnis war dementsprechend "schlecht"

Bitte suche keine Ausreden oder Erklärungen, das Ergebnis hängt nicht mit der Schüchternheit zusammen. Die Ärzte wissen, wie sie auch mit schüchternen Kindern solche Tests absolvieren können.

Problematisch war außerdem das ich nicht alle U - Untersuchungen erledigt habe, wissentlich. Jedoch ist dies laut Ärztin seit 2010 in meinem Bundesland Pflicht

Wieso tust du sowas? U Untersuchungen dienen genau dem Zweck sowas frühzeitig zu erkennen und zu handeln. Es ist sogar strafbar, wenn man diese bewusst nicht absolviert und ist tatsächlich als Kindeswohl gefährdung anzusehen.

Heute dann der Schock, ein Brief vom Jugendamt - Hausbesuch wegen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Was soll ich also dem Jugendamt diesbezüglich erzählen? Womit muss ich rechnen & wie kann ich mich gegen den "Anstifter" wehren

Nun, ich merke, dass keine Selbstreflexion vorhanden ist. Du hast bewusst die verpflichtende U Untersuchungen geschwänzt, Ärzte sind dazu verpflichtet dies dem Jugendamt zu melden.

Ich finde gut, dass das Jugendamt Mal schauen kommt, villeicht kommt das ganze jetzt ins Rollen und dein Kind bekommt einen Frühförderungsplatz.

Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb du deinem Kind solche Chancen verwehrst ziemlich egoistisch.

Du kannst mit einer Geldstrafe rechnen, sollten es nur die Untersuchungen gewesen sein.

Sollte sich die Kindeswohlgefährdung bewahrheiten, wird das Kind womöglich in Obhut genommen oder eine familienhil6wied eingesetzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erzieher in Ausbildung

Klar, dass die Erzieherin sauer ist.

So ein Platz bedeutet kleinere Gruppe mit größerem Betreuungsschlüssel.

Sie kann empfehlen, aber nicht darüber bestimmen, dass das Angebot auch in Anspruch genommen wird.

Wegen Jugendamt solltest du sogar eine Vertrauensperson dabei haben.

Hallo!

„Kindeswohlgefährdung“ ist ein heftiger Vorwurf!

Das Jugendamt hat natürlich die Pflicht, auf die Mitteilung des Kindergartens oder des Arztes zu reagieren.

Du hast deinen eigenen Standpunkt. Und das ist auch gut so!

Ob es für dich und dein Kind gut wäre, deinen Standpunkt zu überdenken, ist in diesem Rahmen sehr schwer zu beurteilen.

Bedauerlich finde ich zunächst, dass die Gespräche mit der Erzieherin im Kiga wohl kaum von gegenseitigem Verständnis getragen waren. Konntest du ihre Überlegungen nicht an dich herankommen lassen? Hat sie deine Überlegungen nicht ernst genommen?

Was nun geschehen ist, löst bei dir natürlich großen Stress aus. Du erlebst fast so etwas wie eine Verschwörung gegen dich. Hinter deinem Rücken braut sich etwas zusammen.

Unter Stress reagieren wir ja rasch sehr emotional und geben damit unseren Gesprächspartnern die Möglichkeit, uns als unvernünftig, unbelehrbar, gar als aggressiv einzuschätzen.

Vor dem Besuch vom Jugendamt wäre es deshalb gut für dich und dein Kind, wenn du mit jemandem deines Vertrauens in Ruhe etwa folgendes Bedenken würdest:

  • Welche Schwierigkeiten hat dein Kind bei dir zuhause, von welchen Schwierigkeiten berichtet die Erzieherin? (Auffälliges Verhalten im Umgang mit dir, mit der Erzieherin, mit anderen Kindern? Verzögerung der Sprachentwicklung? Auffälligkeiten bei Bewegungsspielen?...)
  • Was geschieht in der Frühförderung? Ist sie mit einem „verschulten“ Leistungsdruck verbunden, wäre die Frühförderung möglicherweise nichts für deinen Sohn. Aber meist wird sie ja heute spielerisch gestaltet, sodass sie ja vielleicht deinem Sohn Spaß macht. (?)
  • Wie kannst du dafür sorgen, dass dich das tatsächliche oder befürchtete Misstrauen der Erzieherin und der Sozialpädagoginnen vom Jugendamt dich nicht so sehr aufregt, dass nur deine eigene Betroffenheit und nicht deine Sorge um dein Kind deutlich wird?

Ganz wichtig finde ich auch, was du ja selber schon überlegt hast:

Wenn zwei Personen vom Jugendamt sich in deiner Wohnung ein Bild von den Lebensverhältnissen deines Kindes machen wollen, dann solltest du unbedingt eine Person deines Vertrauens an deiner Seite haben! 

Gut wäre es, wenn die- oder derjenige auch eine pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung hätte.

Und vielleicht kannst du ja auch die Möglichkeit in den Blick nehmen, dass die Mitarbeiterinnen vom Jugendamt deinem Kind und dir wirklich helfen wollen!

Dann kannst du ihnen zunächst auch freundlich und ruhig begegnen – etwa auch ein Getränk fürs gemeinsame Gespräch anbieten – und schon können auch deine Gäste nicht anderes, als ihre möglichen Vorurteile vergessen!

Gute Vorbereitung und ein gutes Gespräch wünsche ich dir!


FledermausLiest  05.08.2021, 11:02

Es wird sich nicht um die Förderung gehen, sondern eher um die fehlenden U's die nicht wahrgenommen wurden und da haben Eltern nunmal auch ihre Fürsorgepflicht, da geht es sich nicht nur um Rechte sondern auch um Pflichten die man zu erfüllen hat.

5
Pescatori  05.08.2021, 11:06
@FledermausLiest

Ich meine es geht darum, dass das Kind in einer von Vertrauen getragenen Atmosphäre gefördert wird. Um das zu erreichen sollten die fehlenden U´s nicht im Vordergrund stehen.

1
FledermausLiest  05.08.2021, 11:10
@Pescatori

Das gehört aber dazu, werden die nicht wahrgenommen wird nunmal das Amt informiert, man wird ja sozusagen nochmal aufgefordert durch einen Schrieb das da eine U nicht wahrgenommen wurde. Worum es nun schlussendlich gehen wird weiß niemand, außer der FS der sich nun erklären darf.

2
Pescatori  05.08.2021, 11:19
@FledermausLiest

Ich meine aufgrund meiner Erfahrungen mit Kindergärten, Sonderschulen und Jugenämtern, dass auch immer empathische Menschen dort arbeiten, die nicht die gerade gültige Rechtslage, sondern die konkrete Lebenssituation der Kinder im Blick haben. Und deshalb meine ich schlussendlich dass es um das Wohl des Kindes geht. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass auch manchmal auf Ämtern ein Amtsschimmel wiehert.

Aber - ich betone es noch einmal - ich gehe davon aus, dass das pädagogische Interesse schlussendlich im Vordergrund steht.

1
FledermausLiest  05.08.2021, 11:23
@Pescatori

Ja, nur sollte man das auch bitte wahrnehmen und nicht mit der Fadenscheinigen Ausrede kommen das schon die große sowas nicht gebraucht hat. Du kannst Kinder, besonders nicht wenn da zeitlich so ein Unterschied herrscht miteinander vergleichen. Auch so sollte man Kinder nie miteinander vergleichen.

Könnte ich bei meinen beiden auch nicht, da ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht, allerdings sollte man dann auch seine Pflichten erfüllen und sich nicht die Welt so gestalten wie bei Pipi Langstrumpf.

1
Pescatori  05.08.2021, 11:39
@FledermausLiest

Nun, ich verstehe meine bescheidene Rolle auf diesem Portal so, dass ich auf Entfaltungsmöglichkeiten hinweisen möchte. Kritische Anmerkungen halte ich nur dann für sinnvoll, wenn sie dazu beitragen können. Den Zusammenhang kann ich hier nicht erkennen.

0
GutenTag2003  05.08.2021, 11:23
Hinter deinem Rücken braut sich etwas zusammen....

Ja, vor allen Dingen das eigene Kind.

0
Pescatori  05.08.2021, 11:32
@GutenTag2003

Ich finde es nicht gut, wenn eine Bemerkung aus dem Zusammenhang gerissen wird...

0
GutenTag2003  05.08.2021, 11:33
@Pescatori

Wieso ? Verstehst Du den Zusammenhang denn nicht ?

Das Kind sollte - gerade für Mütter - der Dreh- und Angelpunkt sein und nicht das eigene (mütterliche) Ego.

1
Pescatori  05.08.2021, 11:48
@GutenTag2003

Damit aber das Kind der Dreh- und Angelpunkt sein kann, darf die Mutter nicht durch ein gesteigertes Stressniveau so sehr auf ihr Ego verwiesen werden, dass die liebevolle Zuwendung zu ihrem Kind beeinträchtigt wird.

Und diese Gefahr habe ich mit meiner Bemerkung ansprechen wollen.

0
GutenTag2003  05.08.2021, 12:22
@Pescatori
 darf die Mutter nicht durch ein gesteigertes Stressniveau so sehr auf ihr Ego verwiesen werden,

Doch, das darf man. Mütter sind nicht heilig und unantastbar und auf keinen Fall fehlerfrei.

1
Pescatori  05.08.2021, 13:24
@GutenTag2003

Schön wär´s gewesen, wenn du den ganzen Satz zitierst hättest:

Damit aber das Kind der Dreh- und Angelpunkt sein kann, darf die Mutter nicht durch ein gesteigertes Stressniveau so sehr auf ihr Ego verwiesen werden, dass die liebevolle Zuwendung zu ihrem Kind beeinträchtigt wird.

Da niemand fehlerfrei ist, gibt es auch niemanden der - wenn es hilfreich sein kann - nicht kritisiert werden sollte. Doch es sollte eine hilfreiche Kritik sein und zum Beispiel keine Kritik, die die angenommene eigene Überlegenheit zum Thema hat.

0
GutenTag2003  05.08.2021, 15:30
@Pescatori

Wer zur Frühtest zum Arzt kann, der kann es auch zur Vorsorgeuntersuchung.

darf die Mutter nicht durch ein gesteigertes Stressniveau so sehr auf ihr Ego verwiesen werden

Die Mutter hatte keinen Stress. Zu lesen ...

das ich nicht alle U - Untersuchungen erledigt habe, wissentlich.

Das hat mit Stress nichts zu tun.

0
Pescatori  05.08.2021, 16:59
@GutenTag2003

Habe ich das behauptet?

Ich vermute, dass es nicht schwer ist nachzuvollziehen, dass eine Mutter unter Stress gerät, wenn der Verdacht besteht, dass sie ihr Kind schädigt, nicht verantwortungsvoll für es sorgen kann.

Gut, Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Aber unter Stress können wir nicht authentisch handeln. Und deshalb ist ein offenes, vertrauensvolles Miteinander - der beste Weg zum Abbau von Stress - nicht zuletzt für das Wohl des Kindes von entscheidender Bedeutung.

0