Kein teures Auto kaufen wegen Kratzgefahr?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich glaube, daß Vandalen vor nichts halt machen. Es spielt für sie keine Rolle, ob es den neuen AMG-Mercedes trifft, oder den 12 Jahre alten und angerosteten VW Golf.

Eher entscheidend ist, wo man sein Auto abstellt. Wenn man eine Garage besitzt, ist das Auto vor allem nachts am besten aufgehoben. Wer an einer Straße parken muss, hat oft weniger Glück. Ob das Auto an einer Straßenlaterne geparkt ist oder voll im Dunkeln steht, kann auch eine Rolle spielen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man Dinge fremder Leute beschädigen kann.


Eidolon150  02.03.2018, 19:29

Vielen Dank für den Stern!

0

Wenn meine Tante ein Säckel hätte wärs mein Onkel. Also damit zu spekulieren neues Auto viel Kratzer altes fast keine ist so nicht richtig. Man ärgert sich grün und blau wenn das am neuen passiert. Bei einem alten nimmt man das gelassener. Egal ob Verursacher bekannt oder nicht. Mir auch passiert 3000 und Schaden 8000€. Da willst du das Ding am liebsten nicht mehr haben. Es muss jeder mit sich selbst ausmachen ob alt neu oder fast neu. Zu Hause steht das Auto in der Garage und wenn ich es abstellen muss laufe ich lieber ein paar Meter und stelle es nicht in die erste Reihe. Schaue auch nach reuli orientiere mich dabei dass nicht alte Autos dort parken. Neu zu neu achtet man automatisch. Wer im faultiergehege wohnt und das Auto in der parkbucht abstellen muss lebt immer mit dem Risiko der randalierenden Chaoten. Die interessiert nicht alt o neu sondern nur Spiegel dran muss ab.

Wenn du es selbst lackiert hast, dann ist es fuckn ärgerlich. Sonst einfach nervig, teuer wird's erst bei sonderlack. Deshalb Auto immer schön Garage stellen. Lohnt sich aber nur wenn man es als Spielzeug nutzt ohne es 3h in der Innenstadt zu parken.

Hallo!

Ich fahre nicht deswegen, aber aus Prinzip nur "Billigautos", das aktuelle ist ein 1997er Mercedes C180 & der war mit einem Kaufpreis von 1700 Euro im April 2013 das teuerste Auto, das ich mir je gekauft habe ----> ich sage immer: Wer so etwas klaut, ist selber schuld ;)

Die Gefahr von Neidkratzern mag immer gegeben sein & neulich war bei uns ein Fall in der Tageszeitung, wo ein Typ alle Autos zerkratzte, die in einer bestimmten Straße standen, Scheiben einschlug, Reifen zerstach usw., und auf den Pressefotos war auch mancher Golf 3, oller Japaner und so zu sehen ------> wer ein Auto echt zerstören oder jemanden verängstigen will, für den ist der zu vernachlässigende Wertfaktor des fraglichen Fahrzeugs nebensächlich.

Entweder will jemand Stress abreagieren (blinde Zerstörungswut) oder ist er vllt. neidisch auf ein schickes Auto, wodurch er Frust entwickelt. Manchmal spielen auch persönliche Motive eine Rolle -------> der wertlose Früh-80er-Ford Escort eines meiner Freunde wurde vor ca. 10 Jahren ständig (nächtliches) Opfer von Schlüsselkratzern, Glasschäden & sogar ziemlich ekligen Farbschmierereien mit diffamierendem Hintergrund ... da steckte der Exfreund seiner damaligen Freundin dahinter.

Habe ich bisher noch nicht erlebt. Bei meinem alten, einem 147 von Alfa Romeo gab es zwei Parkrempler aber von anderen, bei meinem 99er STI bin ich da wesentlich vorsichtiger. Nicht wegen Neidern sondern wegen der Unachtsamkeit mancher Autofahrer