Kein Gott. Kein Staat. Kein Patriarchat?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Ablehnung einer Gesellschaft, die auf religiösen Glaubenssystemen basiert, einer staatlichen Ordnung, die oft autoritär und unterdrückerisch sein kann, sowie eines patriarchalen Systems, das Geschlechterungleichheit und männliche Dominanz perpetuiert, ist ein Aufruf zur Befreiung von verschiedenen Formen der Unterdrückung und Hierarchie. Diese Ablehnung steht für den Wunsch nach einer Gesellschaft, die auf Gleichheit, Freiheit und gegenseitiger Solidarität basiert, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion oder sozialem Status gleichermaßen respektiert und unterstützt werden.


michiiii446 
Fragesteller
 03.03.2024, 21:34

wow dankeschön für die aufklärung!❤️

1

Er (der Spruch) vermittelt die Abneigung gegenüber Autorität. Er steht gewissermaßen für Unabhängigkeit und absolute Autonomie.

Kein Gott und kein Staat, der einem vorschreibt was richtig und falsch ist und demnach auch kein Patriarchat. Die Idee des Patriarchat besteht darin, dass der Mann durch sein Geschlecht in der Führung und der Machtausübung an erster Stelle steht und aufgrund seines Geschlechts mehr Macht für sich beansprucht. Die Kritik am Patriarchat besteht darin, die strukturelle männliche Dominanz und das ungleiche Machtgefälle in der Gesellschaft anzuprangern.

Auch diese Art von Machtmissbrauch wird abgelehnt.

Den Spruch hörst du immer mal wieder in der linken Szene, unter Punks und unter Anarchos.

Reimt sich. Hat wohl was mit Feminismus zu tun. Keine Obrigkeit wird mehr zugelassen, also kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat. Ich finde das etwas übertrieben. Lediglich das letztere sollte weg.