KAUFHOF marke C.Comberti wird in Deutschland produziert?

3 Antworten

Meines Wissens ist Trigema das einzige Bekleidungsunternehmen das auch wirklich noch in Deutschland herstellt. Ansonsten werden sicher noch einige Design-Einzelstücke oder Vorführexemplare in Deutschland hergestellt, aber keine Ware die in größeren Mengen im Handel zu finden sind. Es könnte eventuell sein, dass Trigema einige T-Shirts für die C. Comberti Kollektion für den Kaufhof herstellt, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Es gibt aber Auftragsfirmen, die in Deutschland z..B. T-Shirts bedrucken oder mit Stickereien versehen. Die T-Shirts selbst kommen aus einem Billiglohnland und werden dann hier bedruckt oder bestickt. Aber ob man das dann Made in Germany nennen kann?

Im Kaufhof findet man aber schon noch einige Textilwaren die in Deutschland hergestellt werden. So z.B. Handtücher, Bettwäsche oder Wohndecken, da gibt es schon noch einige deutsche Firmen die auch wirklich noch in Deutschland herstellen. Diese Waren kosten zwar deutlich mehr, aber die Qualität ist auch wirklich gut (wobei man die gleiche Qualität auch in China herstellen könnte). Ich finde aber schon, dass es sich lohnt diese Firmen und das Made in Germany zu unterstützen. Wäre Schade wenn auch diese Produktion irgendwann komplett aus Deutschland verschwinden würde.

Bei Kleidung oder Schuhen könnte man z.B. darauf achten, dass diese aus Italien bzw. Portugal kommt. Irgendwie sinnvoller, als alles mögliche ständig quer durch die ganze Welt zu transportieren.

Mit Sicherheit nicht , sonst würden da die Tshirts im Angebot nicht 3€ kosten

Hab noch was vergessen. Die Strümpfe von Falke kommen zu einem guten Teil noch aus Schmallenberg im Sauerland, die produzieren noch in Deutschland. Kunert, eine andere Strumpffirma, steckt gerade im Insolvenzverfahren, die produzieren noch im Allgäu und in Marokko