Warum produziert Trigema nur in Deutschland

5 Antworten

Weil der Chef der Firma einer der wenigen ist, die verstanden haben, dass Leute nur dann Geld ausgeben und sich hochwertigen Sachen kaufen, wenn sie ein gesichertes Einkommen haben und einen festen Arbeitsplatz.

So ein Job bietet auch mehr Sicherheit für die Rente als so ein Aushilfsjob für Mindestlohn oder sogar weniger.

Viele Unternehmen können gar nicht genug Profit machen und verlagern die Produktion in Billiglohnländer. Hier gehen die Arbeitsplätze verloren und es entstehen keine neuen, die einen angemessenen Ersatz bieten. Die Leute müssen nehmen, was sie kriegen und arbeiten dann oft für einen schlechten Lohn und stehen finanziell meist sehr schlecht da.

Sie müssen bei Billigketten einkaufen, was dazu führt, dass diese die Inlandsunternehmen verdrängen, da sie nicht so günstig verkaufen können und dadurch eventuell schließen und/oder Arbeiter entlassen müssen, was erneut lauter Arbeitslose produziert, für die es auch keine adäquaten Arbeitsplätze gibt. Das ist ein Kreislauf, denn auch die können es sich dann nur leisten, bei den billigen Ketten einzukaufen.

Dieses System kann auf Dauer nicht funktionieren und Herr Grupp gehört zu der kleinen Gruppe an Managern, die das erstanden haben.

Unternehmer Wolfgang Grupp erklärt das so:
Weil Trigema ganz im Inland und sehr flexibel produziere, könne der Bekleidungshersteller besser auf die krisenbedingt kurzfristige Nachfrage reagieren.
Das geht nicht, wenn Lieferanten im Fernen Osten oder sonstwo im Ausland produzieren. Da sind Änderungen nur langfristig möglich.
In der Krise haben viele Kunden ihre Aufträge erst zurückgestellt, dann aber doch noch kurzfristig zusätzliche Ware gebraucht. Und diese Aufträge hat Trigema bekommen, weil sie schnell liefern konnte.

die arbeitsplätze bleiben so im land - nur wer arbeitet und geld verdient, kann geld ausgeben - wird nur noch im ausland produziert gehen viele arbeitsplätze verlohren und die kaufkraft sinkt - keine volkswirtschaft funktioniert dann noch richtig -- so in etwa sind die gedanken dieser art von unternehmern


Interessent126 
Fragesteller
 14.01.2011, 00:26

Okey, also ich muss halt für eine Hausarbeit Thema " Globalisierung als Wirtschaftsfaktor in Deutsch" 2 Fallbeispiele nehmen. Da habe ich zum einen Trigema die "nur" im INLAND produzieren und zum anderen adidas, die auch im AUSLAND produzieren. aber ich weiss jetzt ned was ich so zu Trigema schreiben soll ?

0

da musst du nur oft genug anne will gucken, da sitzt er dauernd und redet von seinem tollen unternehmen und sagt: das würde sich auch kaum lohnen und ausserdem glaubt er an den standort deutschland.

Der Herr Grupp erhält die Arbeitsplätze in Deutschland. Ist doch gut.