Kann tot sein unter Umständen auch Vorteile gegenüber dem Leben haben?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann ich mir eigentlich nicht anders vorstellen, weil im Leben auch alles zwei Seiten hat.

Und warum soll der Tod einzig negativ sein? Dazu gibt es so eigentlich weder Grund noch Anhaltspunkte.

Könnte mir gut vorstellen, dass der Tod die gleiche Tür wie die Geburt nimmt, nur halt von der anderen Seite her. Womöglich ist alles ein Kreislauf. Wasser und Energie können auch nicht wirklich vergehen.
Vielleicht ist nach dem Tod vor dem Tod.

Wenn man aber lebt, soll man leben und alle Herausforderungen annehmen, glaube ich.
Das Wissen, dass man stirbt, also der Tod, kann hierbei auch Freund sein. Aber viele Menschen bekämpfen ihn bzw. das Altern.

Wohl eher aus Unwissenheit, mangeldem Vertrauen und Angst.

Während ich so lebe, bin ich auch immer wieder mal froh, wenn was vergeht, abstirbt. Das ist dann natürlich nicht unser körperlicher Tod, aber auch irgendwie ne Art von Tod.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass einzig Geburt und Jegendlichkeit Sinn haben, und Alter und Tod keinen. Das glaube ich nicht. Das gibt keinen Sinn, wie ich finde.
Klar, in unserer Leistungsgesellschaft wird natürlich dem Aufstieg, dem blühenden Leben, Erfolg, Zielstrebigkeit, Lebendigkeit viel Sinn zugesprochen, und dem Alter, dem Welken, Müdigkeit, Langsamkeit, Ruhe dem Abstieg gar kein Sinn mehr zugesprochen.
Ich glaube aber nicht, dass unsere Gesellschaft damit recht hat und dass dies das Leben alles ganz anders sieht. Gleichwertig eben.

Manche Menschen haben ihren Glauben, weil sie den Tod fürchten, und andere fürchten den Tod, weil sie glauben.

Grüß Dich LauraSchp

Es ist ja so, das Du lebst. Ein Toter oder ein Nichtgeborener kann diese Frage nicht beantworten. Und mit dem Tod geht einem nichts mehr an. Er kommt sowieso.

Natürlich hat der Lebende Scherereien mit dem Leben, es ist kein Ponyhof. Aber das Leben ist jedoch nicht nur so, sondern es gibt auch Freude. Beides zusammen macht das Lebendigsein aus. Und wenn man nun schon lebt, möchte ich auf Albert Schweitzer verweisen. Er sagte

"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will".

Das wir sterben müssen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber ohne den Tod wäre unser Leben beliebig. Der Tod erst macht das Leben ernst aber auch intensiv und gibt damit Sinn. Und selbst wenn es manche glauben: es ist eben nicht wiederholbar! Und wenn man den Sinn findet, was ja eine ganz persönliche und nicht zu umgehende Aufgabe ist und Zeit braucht und Mühe, dann stellt sich deine Frage nicht mehr!

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Naja, vergiss nicht den leid den andere Ertragen müssten wenn jemand stirbt. Wenn du den schmerz kennst, ao wirklich anders werden sich andere bei dir auch nicht fühlen. Achlecht und keine chance auf heilung. So ein schmerz sitzt tief


Lacrimis27  02.01.2022, 21:34

Das ist eher ein pro für tot und contra für leben...

Leben ist Zerfall - leben ist sterben und sterben ist leidvoll.. keiner wird sich dem Leiden des Lebens entziehen können

1

Eine Seite der Münze.

Keine ist besser als die andere. Nur sehen wir immer nur eine aufs Mal

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich, der Mensch, ein Rätsel

Der Tod ist das unvermeidliche Gegenstück des Lebens und gehört somit genauso natürlich dazu wie die Geburt. Im Moment der Geburt wird der Tod impliziert und ich denke wir sollten der Natur oder dem Universum (oder falls du an Gott glaubst) vertrauen, dass es so richtig ist und so sein soll.

Man kehrt in den natürlichen Kreislauf zurück, löst seine Struktur auf damit daraus etwas neues entsteht. Aber das ist doch das schöne am Leben oder nicht? Umso älter man wird, desto gewöhnlicher Erscheint das Wunder der Existenz, doch man sieht immer wieder in jedem Lebewesen die pure Faszination des Seins im Baby und Kindesalter.

Außerdem muss man sich einfach um nichts mehr Gedanken machen. Kein muss, kein hätte sollte könnte müsste. Nicht mal nichts. Als wäre es nie passiert. Das Leben nur ein Traum der aus deiner Sicht nie passierte. Keine Strafe, keine Belohnung, kein Schmerz, kein Glück.