Kann man VPN Verbindung zurückverfolgen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

natürlich ja, weil die Strafverfolgungsbehörden nur Log, die jeder Provider, Carrier, Hoster und IX-Betreiber anfertigt, auswerten müssen, um den (wahren) Übeltäter zu finden. Und da hilft auch kein Multihop oder Tor, weil sie es nur mit mehr Servern machen müssten.

Sonst, falls Du, wie auch immer, eine Lösung gefunden hast, die Arbeit von Strafverfolgungsbehörden durch einen VPN-Service zu behindern, dann können sie Dir auch einen Trojaner unterjubeln.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie

In dem Fall wäre es ja ein Trojaner oder ähnliches auf deinen lokalen system. Der wird also dank encapsulation auch die IP deines lokalen Gateway mitnehmen.

Ein vpn ist nicht unbedingt geeignet um seine Herkunft zu verschleiern, eher um seine Pakete verschlüsselt zu verschicken.

Ich habe einen Aldi Talk Internet Tarif......... Monster alditalk ja meine IP Adresse kennt wissen die auch immer aktuell wie hoch mein Datenverbrauch ist....

Darum aktivierte ich Aldi Talk einfach mal über den Tor browser umso meine Identität vor Aldi zu verstecken.

Das war von mir ehrlich gesagt gar nicht geplant und nicht meine Absicht sondern Zufall ....denn es funktionierte eine kurze Zeit lang.........

Also ich surfte anschließen nachdem ich alte Internet aktiviert habe übertor im Internet und erkannte das Aldi anscheinend nicht nachvollziehen konnte wer genau die datenmenge verbraucht...... Da anscheinend meine IP Adresse verschleiert wurde von Thor browser und ich offiziell von China aus ins Internet gehen..........

Meine Datenmenge hat Aldi also durch das Surfen nicht reduziert da Aldi nicht wusste wer die Datenmenge verbraucht das war toll......... Ich habe daraufhin mehrere Gigabyte an Datenmenge verbraucht und Aldi erkannte es gar nicht....... Ich hatte weiterhin immer noch fast 6 Gigabyte obwohl ich ungefähr vier verbraucht hatte....... Ich hoffte dass ich auf diese Art mit diesem Trick unbegrenzt Internet nutzen kann und zwar fast kostenlos..... Leider funktionierte diese Sache nur ein paar Tage danach war wieder alles beim Alten..... Aldi Pfand anscheinend meine IP Adresse wieder raus?

Aber ich erzähle diese Geschichte um aufzuzeigen dass der Tor Browser nach meiner Ansicht sehr gut funktioniert und IP Adresse sehr gut verschleiern kann...... Darum hat Aldi ja auch meine IP Adresse nicht mehr erkannt hahaha eine Zeitlang leider nur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also soviel ich weiß kann man über Tor das herkunftsland in dem man ist und seine IP Adresse täuschen lassen.

Man kann also im Tor Browser ein Land eingeben z.b. China und offiziell befindet man sich dann nicht in Deutschland sondern in China........ Außerdem verändert der Tor Browser die IP Adresse so dass die echte Adresse nicht mehr erkennbar ist..... Bei der rückverfolgung wird also quasi nur eine fake IP Adresse angezeigt die sich im Ausland z.b. China befindet...... So habe ich es gelesen ob es auch so funktioniert weiß ich aber nicht..... Und ob es narrensicher ist weiß ich auch nicht ich halte es aber für ziemlich sicher.......... Bei Wikipedia habe ich gelesen dass ein normales VPN meistens kein guter Schutz ist....... Da ist Tor besser weil es ein komplexerer anonymisierer ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

Ja, sie können die IP an die Polizei geben, die IP des VPN Servers über dem du gegangen bist. Wenn der VPN Server jedoch selbst Logfiles führt, dann können die Behörden beim VPN Provider anfragen. Und im zweifel muss man einfach immer nur der Spur des Geldes folgen und schon hat man dich erwischt.

Es gibt VPN Provider die nichts loggen und es gibt welche wie NordVPN wo ich aus zuverlässiger Quelle weiß das die mitloggen tun.

Wichtig ist auf jeden Fall das man den verwendeten VPN Provider traut weil dieser hat zugriff auf alle Daten die über deren Server laufen. VPN ist in übrigen kein 100%iger Schutz. Ich würde trotzdem auch auf SSL / TLS Fehler achten (beosnders bei VPN Verbindungen) und trotzdem aufpassen was ich runterlade und installiere. Weil Virenschutz etc... da macht der VPN Provider auch nichts. Er leitet einfach nur die Daten durchs VPN und mehr auch nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung