Kann man ohne den glauben an die Trinität Christ sein?

17 Antworten

Ja natürlich.

Jesus ist der Messias, aber er ist nicht Gott. Wer die Bibel liesst ohne Kenntnisse der Trinität zu haben und ohne explizit nach dieser zu suchen wird niemals zum Schluss kommen das Jesus Gott ist, denn er ist es schlicht nicht.

Leider Propagieren die grossen Kirchen etwas anders, aber man sollte inzwischen eigentlich Wissen das man diesen Kirchen nicht trauen darf.


vonGizycki  01.04.2020, 09:43

Quatsch. Trinität bedeutet Gottsohn (Jesus), Gottvater und der Heilige Geist als eine Person. Das Ganze ist eine wirres und in sich widersprüchliches Gedankenkonstrukt das einem schwindelig wird. Aber als Christ muss es geglaubt werden, sonst ist man keiner mehr wenn man es nicht glaubt! Und der Humanismus ist kein Christentum. Der musste, blutig erlitten, gegen das Christentum erkämpft werden.

2
Arianer1995  01.04.2020, 09:45
@vonGizycki

Was genau ist jetzt an meiner Antwort Quatsch?

Trinität bedeutet Gottsohn (Jesus), Gottvater und der Heilige Geist als eine Person. Das Ganze ist eine wirres und in sich widersprüchliches Gedankenkonstrukt das einem schwindelig wird.

Danke was die Trinität ist weiss ich, auch deshalb lehne ich sie ja als unbiblisch ab.

2
earnest  01.04.2020, 10:03
@vonGizycki

Hat aber nicht überzeugend geklappt. Auch wenn du das vielleicht anders siehst.

1
Arianer1995  01.04.2020, 10:15
@vonGizycki

Nein hast du nicht.

Du hast folgendes behauptet.

Der Glaube an die Trinität ist der zentralste Kern des Christentums.

Das ist schlicht falsch. Kern des Christentum ist die Verehrung Gottes und die verehrung von Jesus Christus dem Messias , der am Kreuz für die Sünden der Menscheheit gestorben ist.

Das Dogma das Jesus eins mit Gott ist wurde erst weit nach der Enstehung des Christentums auf einem Konzil durch fehlbare geistliche und einen Heidnischen Kaiser unter grossem Protest beschlossen.

1
Arianer1995  01.04.2020, 10:36
@vonGizycki

Ich bin Christ, ich weiss an was ich glaube und ich lehne die Trinität ab.

https://www.ekd.de/Dreieinigkeit-11167.htm

Oh Nein die Evangelische Kirche in Deutschland, eine Kirche welche die Trinität vertritt, behauptet diese sei Essenziel für das Christsein, was für eine Überraschung, und was für ein Schock.

Der Artikel bestätigt nur meine Meinung. Die Trinität ist unbibilisch. Und das ist für micht persönlich das relevante, die Bibel. Nicht die aussagen irgendwelcher Theologen und Philosophen die diese Jahrhunderte Später umdeuten wollten.

1
vonGizycki  01.04.2020, 10:40
@Arianer1995

Könnte es sein das Du mich mit der Antwort als falschen Adressat verwechselt hast? Natürlich bin der Meinung, das die Trinität unbiblisch ist, aber die Christen glauben das und die Kirche hat es zum zentralen Kern des Christentums gemacht. Paulus ist der eigentliche Schöpfer des Christentums.

Die Bibel ist jüdisches Erbe.



0
TheGame10  01.04.2020, 10:06
Leider Propagieren die grossen Kirchen etwas anders, aber man sollte inzwischen eigentlich Wissen das man diesen Kirchen nicht trauen darf.

Richtig und zum Glück ist, bei ernsthafter Recherche die Trinität keine Entwicklung der Kirche, sondern biblisch die im NT erst so richtig zum Ausdruck kommt und der Gesamtkontext aus dem AT und NT bestätigt dies nochmal.

1
vonGizycki  01.04.2020, 10:31
@TheGame10

Aus 'Christentum hinterfragt':

Die Theologen geben wissentlich oder unwissentlich vor, dass die christliche Ausprägung des monotheistischen Gottesbildes in Form der sog. Trinität schon im NT bezeugt sei. Dabei berufen sie sich gern auf den Missions- bzw. Taufbefehl in Mt 28, 18-20, nach meiner Kenntnis wohl die einzige Fundstelle im NT, in der die Begriffe Vater, Sohn und Heiliger Geist gemeinsam auftauchen. Und genau diese Stelle ist eine Fälschung (siehe hier). Es gibt noch eine andere Stelle, die im Zusammenhang mit der Trinität manchmal herangezogen wird, und zwar im als echt geltenden zweiten Brief des Paulus an die Korinther. In 2. Kor 13,13, im letzten Vers dieses Briefes, steht die bekannte Segensformel:

»13 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen.«

Es findet sich jedenfalls in beiden Texten keinerlei Hinweis auf die Beziehung der drei genannten Denkfiguren zueinander. Ebenso wenig ist erkennbar, ob es sich um drei "Personen" handelt. Daher ist nicht nachvollziehbar, wie daraus die spätere "innere" Struktur des sog. "dreieinigen Gottes" konstruiert werden konnte.

1
TheGame10  01.04.2020, 10:34
@vonGizycki

Das Buch von Alexander Hislop „Von Rom nach Babylon“ klärt auf. Gibt es als PDF im Internet. Das Buch wird gerne von Zeugen Jehovas und anderen Antitrinitarier missbraucht um die Trinität zu widerlegen, denn es macht den Anschein, als wäre Hislop kein Trinitarier gewesen, aber er war einer. Was er aber an der katholischen Kirche kritisierte ist nicht die (biblische) Trinität, sondern die Babylonische Trinität und das ist ein Unterschied.

Bei einem Bibelstudium ist es auch hilfreich und von Nöten auf den Grundtext zurückzugreifen und nachzusehen was die Wörter in Ihrer Sprache bedeuten. So gibt ein missverständlicher Vers von 5. Mose 6:4 „Höre Israel, Jahwe ist unser Gott, Jahwe allein!“ Aufschluss darüber was mit „allein“ (auf Hebräisch „echad“) eigentlich wirklich gemeint ist.

Die Kirche hat in der Tat die Trinität mit den heidnischen Kulten vermischt. Woher kommen wohl die Göttertriaden? Sind sie aus Gott entstanden oder ist der Dreieine Gott aus den Göttertriaden entstanden? Erstes lässt vermuten, dass es so war, denn die Menschen die sich damals vor Tausenden von Jahren, seit Anbeginn der Schöpfung von Gott gelöst haben (die Bibel berichtet), wollten einen „Ersatz“ für ihn haben und so entstanden die Göttertriaden.

Die Vermischung von Wahrheit und Lüge ist somit „gelungen“.

1
vonGizycki  01.04.2020, 10:36
@TheGame10

Ahja, Wissenschaft hin oder her. Du glaubst was Du glauben willst. Bitte schön, das ist Dein Recht aber Du kannst nicht behaupten, das Du Ahnung von den historischen Tatsachen hast.

0
TheGame10  01.04.2020, 10:41
@vonGizycki

Ach und du hast Ahnung? Du hast dich nicht mal richtig damit beschäftigt und zitierst liberale Theologen um dein „Wissen“ zu untermauern. Nicht sonderlich hilfreich- unwissende wirst du damit überzeugen können, aber niemanden der sich damit ernsthaft auseinandergesetzt hat.

Nochmal, wer sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchte, wird früher oder später genau zu diesem Ergebnis kommen.

schönen Tag noch

1

Natürlich.

Du kannst glauben, was immer Du glauben möchtest. Deswegen heißt es ja auch ‚Glaube‘.

Der zentrale Punkt ist, dass Du andere damit in Ruhe lassen solltest.


666Phoenix  01.04.2020, 09:50

Nicht nur "solltest", sondern "zwingend müsstes"!

Sonst hält die allegemeine Verblödung hier noch länger an!

1
Atomicplayer  06.06.2021, 14:27

Gar kein Sinn... ja er hat dann ein glauben ist aber mit sicherheit kein Christ... wir sind hier nicht bei Wünsch dir was du Clown

0
  • Gott ist der einzige Erlöser (Jesaja 43,11) = Jesus ist der Erlöser (Lukas 2,11)
  • Gott ist der Richter (Psalm 98,9) = Jesus ist der Richter (Johannes 5, 22-23)
  • Gott ist der -Ich Bin-(YHWH) (2.Mose 3,14) = Jesus ist der -Ich Bin- (YHWH)(Johannes 8,58)
  • Gott ist der Herr der Herren (5.Mose 10,17) = Jesus ist der Herr der Herren (Offenbarung 19,16)

Kann es zwei -Herr der Herren- geben? Nein.

  • Gott ist der Erste und der Letzte (Jesaja 44,6) = Jesus ist der Erste und der Letzte (Offenbarung 1,17)

Was bedeutet -der Erste und der Letzte-?

-Der Erste zu sein bedeutet, dass man keinen Anfang hat. Der Erste wurde also nicht erschaffen, denn er war schon immer da.

-Der Letzte zu sein bedeutet, dass man kein Ende hat. Der Letzte wird also immer da sein.

Dieser Titel steht also für die Ewigkeit.

Auch im Islam ist dieser Titel einer der 99 Namen Allahs.

73- al-awwal(der Erste)
74- al-aachir(der Letzte)

Wieso gibt sich Jesus Gottes Namen? Weil er Gott ist.

  • Jesus kann Sünden vergeben (Markus 2,5)

Wer kann Sünden vergeben als nur Gott allein? Niemand.

  • Jesus verlangt, dass man ihn ehren soll wie man seinen Vater(Gott) ehren tut(Joh 5,23)

Würde so etwas ein Prophet oder ein Engel verlangen? Nein.

  • Jesus ist der Schöpfer (Kol. 1,16-17)

Es steht geschrieben, dass Jesus alles erschaffen hat. Wenn also Jesus auch nur ein erschaffenes Wesen ist, hat er sich dann selbst erschaffen? Nein, natürlich nicht.

  • Jesus ist allmächtig (Offenbarung 1,8)
  • Jesus ist allwissend (Joh 21,17)(Joh. 6,64)
  • Jesus ist allgegenwärtig (Matthäus 28,20)
  • Jesus ist der Wahrhaftige Gott(1. Joh 5,20)
  • Jesaja, der Prophet, nennt Jesus Gott (Jesaja 9,5)
  • Thomas, der Apostel, nennt Jesus Gott(Johannes 20,28-29)
  • Gott, der Vater, nennt Jesus Gott (Hebräer 1,8)
  • Gott wurde Fleisch und Jesus ist dieses Fleisch (Johannes 1,1 + 14)
  • Jesus wird Angebetet (Apostelgeschichte 7,59-60)
  • Jesus nimmt Gebete an (Johannes 14,13-14)
  • Wer Jesus gesehen hat, der hat Gott gesehen (Johannes 14,9)
  • Wer an Jesus glaubt, glaubt an Gott (Johannes 12,44)

Die Bibel lehrt ganz klar, dass Jesus Gott ist. 

Hallo derpatriot95,

umgekehrt frage ich mich, wie man Christ sein kann und an die Trinität glaubt! Die deutliche Aussage der Bibel im Hinblick auf Gott lautet: Es gibt nur einen einzigen allmächtigen Gott, den Schöpfer, der alle Dinge gemacht hat.

Dieser hat einen Sohn, der jedoch nicht Teil dieses Gottes ist, auch wenn er an einigen Stellen in der Bibel als ein Gott (im Sinne von "Mächtiger") bezeichnet wird. Doch niemals ist von ihm als von Gott, dem Allmächtigen die Rede. Der Heilige Geist ist keine Person, sondern die unsichtbare Kraft, die von Gott ausgeht und somit ebenfalls kein Teil einer dreieinigen Gottheit.

In der New Encyclopædia Britannica heißt es: „Das trinitarische Glaubensbekenntnis der Christenheit . . . unterscheidet diese von den beiden anderen klassischen monotheistischen Religionen [Judentum und Islam].“ Die Kirche entwickelte die Trinität, obwohl „die Bibel der Christen keine ausdrücklich trinitarischen Erklärungen über Gott enthält“.

Interessant ist auch, was die New Catholic Encyclopedia dazu sagt: „Die Formulierung ,ein Gott in drei Personen‘ setzte sich erst gegen Ende des 4. Jahrhunderts richtig durch und war bis dahin noch nicht völlig in das christliche Leben und das christliche Glaubensbekenntnis aufgenommen worden. Aber erst diese Formulierung kann eigentlich Anspruch auf die Bezeichnung Dreieinigkeitsdogma erheben. Den apostolischen Vätern war eine solche Auffassung oder Vorstellung völlig fremd.“

Die Encyclopedia Americana drückt sich ähnlich aus: „Die Dreieinigkeitslehre des 4. Jahrhunderts war keineswegs ein Spiegelbild der frühchristlichen Lehre von der Natur Gottes; sie war eher eine Abweichung davon.“

Hier sind nur einige wenige Texte aus der Bibel, die deutlich machen, dass Jesus auf keinen Fall, wie das ja die Dreieinigkeitslehre besagt, Gott gleich und ein Teil von ihm ist:

Matthäus 26:39: Und er ging ein wenig weiter, fiel auf sein Angesicht, betete und sprach: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Becher an mir vorüber. Doch nicht wie ich will, sondern wie du willst.“

Johannes 14:28: Ihr habt gehört, daß ich zu euch sagte: Ich gehe weg, und ich komme zu euch [zurück]. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, daß ich zum Vater hingehe, denn der Vater ist größer als ich.

1. Korinther 15:27,28: Denn Gott „hat alles unter seine Füße gelegt“. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen worden ist, dann ist offensichtlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist.“

Kolosser 1:15:  Er [Jesus] ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung".

Es gibt zahllose weitere Texte in der Bibel, aus denen hervorgeht, dass Gott und Jesus nicht Teil einer dreieinigen Gottheit sind!

LG Philipp


ManfredFS  02.04.2020, 18:32

Komisch dass du die unzähligen Verse die zeigen Jesus ist Gott schlicht ignoriest

2
verreisterNutzer  10.09.2020, 11:51
@ManfredFS

Manni du musst nicht immer mit den Zeugen Jehovas streiten. Die Urchristen haben auch nicht an die Trinität geglaubt das hat die katholische Kirche erst erfunden, was nichts neues ist, weil sie viele unbiblsiche Sachen erfinden.

LG

1
ManfredFS  10.09.2020, 14:08
@verreisterNutzer

Die Urchristen haben geglaubt dass Jesus Gott ist der Mensch wurde. Also an die Dreieinigkeit auch wenn diese Lehre noch nicht ausführlich formuliert war. Daher findet sich die 3E auch in der Bibel klar und deutlich. ich streite nicht ich stelle richtig.

0

Wer wirklich Christ ist, kann im Endeffekt nur Gott selbst entscheiden...

Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:

Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war und dass alles durch ihn entstanden ist!

Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." *= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).

In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

Wenn man die Bibel aufmerksam liest, wird man in vielen Versen - im Alten und im Neuen Testament - feststellen, dass Jesus Gott ist. Einige Beispiele dafür:

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (z. B. in der Offenbarung).

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- In Sacharja 12,10 spricht Gott von seiner eigenen Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen."

- In Sprüche 30,4 heißt es: "Wer richtete alle Enden der Erde auf? Was ist sein Name und was ist der Name seines Sohnes? Weißt du das?"

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29)

- Jesus hat gesagt: "Ich und der Vater sind eins" (Johannes 10,30).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.

Sehr interessant und empfehlenswert dazu ist auch die folgende Seite: http://www.evangelikal.de/cg_drei1.html


ARMEEN  28.11.2023, 14:28

Ich weiß nicht ob Sie das noch lesen sie schreibten : Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Ich habe mich Informiert und war stimmt das nicht sondern es heißt so : Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. hier ein Link der was es gesagt hat (20) Wer ist Jesus? (Dreieinigkeit? Jesus = Gott? Jesus = JHWH?) - YouTube

0
chrisbyrd  28.11.2023, 14:38
@ARMEEN

Die "Schlachter 2000" (eine sehr genaue Übersetzung, die in vielen Bibelschulen verwendet wird) übersetzt Johannes 1,1-3 mit:

  • "Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist."

Als Anmerkung steht zu Wort[1]: "»Das Wort« (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).

0