Kann man den Klimawandel umkehren?

11 Antworten

Die Technologie ist nicht das Problem.

Nachdem man zunächst mal sämtliche (!) fossilen Energieträger ein für allemal unantastbar gemacht hätte, müsste man lediglich Pflanzen, die sehr viel Kohlenstoff binden so einlagern, dass dieses nicht wieder frei wird.

Man brauchte also für etliche Jahrzehnte eine viel höhere Energiebereitstellung als sie für die Versorgung ohnehin erforderlich ist.

Ich denke nicht. Die "Lawine" rollt, das Abschmelzen der Gletscher wird immer schneller, der Energiehunger größer, erneuerbare Energien kommen nicht nach.
Vielleicht könnte man es etwas verlangsamen - theoretisch.
Man will aber nicht. Immer noch wird weltweit Wirtschaftswachstum und Vergrößerung des Lebensstandards angestrebt, vor allem dort wo schon Überfluß und Verschwendung herrscht.
Dabei könnte man (theoretisch) allen Menschen ausreichend alles Notwendige
zum Leben zukommen lassen, auch wenn man die Produktion und "Dienstleistungen" (zum Vergnügen) zurück fährt, ich schätze jetzt mal sogar weniger als auf die Hälfte.
Die Auswirkungen des Klimawandels werden ebenfalls ungeheure Mengen an Energie einfordern.

Nein, der Mensch kann das Klima nicht an- und ausschalten, ganz nach belieben.

Da wirken Großprozesse, wie Vulkanismus oder die Freisetzung von Methan in den Ozeanen, die nicht beeinflußbar sind.
Selbstredend leistet auch der Mensch seinen Beitrag. Aber auch hier sind die Steuerungsinstrumente weit geringer als sich das die Öko Träumer einbilden.
Der Mensch hat seine Wälder nachhaltig abgeholzt, ein klassischer CO2 Speicher.

Der Drops, mit der Klimaerwärmung, ist gelutcht.
Zudem gab es Klimaveränderungen schon immer in der Erdgeschichte, in beide Richtungen, von verflucht heiß bis saukalt. Ebenso einhergehend mit Naturkatastrophen und Massenaussterben.

Eine Öko Diktatur, die sich die Öko's erträumen , wäre mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss.

Wenn einzelne Aussagen stimmen, und die Menschheit lebte derzeit in einer warmen Eiszeit und hätte gar die nächste Eiszeit bereits um 50.000 Jahre verzögert. Dann erscheinen die Polemiken der Poltiker zum Klimaschutz geradezu lächerlich.


DiegoCosta 
Fragesteller
 16.04.2017, 20:32

Die ist aber schon bewusst das die globale Klimaerwärmung bsw. 100 mal schneller verläuft als nach der Eiszeit? Ich weiss auch das es Eiszeiten gibt und wärmere, abee das anthropogene Einfluss leistet dabei einen ungeheuren Beitrag.  Und sie vorallem in den letzten 30 Jahren schneller war als kurz vor Beginn der Industrialisierung (1880) bis 1980? 

0
soisses  16.04.2017, 20:52
@DiegoCosta

Das läßt sich nicht wirklich leugnen.
Eine andere Frage ist, ob sich derartige komplexe Abläufe ändern lassen, auf welchem Zeittrahl?
Es handelt sich um globale Einflüsse, nicht um regionale.
Gerade bei globalen Problemen zeichnet sich der Mensch durchaus nicht durch Einigkeit aus.

Der Mensch betätigt sich schon seit 40.000 Jahren nicht gerade klimafreundlich, geschweige denn friedlich.
Man kann sicher laufend etwas vom Weltfrieden schwurbeln, davon allein hat es jedoch keinen.
Vergleichbar verhält es sich mit dem so hochgelobten Klimaschutz.
Romantisierende Großmetaphern von zweifelhafter Haltbarkeit.

1

Der Klimawandel ist etwas natürliches, nur die Geschwindigkeit beschleunigen wir, was nicht gut ist.

Das Klima der Erde hat sich aber schon immer verändert und wird sich auch immer wieder verändern. Ob nun mit oder ohne uns.

Irgend wann wird es auch wieder eines Eiszeit geben.


DiegoCosta 
Fragesteller
 16.04.2017, 17:38

Ja, aber ..... das wollt ich jetzt nicht wissen und weiss ich bereits

1

Nein, zumindest was die Leistung der Menschheit dabei betreffen könnte, ist eine "Umkehr" beim Klimawandel ausgeschlossen.

Die Entschlüsse und noch mehr die Umsetzungen dieser Entschlüsse sind weltweit halbherzig und verlogen, weil sie mit enormen Einschränkungen für unser aller Leben verbunden wären. - Also machen wir alle weiter bis nichts mehr geht, in der Hoffnung, dass es ja nur zukünftige Generationen betrifft.

Die Menschheit gräbt sich nicht nur auf dem Gebiet des Klimawandels täglich weiter die Lebensgrundlagen ab.


DiegoCosta 
Fragesteller
 16.04.2017, 19:00

Das ist 1. falsch, mittlerweile wird die Umwelt für uns immer wichtiger. z.B. Erneuerbare Energie, Emissionsauflagen alles wird strenger und was ich letzte Woche erst erfahren habe, das neue 5G-Netz, welches 100mal(!) so schnell ist wie 4G wird 10 mal (!) weniger Energie verbrauchen. 

Irgendwann wird die Welt klasse sein.

0