Kann man 20W Boxen an Verstärker mit 170W anschließen?

6 Antworten

Kann eigentlich nicht abschalten. Denn: Der Yamaha AX-397 hat 2x60 W RMS an 4 Ohm bei 0,7% Klirr/1 kHz). An 8 Ohm kommen noch etwa 2x40 W RMS effektiv zur Geltung. Sollten deine Lautsprecher 20 W RMS pro Stück vertragen, ist man hier recht sicher, auch wenn es lauter wird. Was sind es denn genau für Lautsprecher? Wie sind sie angeschlossen?

Der Lautsprecher kann Schaden nehmen, der Verstärker erstmal nicht. Zieht der Lautsprecher zu viel Leistung, können Rechtecksignale entstehen, die deine Transistoren zu kleinen wirksamen Heizungen machen können. Auch kann eine Schaltung unter 4 Ohm (z. B. Parallelbetrieb mehrerer Lautsprecher) die Elektronik überlasten und erhitzen.

Ein zu schwacher Lautsprecher aber wird dann gefährlich, wenn es durch Überlastungsfolgen im Chassis oder in der Weiche schmort. Dann kann es Kurzschlüsse geben, die den Verstärker dann auch betreffen.

Kann es mir nicht unbedingt erklären, warum es etwas lauter abschaltet.

Die Angabe des Verstärkers bezieht sich auf die maximale Leistungsaufnahme. Bei einem geschätzten Wirkungsgrad von ca 50% hat er eine Ausgangsleistung von maximal 90 Watt, also 2 x 45 Watt.

Mehr ist nicht drin, auch wenn Yamaha von 2 x 95 W (max.), 2 x 60 W (RMS) fantasiert.

Die 2 x 45 Watt beziehen sich auf die niedrigste mögliche Impedanz, also 4 Ohm.

Bei 8 Ohm bleiben ca. die Hälfte übrig, also geschätzt 2 x 25 Watt. Sofern die Belastbarkeit der Lautsprecher mit 20 Watt stimmt, sind diese ideal für den Betrieb an diesem Verstärker geeignet.

Warum sich der Verstärker bei höheren Lautstärken ausschaltet, weiss ich nicht. Entweder ist er überlastet (sind die Lautsprecher korrekt angeschlossen?), oder es liegt ein Defekt vor, der aus der Ferne nicht zu lokalisieren ist.

Das Problem sind nicht die 8 Ohm deiner Boxen, höherer Widerstand ist allemal besser als zu niedriger. Deine Boxen sind lediglich zu schwach (wenig Leistung, geringer Wirkungsgrad) und dein Verstärker macht das, was er machen soll (wenn er was taugt), er schaltet ab wenn die Boxen überlastet werden. Somit ist sicher gestellt, dass weder Boxen noch Verstärker Schaden nehmen :)


ronnyarmin  11.11.2016, 15:02

Das ist leider Unsinn. Keine Schutzschalttung eines Verstärkers kann erkennen, wenn die Lautsprecher überlastet sind.

1

kann man mit einem Auto mit 170 PS langsam fahren, zum Beispiel 20 KM/h?

Bis zu 20 Watt werden die Boxen funktionieren. Wenn man halt lautere Wiedergabe nraucht, dann sollte man sich auch die entsprechenden Boxen besorgen.

Daran, dass du die Boxen überlastet und eine Schutzschaltung greift? 2 dumb 4 technic