Ist Materialismus immer zugleich auch Atheismus?


25.04.2020, 15:28

Die Frage lautet, (mit anderen Worten):

Kann man als Materialist an Gott glauben?

Ist Materialismus hinreichende Bedingung für Atheismus?

Kann man als Gottgläubiger Materialist sein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, da wir über Gott aus wissenschaftlicher Sicht nichts wissen, könnte Gott auch aus Materie bestehen. Anzumerken, ist hierzu natürlich noch, dass "Materie" auch alle anderen physikalischen Energieformen umfasst, also auch die, welche man nicht sehen, wohl aber messen können muss.


Ubald 
Fragesteller
 25.04.2020, 15:32

Das ist ein interessanter Gedanke! Könntest du das ausführlicher schildern? Meinetwegen auch phantasievoll oder spekulativ.

0
Mannimanaste  25.04.2020, 20:08
@Ubald

Ist eigentlich ganz einfach: Als Materialist muss man auch wissen, dass wir noch längst nicht alle Erscheinungsformen von Energie (Materie ist eine davon) kennen und dementsprechend auch für einige, noch unbekannte Erscheinungsformen von Energie keine passenden Messgeräte haben.

ABER: Als Materialist vertritt man den Standpunkt, dass alles Existierende irgendeine Erscheinungsform von Energie ist (also auch solche, die wir noch nicht kennen und messen können). Folglich steht der Materialist bezüglich Gott auf dem Standpunkt, dass es ihn entweder gibt (dann hat das Thema übrigens auch nichts mit Glaube oder Religion zu tun, sondern mit Forschung und Entdeckung), und wir ihn dann auch irgendwann nachweisen können, oder es ihn eben nicht gibt (und auch dann hat Glaube und Religion keinen Sinn), und wir ihn DARUM auch nie nachweisen können.

0
Mannimanaste  26.04.2020, 15:13
@Ubald

Interessant. Kannte ich (so) noch nicht. Auf der Folie mit den Waage-Messergebnissen steht das Datum 2012. Wundert mich, dass diese Entdeckung nach wie vor nicht publik gemacht und zum Nobelpreis führte, wenn es so wäre, wie er sagt, dass das Ganze beliebig von jedermann wiederholbar ist.

Da werden wohl einige andere Wissenschaftler das Experiment wohl zwar wiederholt haben, sind dann aber zu anderen Erklärungen Schlüssen gelangt. Müsste man mal genauer recherchieren.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Allerdings reicht das Nachweisen feinstofflicher Energie (oder auch dunkler Energie) nicht für einen Gottesbeweis... (Gott als willentliche erste Ursache verstanden)...

0
Ubald 
Fragesteller
 27.04.2020, 01:00
@Mannimanaste

Ein Gottesbeweis ist es nicht, aber Volkamer bewegt sich mit seiner Feinstofflichkeit schon in einer sehr kreativen Dimension. Ich vermute, die Versuche sind nicht unter gleichen Bedingungen mit gleichen Ergebnissen wiederholbar, weil sich dieses schöpferische Element eigenwillig verhält. Deshalb findet er keine offizielle wissenschaftliche Anerkennung.

Deine Antwort hift mir, meine Gegnerschaft zum Materialismus zu relativieren. Damit fühle ich mich im Denken freier als vorher. Daher: beste Antwort.

1
Mannimanaste  27.04.2020, 02:51
@Ubald
Deine Antwort hift mir, meine Gegnerschaft zum Materialismus zu relativieren. Damit fühle ich mich im Denken freier als vorher

Super, das freut mich!

Egal ob Materialismus, Esoterik, oder Religion, was auch immer, alle versuchen immer nur die SELBE Realität zu beschreiben, erklären, erforschen.

Sobald sie sich hierbei so widersprechen, dass sie sich gegenseitig ausschließen, bzw. sich widerspechende Realitäten beschreiben würden, hat garantiert jemand unrecht.

Wenn die Gedanken/Ergebnisse real sind, egal von welcher Denkrichtung, können sie sich auch nicht so widersprechen, dass sie sich gegenseitig ausschließen.

0

Ist eine ziemlich dumme Weltanschauung weil man das nichtmal denken kann ohne es zu widerlegen xD

Die Maschine misst zwar EIN Gedanke aber der geistige Gegenstand den ich erschaffen habe kann er nicht erkennen noch kannst du es sehen... Keine Maschine und kein anderer außer ich selbst kann sehen das die Vase blau ist und ja, diese Vase existiert tatsächlich in meinen Gedanken - sie ist weder materiell noch kann sie gemessen werden.. Es kann nur gemessen werden das da überhaupt irgendeine Aktion ist aber die gesamte Wahrnehmung ist eine subjeltive Interpretation unseres Gehirns und alles subjektive kann man nicht messen noch sind sie materiell denn sie sind zu 100% geistig (existent aber auf keinster Weise messbar oder sonstige materiell)

Nein, es ist keine Bedingung.. Wieso auch? Nur weil man einer sadistischen Interpretation und eines völlig irrsinnigen Gottesbild, welches aus mehr Paradoxon besteht als Seiten aller Bücher dieser Lehre, heißt das noch lange nicht das man Atheist ist... Auch wenn diese sadisten gerne, und teils sogar gewaltsam ein erdachtes Patent auf das Wort "Gott" oder "göttlich" ebenso auf theismus und Monotheismus 'rechtens' machen wollen..

Jeder der so beschränkt denkt wie von dir als Beispiel genannt, ja, der kann nur Atheist sein aber nicht jeder Atheist muss so beschränkt denken ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst aktiv beobachtet über viele Jahre; belesen

KurtSchuster  25.04.2020, 18:23
Die Maschine misst zwar EIN Gedanke aber der geistige Gegenstand den ich erschaffen habe kann er nicht erkennen noch kannst du es sehen.

Dieser Gedanke, dieser geistige Gegenstand ist an ein Gehirn gebunden. Ohne Gehirn und die darin stattfindenden biochemischen und biolelektrischen Prozesse gibt es auch keinen Gedanken und auch keinen geistigen Gegenstand. Diese Prozesse kann übrigens sehr wohl messen, auch wenn die heutigen Messverfahren und -instrumente noch mangelhaft sind. Ohne Materie kein Bewusstsein, aber ohne Bewusstsein sehr wohl Materie.

0
Ubald 
Fragesteller
 26.04.2020, 12:21
@KurtSchuster

Das ist materialistische Dogmatik, - übrigens klar und deutlich ausgedrückt.

0
Ubald 
Fragesteller
 26.04.2020, 12:26
@KurtSchuster

Ohne Bewusstsein keine Materie, aber ohne Materie sehr wohl Bewusstsein.

0
KurtSchuster  26.04.2020, 12:29
@Ubald

So kommen wir zur Grundfrage der Philosophie - was ist primär, Sein oder Bewusstsein? Für einen Materialisten ist die Antwort klar. Deshalb schließt das auch jede Form von Wunderglauben aus.

0

Atheismus und Materialismus sind identisch. Der Materialismus besagt, dass alles Materie ist, auch die geistigen Prozesse wie das Denken, da sie auf der Basis materiell-chemischer Reaktionen sich abspielen. Da Gott, der immer als Geist gedacht war und ist, somit wegfällt, können die Atheisten automatisch nur Materialisten sein.


Ubald 
Fragesteller
 25.04.2020, 23:45

(siehe andere Frage): Atheisten können auch an Geister glauben.

0
Haldor  26.04.2020, 00:49
@Ubald

Das ist ausgeschlossen. Atheisten legen ausschließlich den Maßstab der Ratio an. Deshalb behaupten sie ja stur, es gebe keinen Gott. Logisch ist das sogar richtig. Denn der Verstand sieht keinen Gott und kann keinen Gott nachweisen. Also kann er auch keine Geister sehen bzw. nachweisen.

1

Philosophischer Materialismus und der Glaube an Wesen oder Erscheinungen jenseits des Natürlichen schließen einander aus.

Deshalb sind Materialisten u. a. auch Atheisten.

Also: Ich würde sagen, dass das stimmt. Denn wenn man nur an das glaubt, was gemessen werden kann, dann gehört ein Gott definitiv nicht dazu.

Geister sind auch nicht zu messen. Das hat aber dann nichts mit Atheismus zu tun.