Ist lüften typisch Deutsch?

17 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Ich glaube, ich weiß, was du meinst:

Briten und Amerikaner machen sich oft etwas lustig über unsere Vorliebe des Stoßlüftens mit komplettem Durchzug.

In anderen Ländern ist es leichter, Fenster lange geöffnet oder gekippt zu lassen.

Wer in Deutschland im Winter die Fenster lange Zeit gekippt lässt, heizt viel "zum Fenster hinaus".

Jap.

Meine bekannten in Amerika bspw. haben alle dauerhaft das Fenster offen wir nur Stoßweiße.

Da es dort aber auch 365 Tage im Jahr (je nach Region) "warm" ist verwundert das aber nicht, im Sommer sind meine Fenster auch 24/7 auf in Deutschland.

Nein, wieso denn?

Oder meinst du dieses ständige lüften mehrmals? Das schon.

Bei hochgedämmten Fenstern ist richtiges Lüften besonders bei älteren Bauten besonders wichtig. Bei hochgedämmten Neubauten übernimmt der ständige Luftwechsel des Heizungssystems diese Funktion.


sonderdings  16.01.2024, 10:56
Bei hochgedämmten Neubauten übernimmt der ständige Luftwechsel des Heizungssystems diese Funktion.

Das nennt man dann sogar Zwangsbelüftung, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe.

1
Nofear20  16.01.2024, 11:24
@sonderdings

Wobei sich das eher auf innenliegende Bäder ohne Fenster bezieht. Da wird die Zwangsentlüftung z. B. mit dem Lichtschalter gekoppelt. Bei Heizungen spricht man von kontrollierter Be- und Entlüftung.

1
sonderdings  16.01.2024, 20:00
@Nofear20

Ah, ok, ich hatte das jetzt ohne weiteres Wissen einfach für den Oberbegriff gehalten. Danke :-)

0

Kann ich mir so nicht vorstellen, aber wenn, dann finde ich das trotzdem ganz vernünftig.