Ist Gott logisch und könnte er logischerweise unlogisch sein wenn es richtig wäre?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 21%
Vielleicht 14%

11 Antworten

Nein

Wenn man sich selber nicht zu helfen weiß, dann Gott mit rein ziehen.

Ich bin selber nicht religiös und verstehe bis zum heutigen Tage nicht, wie man den Menschen aufdrehen will, dass Gott doch alles erschaffen hat, noch wie man denken kann, dass Gott alles erschaffen hat. Gott ist eine erfundenes Wesen der Menschen, dass sich bis heute hingezogen hat. Wenn man religiös leben möchte, dann bin ich damit cool, aber die Vergangenheit bzw. die Existenz der Menschen bzw. des Universums zu leugnen ist unter alles Sau.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir heute da sind, wo wir sind, aufgrund von Evolution und puren Zufällen.. Das schon zu sagen ist paradox, da es schlichtweg keine andere Option gibt. Und nein, auch Gott hat nichts erschaffen… Aber das muss ich sagen, wenn ich mit jemandem rede, der religiös ist.


Leider alles Unsinn!

Gott ist nur ein anderer Begriff für den personifizierten Logos.

Das ist so wie 1 = 2-1 = 1. Wie soll also 1 nicht = 1 sein? Das ist ja die Definition, aus der alles andere berechnet wird. Nehmen wir z. B. die Definition der komplexen Zahlen -1=i², dann wird das Ganze schon ein bisschen interessanter.

Theoretisch physikalisch oder mathematisch ist gar nichts philosophisch "logisch", sondern systemintern "logisch", weil es dabei nur "nach der Definition folgerichtig" bedeutet, weil Logos, die Weltseele, der Weltgeist, die höchste Gottheit, die Vernunft, nicht nur den Verstand, sondern auch die Gefühle und den Lebensabtrieb (Impuls) und daraus entstehend die ständige Beurteilung von Gut und Böse beinhaltet.

Aber das Enttäuschende für atheistische mathematische Physiker ist, dass der ersehnte Zufall, die Unordnung, das Chaos gegen den Kosmos nur eine andere Ordnung ist (vgl. Apfelmännchen der Mandelkerntheorie), also dass der "logische" Kosmos das Chaos in sich trägt. Und schon - wegen dieses unerklärlichen, übermenschlichen Wunderbaren - glauben viele von ihnen im höchsten Alter an (einen) Gott, natürlich (meist nur) an einen Schöpfergott des Universums.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 24.06.2022, 21:46

Gott ist die welt.

0
Skoph  25.06.2022, 08:31
@kaempferdersonne

Das ist Theologie, nur ein Teil der Philosophie, nämlich die auf Gottheiten und Religionen bezogene Ontologie.

0
Nein

Die Entstehung des Universums hat einen logischen Hintergrund, das ca. 9 Milliarden Jahre später entstehende Sonnensystem, in dem auch die Erde beheimatet ist ebenso. Selbst die Entstehung des Lebens ist logisch nachzuvollziehen.

Und - du magst es kaum glauben - das alles rein zufällig und ohne irgendwelche erfundenen Götter.

Deine obige Ausführung ist allerdings alles andere als logisch, da sie 1. widersprüchlich ist und 2. etwas voraussetzt, was gar nicht existiert.


jeromek  24.06.2022, 07:36

Bin ganz deiner Meinung. Ich würde auch behaupten, dass die Erde und das gesamte Sonnensystem durch Physik entstanden ist. Doch ich glaube auch das die Schöpfungsgeschichte und die Wissenschaftliche Geschichte über die Entstehung der Erde, eigentlich das selbe sind. Die Schöpfung ist einfach die Geschichte dazu. Aber wissen tuts niemand. Ist einfach meine Intuition darüber

0
profanity  24.06.2022, 08:07
@jeromek

Naja, dass Gott einen Kerl aus Lehm gebastelt hat und ihm dann eine Rippe klaut und daraus seine Frau zusammenschustert, die später von einer sprechenden Schlange verführt wird, einen magischen Apfel zu essen, ist doch schon ein bisschen weit hergeholt, oder? 😆

Das mit dem Lehm scheint mir auch so eine fanatische Sache bei den Juden zu sein. Man erinnere sich nur an die Märchen über den Golem 😉

0
ART71  24.06.2022, 09:04
@profanity

Wenn man sich in sämtlichen Kulturkreisen und Religionsgemeinschaften die Erzählungen zur Entstehung der Erde anschaut, gibt es da doch erstaunlich viele Parallelen. Unterschiede im Detail sind meistens vom Lebnsraum der Menschen, die diese Geschichten erzählt/geschrieben haben geprägt und der Hauptunterschied ist meist ob ein oder mehrere Götter und/oder gegenspieler beteiligt waren.

0
ART71  24.06.2022, 09:20

Was die reine Entstehungsgeschichte der Erde betrifft, haben religiöse Geschichten und damit ihre bildhafte Darstellung wie das der zuständige Gott gemacht haben soll durch zunehmende naturwissenschaftliche Erkenntnisse an Bedeutung verloren. Neben dem physischem Dasein erklärt die Schöpfungsgeschichte der Bibel aber auch, warum es Gut und Böse geben soll, der mensch für seinen Lebensunterhalt hart arbeiten muss und einiges mehr.

Der Mensch ist von Natur aus wissbegierig und ist zum abstrakten Denken fähig (ob das auch andere als intelligent geltende Tiere auf unserem Planeten können haben wir noch nicht wirklich herausgefunden). Und für alles was sich der Mensch nicht erklären konnte und kann, mussten und müssen überirdische Kräfte und Mächte herhalten.

0
profanity  24.06.2022, 09:55
@ART71
(ob das auch andere als intelligent geltende Tiere auf unserem Planeten können haben wir noch nicht wirklich herausgefunden)

Das ist nicht ganz korrekt. Es gibt einige Tiere, die zu abstraktem Denken fähig sind, u. a. Krähen, einige Affenarten, Otter, u. v. m., denn sie verwenden mitunter Werkzeuge, um an ihre Nahrung zu gelangen. Der Einsatz von Hilfsmitteln setzt eine abstrakte Denkweise voraus.

Neueste Erkenntnis der (Tier-)Wissenschaft: Schimpansen sind in der Lage, sich in ganzen Sätzen zu unterhalten.

0
ART71  24.06.2022, 10:01
@profanity

Meinte eher für Theorien und nicht praktischen Nutzen. Also Fragen nach Werden und Vergehen, Moralvorstellungen, den Sinn des Lebens etc.

Mit "noch nicht wirklich" habe ich versucht zu sagen, dass es hierzu plausible Vermutungen bis Erkenntnisse für Einzelfälle gibt, aber der ultimative Beweis noch fehlt.

0
profanity  24.06.2022, 13:27
@ART71

Ahso, ok, allerdings hat man vor gar nicht allzu langer Zeit noch geglaubt, Tiere hätten keine Gefühle. Immerhin wurde das hinlänglich widerlegt 😊

0

Da der Alte angeblich allmächtig ist kann er logischerweise unlogisch sein.

Du hast in deinen Text hausfenweie Thesen genannt, die alle nicht anerkannt sind.

"Die Welt ist logisch, weil sie nur so funktionieren kann und einen Sinn hat."

Wie funktioniert unsere Welt? Ist nur die Erde unsere Welt, oder (, da du ja Gott angesprochen hast) gehört Himmel und Hölle auch dazu? Was bedeutet in deinen Augen "logisch" und wie kann etwas, dass nicht ist, logisch sein? Oder ist die Welt ein Lebewesen? Welchen Sinn hat die Welt?

"Vorher war sie unlogisch"

Wann ist vorher? Wie soll etwas, dass nicht ist unlogisch sein? Wie definierst du unlogisch?

"Daher gibt es die Welt logischerweise immer schon"

Wie soll denn etwas immer dagewesen sein? Oder: Die Welt gibt es unendlich lange. Ich baue 2000 n.Chr. eine Maschine, die auch unendlich lange vorhanden sein wird. Was ist länger da? Oder: Zwei Straßen, die unendlich lang sind. Auf der einen Straße steht alle 10 Meter ein Haus. Auf der anderen Straße steht alle 5 Meter ein Haus. Stehen auf der zweiten Straße doppelt so viele Häuser?

"Und Gott ist daher logisch notwendig, weil die Welt sonst keinen Sinn hätte."

Ist Gott der Erschaffer der Welt und wenn ja, kann es die Welt dann schon immer gegeben haben? Wieso ist Gott notwendig für unsere Welt? Welchen Sinn hat die Welt und was hat Gott damit zu tun?

"Nur ein mächtiger Geist schafft das Unmögliche"

Kann etwas, was unmöglich ist überhaupt erschaffen werden, und wäre es dann nicht möglich?

Denk mal drüber nach!