Ist es wichtig verschlissene Bremsscheiben zu erneuern oder reichen erstmal die Bremsbeläge?

9 Antworten

Wenn die Scheiben die Verschleißgrenze erreicht haben oder durch unakzeptable Riefenbildung nicht mehr verwendet werden sollten, dann solltest Du sie, um die Funktionstüchtigkeit der Bremsen zu erhalten, tauschen lassen.

Allerdings neigen Werkstätten inzwischen dazu, sie immer bei einem Belagwechsel gleich mit zu erneuern. Bringt natürlich auch mehr Kohle.

Was Du tun könntest - Hol Dir eine zweite Meinung einer Fachwerkstatt ein.

Die Bremsscheibe hat ein Mindestmaß an Stärke (Dicke) das nicht unterschritten werden darf. Ist die Bremsscheibe dünner kann sie unter hoher Belastung (längere Bergabfahrt ohne ausreichend Motorbremswirkung zB) nicht mehr genügend der durch Reibung entstehenden Wärme abführen. Dies kann dazu führen dass die Bremsscheibe anfängt zu glühen und die Bremsleistung, durch Hitze ausgelöst, versagt.

Daher wird keine seriöse Werkstatt Dir nur die Bremsbeläge wechseln wenn die Bremsscheibe bereits ihr Mindestmass erreicht hat.

Nun ist besonders ATU recht verrufen was unnötige Zusatzarbeiten betrifft, allerdings scheint mir der Fall hier ziemlich ordentlich von ATU eingeschätzt.

Du schreibst dass Deine Bremsbelagverschleissanzeige leuchtet und das die Bremsbeläge bald durch sind. Dies verstehe ich als wenn die Bremsbeläge noch etwas Belag haben. Da die Leuchte angegangen ist, ist dieser Überwachungsdraht durchgeschliffen worden. Bei einer noch nicht verschlissenen Bremsscheibe passiert dies erst kurz bevor wirklich kaum noch Belag drauf ist. Eine Bremsscheibe die eingelaufen ist hat aussen einen Rand der diesen Überwachungsdraht früher kappt.

Demnach ist es wahrscheinlich dringlicher die Bremsscheiben zu wechseln als die Bremsbeläge. Wechselt man die Bremsscheiben werden immer auch neue Beläge eingesetzt.

Was Du nun evtl sogar machen könntest wäre erstmal gar Nichts zu wechseln und zu sparen bis Du Bremsscheiben und Beläge wechseln kannst. Du solltest aber darauf gefasst sein dass dies in nächster Zeit soweit sein wird. Zuvor sollte aber auch nochmals hingeschaut werden ob auf den Belägen wirklich noch etwas Belag ist. Dazu könntest Du auch zu einer anderen Werkstatt falls Du meinst dass ATU unnötig zu viel wechseln möchte.

A.T.U wechselt immer komplett Scheiben und Beläge.

Das machen die schon alleine aus Gewährleistungsgründen. Das ist eine Kette, die ist so groß, dass der Kunde recht anonym ist, die wollen auf jeden Fall vermeiden, dass die Bremsscheiben vor erreichen der Verschleißgrenze der Beläge verschlissen sind, also im Zweifelsfall auch auf der sicheren Seite stehen, ganz nebenbei verdient man dann auch mehr Geld.

Bei kleineren Werkstätten, wo eine persönlichere Bindung zwischen dem Kunden und der Werkstatt besteht, wird man Dir auch nur die Beläge wechseln, wenn die Scheiben noch nicht an der Verschleißgrenze sind und dich ggf darauf hinweisen, das die Scheiben ggf schon bei ca 50% Restbelagstärke auszutauschen sind.

Das kann sich auch rechnen, wenn Bremsscheiben im Vergleich zu den Belägen immens teurer sind, dass man einen Satz Beläge dann nur zu 50% auffährt und dann beides machen läßt.

Laß das mal bei einer kleineren freien Werkstatt nachsehen.

Sooo mal langsam mit den wilden Pferden..  Die genannte Werkstattkette ist dafür bekannt das die gerne reparaturen verkaufen die nicht oder noch nicht erforderlich sind..

Zu erst mal  würde ich umgehend den waqgen bei einer oder  mehreren anderen Werkstätten  zwecks Beurteilung vorstellen..   wenn die Bremsscheiben  riefen haben  oder wirklich verschlissen sind  müßen die auch erneuert werden.   Zu neuen Scheiben sollten auch immer die Beläge  erneuert werden..

Ältere Beläge schleifen sich meist erst nach  längerer Zeit ein  in der dann auch erheblich eingeschränkte Bremswirkung  gegeben sein  kann oder  verschleißen die Bremsscheiben schneller wenn diese nicht plan aufliegen.

Hintergrund einer Eingelauffenen odr Verschlissenen Bremsscheibe ist das  die entstehende wärme nicht abgeführt werdn kann. Das führt zur überhitzung auch neuer Beläge und damit zum Bremsversagen oder zumindest zu reduzierter Bremswirkung.  Überhizte Beläge kannst du wenns zuviel war auch wegwerfen..

Das dies eine gefährliche Sache ist brauche ich nicht zu erklären denn das ist einfach nur eine logische folge Physikalischer Zusammenhänge die nicht nur dein sondern auch das Leben unbeteiligter gefährden kann.

Lass mal prüfen ob die Bremsbeläge wirklich an der Abfahrgrenze bzw zu geringer Scheiben oder Reibbelagdicke einen wechsel erfordern. wenn das so sein sollte dann im Zweifelsfall solltest Du den Wagen stehen lassen bis die Kohle da ist Instandzusetzen..

Die Bremscheiben und die Beläge sind  gleichermassen wichtig weil diese eine  sichere und ausreichende Funktion sicherstellen und voneinader abhängen. Man ist schnell versucht insbesondere wenn Geldmangel  besteht Werkstätten  vorzuwerfen das man unnötigerweise Reparaturkosten keriert um sich zu bereichern..

 Das ist vieleicht bei dem einen oder anderen Laden gegeben,  aber da Werkstätten für Ihre korrekte arbeit haften und  ge Herstellervorgaben Bremsscheiben mit Belägen  zusammen getauscht  werden müßen um die Sicherheit zu gewährleisten wird sich kaum ein Handwerksmeister  mit fairer Handlungsweise sowas anderst machen.

Freie Werkstätten haben häuffig Kontakte die preisgünstige Ersatzteile aus dem Zubehörsegment beschaffen können und eine reparatur  so ev erschwinglicher ist. dazu muß man aber mit offenen Karten spielen und die Werkstätten fragen.  es gibt unterchiedliche qualitäten die entsprechend  auch unterschiedliche preise haben..

Billigwahre ist allerdings schneller verschlissen und damit ist nicht wirklich  gespart.  Hoffe das hilft Dir weiter.  Häuffig ist es besser etwas mehr auszugeben  und damit durch längere Laufleistungen deutlich mehr Geld zu sparen..   Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

RalfGerd  02.04.2016, 16:55

Hallo, ich habe "billige " Bremsbeläge " ( Satz für die Vorderachse )

für keine 20 € gekauft für meinen Kia Sorento 4 WD, die halten nun schon 50.000 km !

0
jloethe  02.04.2016, 17:21
@RalfGerd

Mag sein,  aber das du mit billigheimern bei weitem nicht den Reibwert (Bremswirkung )  wie erforderlich sein Kann  bekommst sollte Dir auch klar sein..  nach 50 000  kann aber auch nicht mehr Viel drauf sein es sei denn die Belage sind ausgehärtet und dann gibt die Bremsscheibe nach..  Physik gewinnt  immer .. Joachim

0

Frag in einer Freien Werkstatt, was die meinen. ATU verkauft gern. Aber wenn die Scheiben durch sind, braucht man neue.