Ist es verwerflich, als Mensch mit gesicherter Existenz in der Kleiderkammer einkaufen zu gehen?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es grundsätzlich nicht verwerflich, denn das Geld, dass zu dort ausgibst, geht ja ans Rote Kreuz. Allerdings würde ich mich persönlich dann unwohl fühlen, wenn andere Leute vor dem Laden Schlange stehen und ich denen noch die besten Teile vor der Nase wegschnappe. Also bei großem Andrang würde ich es nicht machen. Schließlich gibts ja auch Second hand Läden.

Ich finde es grundsätzlich auch gut, wenn man nicht immer alles neu kauft. Wir machen nämlich mit diesem Überkonsum (und Klamotten sind da das beste Beispiel) unsere Welt kaputt. Weil wir Dinge kaufen um sie wegzuwerfen. Es wäre daher gut, wenn sich mal mehr Leute gedanken machen, ob man wirklich immer alles neu haben muss, dass hat nichts mit dem Einkommen zu tun.


rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 10:25

Großen Andrang gab es nie. Es sind immer vereinzelte Personen. Auch gut gekleidete oder Jugendliche, die sich mal was flippiges kaufen möchten.

Ich muss nicht immer alles neu kaufen (wenn ich ein gut erhaltenes Teil sehe, was mir gut gefällt, darf es ruhig schon second hand sein).

Ich lebe zwar gesichert, aber wie schon zuvor bemerkt, schätze ich den Wert der Gegenstände und kaufe auch mal gebrauchte Sachen. Warum alles wegwerfen?

1
STILFSER  23.04.2015, 12:24

Habt Ihr denn schon mal überlegt was die Kleiderkammer mit den Klamotten macht die nicht verkauft werden ????

Die werden kostenlos in die Textilverwertung gebracht und zu Putzlappen verarbeitet. Und die Kleiderkammer hat nix davon.

Wenn aber jetzt jemand etwas dort kauft, egal wer, wohin geht denn das Geld ?

Genau: an Bedürftige  und da soll es ja auch hin. Außerdem wird ein Teil der Kosten der Kleiderkammer gedeckt.

Was ist jetzt verwerflich daran ? Der Umwelt kommt es außerdem zu Gute wenn man gebrauchte Kleidung kauft. Oder ???

Meine Freundin arbeitet genau dort, sie ist Leiterin einer Kleiderkammer  :-))

0

Wenn du dir die Teile auch so leisten kannst, finde ich es ziemlich verwerflich... Es gibt Leute, die echt lange sparen müssen um sich in der Kleiderkammer ein einziges Teil kaufen zu können und denen nimmst du die gute Kleidung weg...

Verboten ist es schon mal nicht. Ob du nun ein schlechtes Gewissen haben solltest oder es verwerflich ist (diesen Begriff halte ich doch für sehr hart) ist eine indivuiduelle Normfrage. Ich persönlich würde mit einem guten Einkommen dort nicht unbedingt einkaufen, wenn es eher für Ärmere gedacht ist; und wenn doch, dann würde ich eine Spende für das DRK dar lassen - zusätzlich zu den Kosten er Kleidung.

Aber wie gesagt: Ist eine individuelle Normfrage. Das musst du wissen!


rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 10:37

Sicher. Auch mit meiner gesicherten Exzistenz kann ich mir beispielsweise kein Kleidungsstück für schlappe 400 oder 500 Euro einfach so leisten. Wenn ich aber dort ein Designerstück sehe, dass in etwa so viel gekostet haben muss, dann kaufe ich es mir eben. Why not?

Andersherum bringe ich auch Kleider vorbei und spende den Verkaufserlös komplett. Meine Tochter hat eine sehr schöne Ledertasche dort gekauft, die im regulären Handel für sie unbezahlbar gewesen wäre.

0

Es ist nicht Fair anderen gegenüber . Schnäppchenkäufe oder sparen bei den Armen ist Niveaulos. Die Leute die sowas machen haben genug Knete und wenn man ein paar Abstriche macht kriegt man auch das Geld für ne Levis 501 Jeans zusammen, original sogar. Da muss man nicht die Jeans im Sozialkaufhaus für 3 Euro kaufen und jemanden vor der Nase wegschnappen der so eine Jeans dringend braucht !

Naja... ich persönlich finde es irgendwo schon verwerflich. Du könntest dir die ganzen Teilen nämlich (scheinbar) locker leisten und nimmst es denen "weg", die sowas nie im Leben bezahlen könnten...


rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 10:22

Da kann jeder einkaufen, wer mag.

Es ist nicht so, dass man Einkommensnachweise erbringen muss, bzw. einen Berechtigungsnachweis.

Ich bringe meine Sachen auch dort hin zum Verkaufen. Warum also nicht auch ab und an ein Teil kaufen? Immerhin unterstütze ich durch den Kauf auch das Rote Kreuz.

0
Ilsebil  02.08.2013, 10:31
@rhapsodyinblue

nach wie vor ist es m.E. verwerflich, was du tust. Auch wenn du hin und wieder selbst Kleider dorthin bringst. Wie wäre es denn, wenn du zu dem dort billigst gekauften Teil noch eine Spende an das RK drauf legst?

0
rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 10:33
@Ilsebil

Liebe Ilsebil, ich spende alles aus dem Verkaufserlös, wenn ich meine Sachen dort vorbei bringe, keine Angst

Lass den mahnenden Zeigefinger stecken - du kennst mich ja gar nicht.

0
whatwhatwhat  02.08.2013, 10:39
@rhapsodyinblue

Kann ja keiner wissen^^ Auch ich hab nur meine Meinung gesagt, solche Details hättest du vielleicht direkt in die Frage packen sollen.

0
Ilsebil  02.08.2013, 11:36
@whatwhatwhat

@Rhapsoyinblue..ich spende alles aus dem Verkaufserlös..soll das heißen, du gibst Sachen in die Kleiderkammer und lässt dir das berzahlen?? Sowas kenne ich nun garnicht. Dort gibt man kostenlos seine nicht mehr gebrauchten Sachen hin. Irgendwie ist deine Äußerung verwirrend. Kann es sein, dass du deine Kleidung nicht in die Kleiderkammer, sondern in einen Second-Hand-Laden verkaufst?

2
miomieimiamie  02.08.2013, 11:47
@rhapsodyinblue

Der letzte Absatz klingt etwas wie "wenn ich den "Armen" etwas gebe, sollen sie mir auch was zurück geben!" (Edit: ich eine diesen Absatz: Ich bringe meine Sachen auch dort hin zum Verkaufen. Warum also nicht auch ab und an ein Teil kaufen? Immerhin unterstütze ich durch den Kauf auch das Rote Kreuz.) Das wirkt so, als würdest du nur Sachen dort hinbringen, um eine Legitimation zu haben, dort selbst Sachen einzukaufen. Ich verstehe auch die Frage nicht ganz, Offensichtlich findest du es ja in Ordnung, wenn du dort einkaufst. Wenn hier jemand sagt, dass er es nicht in Ordnung findet, wie Ilsebil, rechtfertigst du dich. Wolltest du also nur eine Bestätigung das es ok ist?

Ich habe keine "gesicherte" Existenz, denn ich bin Student. Ich kaufe meine Kleidung im Second Hand Laden, da ich mir Kleidung sonst gar nicht groß Leisten kann. Denoch würde ich nicht in eine Kleiderkammer gehen, denn, finde ich, es gibt genug Leute, die weniger Geld für Kleidung haben, als ich. Das ist meine Meinung.

0
rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 13:26
@Ilsebil

Eine Kleiderkammer des Bayerischen Roten Kreuzes - es läuft ab wie in einem Second-Hand Shop. Sprich, man verkauft seine Sachen dort.

0
rhapsodyinblue 
Fragesteller
 02.08.2013, 13:27
@miomieimiamie

Ich rechtfertige mich in keinster Weise, sondern beantworte die Fragen, bzw. stelle richtig.

Im übrigen achte ich sehr darauf, möglichst wenig weg zu werfen.

0
miomieimiamie  02.08.2013, 14:12
@rhapsodyinblue

Dennoch wirkt es so, als möchtest du lediglich eine Bestätigung deines Verhaltens.

Ich weiß auch nicht, was dieses Argument soll, dass du nichts oder wenig weg wirfst. Kleidung, außer sie ist völlig kaputt wirft man natürlich nicht weg, sondern gibt sie in die Kleiderspende oder verkauft sie halt. Und die Kleidung in der Kleiderkammer wird nicht weggeworfen, sondern an Leute gegeben, die am Existenzminimum krazen.

Natürlich ist es nicht verboten, in der Kleiderkammer einzukaufen. Moralisch gesehen ist es dennoch für viele hier nicht legitim. Es geht ja nun auch nicht darum, dass man sobald man Geld hat, nicht mehr billig einkaufen soll. Niemand sagt, kauf die Designer Klamotten nur für den teuren Originalpreis. Aber es gibt andere Mittel und Wege Geld zu sparen, statt bei Stellen für Bedürftige einzukaufen, obwohl man nicht bedürftig bist.

1