Ist es richtig von ravensburg Verlag?

5 Antworten

Nein, das ist nicht gut.

Meiner Meinung nach sollte man Bücher darüber lesen, um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Das ist der beste Weg, um zu verhindern, dass das erneut passiert.

...um es mit dem großartigen Harald Schmidt wiederzugeben: "Ich wünsche dem Ravensburger Verlag gute Besserung!"

Denn wohin bitte soll dieser "woke" Irrsinn noch führen?

  • Verbot von Moby Dick wegen Tierquälerei?
  • Verbot von Goethes Faust (Sexismus)?
  • Verbot von Grimms, Andersens und Hauffs Märchen?

Grundsätzlich: Jeder Schriftsteller ist ein Kind seiner Zeit und somit sein Werk auch ein Schriftdokument seiner Zeit. Und anstatt sich von einer laut schreienden, ideologisch verblendeten und ungebildeten Minderheit auf der Nase herumtanzen zu lassen, wären wir gut beraten, die Bücher besser zu lesen, anstatt sie (wieder mal) zu "verbrennen". Ansonsten droht uns bald kultureller Vandalismus, der auch nicht besser ist als die Verwüstung altertümlichen Denkmäler in Syrien durch den I.S.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausgebildeter Verlagskaufmann, Sachbuchautor

Für mich ist es zumindest ein großer Lacherfolg!

Der Verlag offenbart damit, dass seine Entscheidungsträger vielleicht nicht die Mehrheit der Winnetou-Leser, aber massenhaft Literaturfans für abgrundtief dämlich hält.

Nein, unterirdisch. Ravensburger hat mein Vertrauen verloren. Schleimen sich an radikale Aktivisten an. Zum Frerndschämen.

Das absolut dumm. Wer so denkt müsste auch 97% aller Literatur und Filme verbieten, weil dort ganz ähnliche Probleme auftauchen und nicht dem heutigen Zeitgeist entsprechend behandelt werden.