Ist die Natur/ Schöpfung vollkommen oder unvollkommen?

9 Antworten

"Schöpfung" bringt etwas geschäcklerisches ins Spiel.

Du musst dich schon entscheiden, aus welcher Perspektive du fragst.

Wissenschaftlich ist Vollkommenheit ein verbotenes Wort.

Religiös ist es ein umstrittenes Wort. Und ein Kampfbegriff.

Populär ist es eine Phrase, Lebewesen XYZ ist "perfekt" an seine Umwelt oder seine Lebensweise angepasst.

Als Biologe weiß ich von den Notlösungen, dem Flickwerk, den Kompromissen, der Schluderei, den Umwegen und den Sonderwegen, die durch Planung nicht zu erklären sind.

Schon die Frage ist falsch, und alle eindeutigen Antworten ebenfalls.


Imago8 
Fragesteller
 03.03.2018, 22:15

Ich habe bewusst Natur und Schöpfung geschrieben, weil ich auch gerne religiösen Sichtwiesen Raum geben möchte, auch wenn ich selbst nicht religiös bin.

1
ThomasJNewton  03.03.2018, 23:27
@Imago8

Wozu?

Es gibt keine religiösen Sichtweisen, weil Religionen dumm sind.

Religiöse Blindweisen, das wäre angemessen.

Willst du die .. lesen ... geht ja nicht, wegen Blindheit

hören, geht ja nicht, wegen Taubheit

und all das ist auch noch verdreht: Nicht du bist blind, sondern sie unsichtbar, nicht du bist taub, sondern sie haben nichts zu sagen.

0
Imago8 
Fragesteller
 04.03.2018, 08:04
@ThomasJNewton

Obwohl ich nicht religiös bin, kann ich auch aus religiösen Ansichten etwas gewinnen. Mein Ziel ist ja das Leben zu verstehen und nicht die Menschen in dumm und nicht dumm einzuteilen.

0
stefanbluemchen  04.03.2018, 22:44
@ThomasJNewton

Blind ist, wer die biblische Wahrheit leugnet. Dumm ist, wer nicht erkennt, dass die Bibel den besten Lebensweg zeigt.

0
Imago8 
Fragesteller
 04.03.2018, 23:09
@stefanbluemchen

Also ist ein Mensch, der die Bibel nicht gelesen hat, blind und dumm? Klingt ziemlich fundamentalistisch...es fröstelt mich.

1
stefanbluemchen  05.03.2018, 00:17
@Imago8

Du stellst religiöse Menschen als dumm hin. Darauf wollte ich dich hinweisen.

0
ThomasJNewton  05.03.2018, 00:59
@stefanbluemchen

Ich sehe schon einen Unterschied, ob ich Menschen als dumm bezeichne oder Verhaltensweisen.

Auch kluge und vernünftige Menschen zeigen in Teilbereichen dumme Verhaltensweisen.

0

Seit dem Sündenfall im Garten Eden leben wir in einer gefallenen Schöpfung: "Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung mitseufzt und mit in Wehen liegt bis jetzt" (Römer 8,22).

Die Bibel beschreibt im 1. Buch Mose, dass die ersten Menschen am Anfang im Garten Eden in quasi paradiesischen Zuständen gelebt haben. Sie hatten aber schon die Freiheit, die wir heute auch haben: Mit oder ohne Gott leben zu wollen. Irgendwann haben sie sich dazu entschieden, ihr eigenes Ding zu machen und ohne Gott leben zu wollen (bzw. sie wollten sein wie Gott). Seit dem Sündenfall von Adam und Eva spricht man von einer gefallenen Schöpfung. Auch wenn das nicht ganz einfach zu verstehen ist und durchaus viele Fragen bleiben, aber alles Negative und Böse wie Tod, Krankheit, Schmerz, Leid usw. war das Ergebnis dieser Entscheidung und gewollten Trennung von Gott.

Trotzdem hat Gott die Menschen nicht verlassen, obwohl das vielleicht verdient gewesen wäre. Er hat einen Rettungsanker ausgeworfen, dass sie Menschen, die an ihn glauben, wieder zu ihm finden können. Dafür ist Jesus Christus am Kreuz gestorben, dass die, die an ihn glauben und um Vergebung ihrer Sünden bitten, erlöst werden und das ewige Leben geschenkt bekommen. Wenn man überlegt, dass das Leben nach dem Tod ewig und für immer dauert, sind vielleicht die negativen Dinge, die wir hier erleben, nicht mehr ganz so schlimm (wenn natürlich noch schlimm genug). Aber auch hier zwingt Gott wieder niemanden: Jeder kann entscheiden, ob er nach dem Tod bei Gott sein möchte oder nicht...


Imago8 
Fragesteller
 04.03.2018, 08:01

Für mich sind die negativen Dinge die notwendige Kehrseite der Freude, des Glücks, des Lebens. Ohne Tod kein Leben. Ohne Freude keine Traurigkeit, ohne Negatives nichts Positives.

Ich glaube selbst nicht an Gott, aber ich versuche im EInklang mit den natürlichen Prinzipien zu leben. Ich sehe jeden Schmerz, jedes Leid als Hinweisschild an, welches auf mich selbst zeigt.

0
stefanbluemchen  04.03.2018, 22:41
@Imago8

Auf negatives wie Leid, Elend, Hunger, Krieg, Mord und Todschlag kann ich gut verzichten.

0

Die Schöpfungen ist nicht vollkommen. Vollkommen ist nur der Schöpfer. Die Schöpfung ist endlich und wird vergehen. Gott nicht.


stefanbluemchen  04.03.2018, 22:46

Die Schöpfung war vollkommen. Und sie wird es wieder werden.

0

Ich denke, das kann man nicht so genau festlegen.

Das die Evolution weiter geht, ist ein Zeichen dafür, das noch nicht jedes Lebewesen auf diesem Planeten perfekt angepasst ist, sonst würde nur noch stabilisierende Selektion stattfinden.

Andererseits sind alle bekannten ökologischen Nischen gefüllt, also ist die Natur praktisch vollständig besetzt. Wie ein Adventskalender, bei dem hinter jeder Tür die Schokolade da ist.

Es kommt also drauf an, ob du die Allgemeinheit betrachtest, oder einzelne Lebewesen/Populationen.

Es gibt immer Ausreißer nach oben und unten gesehen vom Durchschnitt. Betrachtungssache. Was dem einen gefällt muss dem anderen noch lange nicht gefallen. Mutationen tun ihr übriges dazu. Es gibt schlaue und unterbelichtete mal salopp gesagt. Erstere hauen sich auf den Daumen beim Nagel einschlagen und letztere lachen ihn aus weil sie im Stande sind ein Haus zu errichten. Dann gibt es superschlaue und welche die einem leid tun. Was heißt unvollkommen? Zu jedem pro gibt es ein Kontra. Die Schöpfung gibt es nicht ansonsten hätte der Herr das negative nicht zugelassen, da es kontraproduktiv ist. Die Natur wird zb durch Umwelteinflüsse verändert. Pflanzen, Tiere und Mensch können sich anpassen zum positiven aber auch sterben und sich verändern.