Ist die Küche so viel noch wert?

Oponn  14.05.2024, 13:30

Wie viel ist denn so viel?

Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:49

1000€

DaKaBo  14.05.2024, 13:32

Was sollst du denn insgesamt bezahlen?

Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:49

1000€ Sorry vergessen reinzuschreiben

testwiegehtdas  14.05.2024, 13:54

Wie viel würdest du zahlen wollen dafür (im Optimalfall) und wo ist deine Schmerzgrenze, was du maximal zahlen möchtest?

Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 14:01

Für die Küche 200-300€, denn auf eBay gibt’s viel moderne und Küchen teilweise sogar mit e Geräten

8 Antworten

1000€

Würde ich nicht zahlen, zumal mir die Küche auch optisch nicht gefällt. Wirklich hochwertig sieht sie jetzt auch nicht aus.

Wenn du sagst, du würdest sie für 200 bis 300 € nehmen, was ich vertretbar finde vor dem Hintergrund, dass du dann erstmal kurzfristig (hoffentlich) keine neue Küche brauchst, biete ihr 100 € an und vermittele ihr, dass sie froh sein kann, die Küche nicht ausbauen zu müssen. Hochgehen auf 200 kannst du immer noch, aber das muss dein Gefühl entscheiden.

Sie darf ihren Plunder im übrigen auch gern mitnehmen, wenn sie gar nicht mit sich reden lässt. Dann hat sie die Küche am letzten Tag des Mietvertrags leer zu übergeben.

 hätte die sicher übernommen für 200-300€

Dann biete ihr genau das und sag ihr, dass sie die Kueche sonst ausbauen und mitnehmen oder entsorgen muss. Du bist in einer hervorragenden Verhandlungsposition!


Fragen1516 
Fragesteller
 15.05.2024, 08:17

Werd ich auch machen! Danke dir!

0

Eine Küche, die mir nicht gefällt, würde ich bestimmt nicht übernehmen. Mir persönlich gefällt sie auch überhaupt nicht.
Wenn die Vermieterin sagt, dass die Mieterin schon 10Jahre in der Wohnung lebt und die Küche selbst übernommen hat, kannst du von ca 15Jahren ausgehen. Denn derjenige Mieter, der sie damals der momentanen Mieterin verkauft hat, hat sie - nehme ich an - nicht eingebaut und ist kurz darauf ausgezogen. Du schreibst, dass andere Küchen so zwischen 200€ bis 500€ kosten, wieviel möchte denn die Mieterin für ihre Küche?
Die Geräte, auch hier stimmt das Herstellungsjahr nicht, sind ja auch in einem Alter, wo bald die ersten Reparaturen anfallen.

Erfahrungsgemäss nimmt man machmal etwas, das einem zwar nicht gefällt, in der Meinung, das ersetze ich zeitnah, aber im Moment ist es zweckmässig. Leider bleibt es dann doch länger und stört einen jeden Tag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vermietung

Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:50

Ja da hast du absolut recht, dir möchte für die Küche 1000€ haben

0
Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:52
@Fragen1516

Sie meinte sogar sie wollte 1200 und kommt mir mit 1000€ entgegen. Haha

0
baerenhausen  14.05.2024, 13:55
@Fragen1516

Ich finde das viel zu viel. Bedenke auch, wenn du aus irgend einem Grund nicht allzulange in der Wohnung bleibst (was ich für dich nicht hoffe) wirst du die alte Küche auch nicht mehr los und musst sie entsorgen. Kein anderer Mieter kauft dir eine 20jährige Küche ab.
Als Alternative würde ich in Möbelhäuser/Hornbach/Ikea etc nach Austellungsküchen schauen. Die sind meistens sehr günstig und neu. Besonders die Apparate wurde ja noch nie benutzt.

1
Fragen1516 
Fragesteller
 14.05.2024, 13:59
@baerenhausen

Ja finde ich auch viel zu viel. Ich schaue da auf jeden Fall lieber auf eBay oder so mal bei Ikea. Diesen alten Schinken kann man echt nicht mehr gebrauchen

1

Kommt dann auch sehr auf deine Situation an. Wenn du dort vermutlich lange wohnen bleiben möchtest, kauf dir etwas neues.

Wenn die Wohnung nur für den Übergang ist, macht die alte Küche Sinn. Die übliche Nutzungsdauer solcher Küchen liegt bei 12 Jahren.

Die Abschreibung somit bei 10/12 vom Anschaffungspreis. 2/12 bleiben als Wert. Ob das 1.000 € sind, wage ich zu bezweifeln.


Fragen1516 
Fragesteller
 15.05.2024, 08:22

Ja da hast du recht. Ich habe auch recherchiert das ist eine Küche von Ikea die Faktum heißt und wird seit Juni 2014 nicht mehr verkauft, das heißt die ist schon über 10 Jahre alt (obwohl sie meinte die Küche ist 8 Jahre alt) und die Geräte 61/2 Jahre alt.(anstatt 4-5 Jahre was sie meinte) Die vormieterin lügt mich die ganze Zeit nur an. Einfach nur frech.

0
lesterb42  15.05.2024, 08:31
@Fragen1516

Mit solchen Leuten macht man keine Geschäfte. Lt. Mietvertrag hat der Vermieter die Wohnung am Tag X geräumt zu übergeben. Der Vermieter ist dein Vertragspartner.

1

Bieten Sie Ihr € 1! und verzichten Sie im Gegenzug auf jegliche Gewährleistungshaftung für die Funktionsfähigkeit elektrischer Geräte.


DaKaBo  14.05.2024, 14:15

Privatleute können per Kaufvertrag jegliche Gewährleistung ausschließen.

3