Ist der Maskulismus das nächste große Ding?

5 Antworten

Das muss nicht erst eingeführt werden. Es gibt genug Männer, die sich zusammengetan haben, zusammen tun oder sich anderweitige Hilfe nehmen, wenn sie an ihrem Wunsch nach Verantwortung für ihre Kinder gehindert werden.

Ich verstehe das Problem nicht. Wer hindert mich als Mann daran, meinen Interessen und Neigungen nachzugehen? Wofür braucht es da eine Bewegung?

Wenn es um Sorgrerechtsstreitigkeiten geht, da könnte ich noch verstehen, wenn es Organisationen gibt, die Männern auch zu ihrem Recht verhelfen, aber sonst sehe ich mich nicht als benachteiligt an. Wo wollen die mir denn helfen?

Ich erzähl euch mal was neues... Feminismus von heute ist schlicht für Gleichberechtigung! Warum heißt es dann Feminismus? Frauen hatten kein Wahlrecht. Vergewaltigung der eigenen Ehefrau war nicht strafbar. Wenn eine Frau arbeiten wollte musste es ihr Mann erlauben... Deshalb heißt das so. Weil man erstmal für enorm viele Rechte der Frau kämpfen musste. Frauen sind auch noch nicht in allen Aspekten gleichberechtigt, gerade das Arbeitsleben, aber auch andere Bereiche betreffend. Aber es geht nicht darum Frauen über Männer zu stellen. Und wenn doch, dann ist das höchstens Feminismus im weitesten Sinne, so wie er nicht sein sollte.


Grobbeldopp  13.06.2016, 01:23

"Femibismus von heute ist... für Gleichberechtigung"

"....hatten........war........wollte"

Verstehe ich nicht.

0
gehweg  13.06.2016, 02:20

Wenn du eine Frage dazu hast, nur zu. Versteh ich nicht ist keine.

0
ChildofGod  08.08.2017, 19:38
@gehweg

Feminismus steht eben nicht für Gleichberechtigung. Das ist totaler Schwachsinn, dass Feminismus mit Gleichberechtigung propagiert wird. Wenn man Gleichberechtigung will, dann sollte man es auch beim Namen nennen und nicht Feminismus.

0
gehweg  10.08.2017, 19:31

Hast du meine Kurzerklärung, woher die Bewegung kommt, überlesen oder versuchst du die Frage zu meiner Antwort zu bilden? :D

0

Oh je. Da gibt es wieder so viele Antworten und so viel Streit.

Ich stimme deiner Einschätzung absolut nicht zu, dass sich der "Maskulinismus" aus der Männerrechtsbewegung entwickelt hat. MTOWs und MRAs haben nur ein paar Überschneidungen. Das ganze ist so divers, dass ein Überbegriff wie "Maskulinismus" eigentlich zusammenpresst was nicht zusammengehört.

Laut deutscher wikipedia ist der Maskulinismus entweder der Glaube an Gynozentrismus oder die Unterdrückung des Mannes sowie der Glaube an die Überlegenheit des Mannes (Pfui!) oder das Einsetzen für die Rechte und Bedürfnisse der Männer. Also wer möchte sich einen Maskulinisten nennen?

Ernsthaft?

Wenn ich die ganzen Feminismusbeiträge im Internet (man suche nur mal bei Youtube) sehe, habe ich das Gefühl, dass Männerrechte dort ganz weit hinten anstehen. 

Aber ja: Feministen (vor allem in den USA?) scheinen in der westlichen Welt nur noch wenige Gründe zum Engagement zu finden und suchen daher zum Teil absurde Aspekte, gegen die sie kämpfen können ("Menspreading" -> Männern vorschreiben, wie sie zu sitzen haben?!).

Das heißt, es gibt schon so viele Regelungen, Vorgaben, Gesetze für Frauenrechte, dass jetzt theoretisch auch mal die Männer dran wären. Das dürfte aber schwierig werden, weil man dann erst mal dafür kämpfen müsste, dass Männer überhaupt als benachteiligt angesehen werden, was wiederum eine Diskussion mit (Hardcore-) Feministinnen nach sich zöge, bei der den Männern vermutlich Wehleidigkeit oder Ignorieren der großen Probleme der Damenwelt vorgeworfen würde.

Das Ganze wächst sich mehr und mehr zur Farce aus (Feminismus) und, wenn man ganz streng ist, sind auch Männerprobleme in der westlichen Welt zum großen Teil Luxusprobleme. Man könnte stattdessen für Frauen und Kinder kämpfen, die in Drittweltländern oft sehr wenige bis keine Rechte haben (Vergewaltigung, Vergewaltigung in der Ehe, Kinderarbeit, Kindersklaventum, Kinderehen, "Ehrbarkeit" z.B. nach Vergewaltigungen, Schulbildung, Gleichstellung und sicher noch einiges mehr).


SchIaufuchs  09.06.2016, 10:05

Du hast so viele Ideen. Schreib dazu doch einfach was, wenn eine entsprechende Frage vorliegt.

0