Ist der Geburtstag ein christliches Fest?

12 Antworten

Die Geschichte zum Geburtstag ist spannend.

Die ersten gesicherten Kenntnisse über das Feiern von Geburtstagen stammen aus dem alten Ägypten. Allerdings feierte man dort nur jenen des Pharaos – und zwar nicht an jenem Datum, an dem dieser das Licht der Welt erblickt hatte, sondern am Tag seiner Krönung. Dann nämlich verwandelte sich der Pharao nach Glauben der Bevölkerung in einen Gott. Und diese «Geburt» war wichtiger als jene auf Erden.
Die Römer scheinen später die ersten gewesen zu sein, die nicht nur den Geburtstag von Gottheiten und Herrschern feierten, sondern auch von wohlhabenden Bürgern. Um Geburtstagskinder vor Schlechtem zu bewahren, rief man dabei Schutzgeister an.
Aber zudem gab es Einladungen, Segenswünsche, Geschenke, Reden und Gedichte. Gefeiert wurden allerdings nur die Geburtstage von Jungen und Männern, denn jene von Mädchen und Frauen beging man erst ab dem 12. Jahrhundert.
https://www.fleurop.ch/de/s/so-entstand-der-geburtstag

Die aktueller Zeit hier unter diesem Link.

https://www.spiegel.de/spiegel/brauchtumsforscher-erklaert-warum-wir-unseren-geburtstag-feiern-a-1199915.html

Die Menschen kannten ihre Geburtstage doch früher gar nicht. Soll heute auch noch in einigen Ländern so sein. Erst als die Kirchenbücher im Mittelalter und später die Standesämter eingeführt wurden kennen zumindest die Europäer ihre Geburtstage. Ansonsten wussten das vorher nur die Reichen und Herrschenden, deren Geburten von der Verwandtschaft registriert wurden.

Wie man es nimmt (Mt.14,6-10).

Manche sehen es so (Offb.17,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Geburtstag der Tag an dem jemand geboren wird, oder der Jahrestag der Geburt. Manchenorts wird dieser Jahrestag, besonders der eines Kindes, zum Anlaß genommen, eine Feier zu veranstalten und Geschenke zu machen. Kein biblischer Brauch.Berichtet die Bibel von Geburtstagsfeiern in günstigem Sinne? Sie nimmt nur zweimal auf solche Feiern Bezug:1. Mo. 40:20-22: „Es stellte sich nun heraus, daß am dritten Tag Pharaos Geburtstag war, und er ging daran, ... ein Festmahl zu machen ... Demgemäß setzte er den Obersten der Mundschenken wieder in sein Mundschenkenamt ein ... Den Obersten der Bäcker aber hängte er auf.“Mat. 14:6-10: „Als aber der Geburtstag des Herodes gefeiert wurde, tanzte dabei die Tochter der Herodias und gefiel dem Herodes so sehr, daß er mit einem Eid versprach, ihr zu geben, worum sie auch bitte. Von ihrer Mutter angetrieben, sagte sie dann: ‚Gib mir hier auf einer Platte das Haupt Johannes’ des Täufers.‘ ... er sandte hin und ließ Johannes im Gefängnis enthaupten.“Alles, was in der Bibel steht, hat seinen Sinn (2. Tim. 3:16, 17).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein, Geburtstage sind kein christliches Fest. Es handelt sich dabei lediglich um einen Tag, an dem jemand geboren wurde und daher in der Regel gefeiert wird. In manchen Kulturen nehmen die Menschen eine religiöse Zeremonie an, die meistens auf den Geburtstag des Kindes bezogen ist, aber dieser Tag selbst ist kein christliches Fest.