Ist der Bundesadler als Wappentier überhaupt repräsentativ für Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Anderes 67%
Bundeskrähe 11%
Bundesspatz 11%
Bundeskuh 6%
Bundeskatze 6%
Bundesreh 0%

5 Antworten

Bundeskrähe

Die Bundeskuh wäre wohl eher was für Bayern oder Nordrhein-Westfalen.

Katze ist ein zu weltweit verbreitetes Haustier.

Spatzen sind zwar in Deutschalnd stark verbreitet und beleibt aber kann ich mir schlecht an der Wand des Budnestags vorstellen.

Reh ginge in Ordung. (Mal was anderes als der ewige Hirsch desen Bild ziemlich ausgelutsch ist.)

Krähe würde allerdings gut zur Deutschen Geschcihte und Mytologie passen. Zumal wir einen zimlich dunklen, satirisch und ironsichen Humor haben. Da kommt mir die Krähe sehr passend vor.

Anderes

Ein Wappen ist in erster Linie ein Symbol für den Träger. Es kann Farben, ein Bauwerk, eine Pflanze oder ein Tier enthalten, das mit dem Träger in Verbindung gebracht wird, muß aber nicht. Es kann genausogut etwas enthalten, mit dem sich der Träger identifiziert oder dessen Eigenschaften mit ihm in Verbindung gebracht werden soll.

Der Bundesadler hat eine lange Geschichte: Über die Weimarer Republik, den "Reichsadler" des deutschen Kaiserreiches, den es aus der preussischen Flagge übernahm, bis ins Mittelalter.

Der Adler steht in Europa (wenn nicht weltweit) traditionell für Freiheit und gleichzeitig Wehrhaftigkeit, weswegen er auch in vielen Wappen auftaucht.

Bei vielen deutschen Zeitgenossen glaube ich jedoch festzustellen, daß ihnen Freiheit einerseits als selbstverständlich erscheint, andererseits auch nicht als sonderlich wichtig. Zudem sind viele nicht im geringsten bereit, für irgendentwas zu kämpfen, sofern es ein persönliches Risiko bedeutet ("ich bin doch nicht blöd", "dann hau ich eben ab",...).

Weiterhin übernehmen sehr viele, dem Zeitgeist entsprechend, Ideale, Narrative, Problem- und Freund-Feindblider, ohne sich allzusehr damit auseinanderzusetzen oder sich ein Urteil zu bilden, wem das tatsächlich nutzt oder wie sich das zu ihren eigenen Interessen verhält.

Man will eben zu den "Guten" gehören, bloß nicht auffallen oder aus der Reihe tanzen. Und ansonsten seine Ruhe. Andererseits muß man nur ein vermeitlich gutes, höheres Ziel propagieren, oder eine abstrakte Gefahr an die Wand malen, schon sind viele bereit, Maßnahmen gutzuheißen, die eher einer Autokratie als einer Demokratie gut zu Gesicht stehen. Das gilt gleichermaßen für Links, Mitte und Rechts.

Auch auf internationalem Parkett tut sich die deutsche Regierung meinem Eindruck nach oft schwer, deutsche Interessen zu vertreten. Im Zweifelsfall haben die, dem "lieben Frieden" zuliebe, eher hintanzustehen.

Insofern wäre vielleicht der Bundes-Lemming heute aussagefähiger als der Adler...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Deutscher mit Migrationshintergrund
Anderes

Meine Empfehlungen der Prio nach geordnet:

  • Bundeshaubentaucher
  • Bundesvogel-Strauß
  • Bundesstorch

Am am besten wäre es, die Staatsfahne zukünftig mit einem Narren oder Clown zu zieren. Wenn der Clown noch am Bug eine Schiffes steht, die Arme ausbreitet und und in einer Sprechblase "Wir sind die Könige der Welt" intoniert, wäre die neue Flagge perfekt.

https://www.youtube.com/watch?v=Zb6nZo4CujM

Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken
Und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken
Die Mannschaft lauter meineidige Halunken Der Funker zu feig‘ um SOS zu funken
Klabautermann führt das Narrenschiff
Volle Fahrt voraus und Kurs auf‘s Riff
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!
Anderes

Ich würde den Adler lassen.

Der Löwe ist schon besetzt (Hessen). Hirsch wäre vielleicht etwas.

Bundeskrähe

Also wer schon mal am Bundestagsviertel in Berlin war, dem ist sicherlich schon die Vielzahl der Krähen dort aufgefallen. Clevere und gewitzte Tiere. Genauso clever und gewitzt, wie unsere Politiker, wenn es darum geht, noch den letzten Steuergroschen aus dem Bürger rauszuholen. ;)