Ist das richtig deutsch?

3 Antworten

Richtiges Deutsch ist das nicht, das "auf" gehört weg und Kommas vor den beiden Nebensätzen.

Doch zum Inhalt: Auch Schulen, Straßen, Krankenanstalten etc. müssen von allen durch Steuern und Abgaben bezahlt werden, auch wenn sie keine Fahrzeuge haben, bislang noch nie einen Arzt konsultiert haben und die Schule einst wohl geschwänzt haben dürften. Weshalb soll dann schon die Möglichkeit, jederzeit mit dem Transistorradio eine Sportsendung oder einige Popsongs anzuhören, nicht auch von allen bezahlt werden?


JesusliebtDichh 
Fragesteller
 18.03.2024, 20:25

Ziehen die anderen was direkt von mein Konto und nutze ich den Rundfunk? Ist der lebensnotwendig ?

0
Koschutnig  19.03.2024, 13:42
@JesusliebtDichh

Offenbar gibt es viele Schwarzhörer und -seher, die die derzeitige GIS nicht zahlen und nicht daran denken, dass jeder, der irgendeinen Rundfunkempfänger - auch nur ein Autoradio - besaß, eine Gebühr zahlen musste.

0

Nein, Österreich ist nicht deutsch.

Hatten wir mal, war kacke.

Nein.

Was halten Sie davon, dass der österreichischen Bürgerschaft eine Zwangsgebühr auferlegt worden ist, ohne dass dafür eine Leistung geboten wird/wurde?