Ist? Bildung heutzutage nicht mehr wert?

Velbert2  02.06.2023, 18:56

....am Kultur ganzen Teil zu nehmen? Was soll das sein?

BidlungsFan 
Fragesteller
 02.06.2023, 18:57

Das Kultur leben, das Schüler:innen des Gymnasiums bsp die Fähigkeit besitzen hoch Kultur zu verstehen

Kristall08  03.06.2023, 21:22

Waren im Originaltext auch so viele Rechtschreibfehler?

BidlungsFan 
Fragesteller
 03.06.2023, 21:48

Mach dich nicht über einen Menschen mit LRS Lustig!!!!!

Kristall08  03.06.2023, 22:33

Wo mache ich mich lustig?

BidlungsFan 
Fragesteller
 04.06.2023, 12:51

WaRen iM orIgInAlTeXt aUcH sO vIeLe ReChTsChReIbFeHleR😂

Kristall08  04.06.2023, 13:00

Das war eine sachlich gestellte und gemeinte Frage.

BidlungsFan 
Fragesteller
 04.06.2023, 18:21

jaja Troll weiter

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde viele Antworten dir gegenüber sehr herablassend, lass mich dir mit ernstgemeintem Rat begegnen.

Die Schule hat den Auftrag eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln. Darum musst du sowohl Goethe lernen (auch wenn du Ingenieur werden willst), musst Kurvendiskussionen lernen (auch wenn du Künstler werden willst) und musst Englisch lernen (auch wenn du keinen Job machen willst bei dem du das brauchst- heute brauchst du das bei allem).

Es geht darum einen einigermaßen verlässlichen Lernstand zu haben den der Staat und die Gesellschaft von jedem intellektuell normal gebildeten Menschen erwarten kann.

Wenn du denkst, dass es nur darum ginge "zu einem ökonomischen Produktionsprozess" vorzubereiten, dann frage ich dich, warum du in der Schule "Faust" gelernt hast oder Musik oder Sport?

Ich verstehe, dass es einem in deinem Alter manchmal so vorkommen kann, als wäre die Schule nur eine Wissensvermittlungsanstalt gewesen, doch es war mehr als das. Im Alltag ist kulturelle Teilhabe und kulturelle Beschäftigung Privatsache. Viele Menschen interessiert das nicht.

Ich war in der Schule immer in fast allen Fächern super, und doch lernte ich erst in der 11. Klasse meine "Künstlerclique" kennen. Zum ersten Mal hatte ich Freunde mit denen ich über Kunst, Theater, Filme usw diskutieren konnte.

Hast du so eine Gruppe? Du klingst als hättest du das Gefühl Kultur und kulturelle Teilhabe würden dir persönlich fehlen: Such dir wenn möglich einen Freundeskreis in dem Menschen diese Interessen teilen.

Bildung ist heute enorm wertvoll, vor allem in hohen Positionen. Wenn du Elektriker, Schlosser, Pflegekraft oder Busfahrer werden willst (tolle, ehrenhafte Berufe die alle zu wenig Anerkennung haben!) interessiert es niemandem wie viel kulturelle Bildung du hast. Wenn jemand in diesen Berufen bemerkt, dass du es hast, führt das eher zu erstaunter Bewunderung und nichts hält dich davon ab dies im Privatleben auszuleben.

Für Berufe mit höheren Bildungsabschlüsse, ist kulturelle Bildung absolut ein Plus. Es ist eines dieser Soft Skills die enorm wertvoll sein können, so wichtig wie gutes Benehmen, Kommunikationsfähigkeit oder die Fähigkeit Netzwerke aufzubauen. Manche Leute kommen da erst als junge Erwachsene oder sogar ältere Erwachsene rein.

Es kommt dir jetzt vielleicht so vor als würde die Gesellschaft deine kulturellen Interessen nicht schätzen und es wäre den Leuten egal. So ist es nicht. Es ist eine absolut wertvolle Fähigkeit sogar wenn sie nur ein Hobby für dich ist ohne Bezug zu deinem Studium oder Arbeitsleben.

Kultur und kulturelle Bildung ist ein Wert an sich und große Teile der Bevölkerung erkennen das und erkennen es an. Wenn es dich stört, dass jemand keine kulturelle Bildung hat und/oder diese nicht anerkennt, ist es absolut legitim dich von diesen Leuten fern zu halten.

Verstehe eins: Du bist nicht allein. Überhaupt nicht. Du kannst Menschen finden die deine Interessen und Fähigkeiten teilen. Du musst nur suchen.

"Bildung war früher mal ein geistiger Prozess indem es darum ging zu lernen kritisch und selbständig zu denken"

Wie kommst du denn darauf? Bildung diente immer als investition für die Zukunft damit du einen guten Job findest und Steuern zahlst sowie das Land und eventuell sogar die Welt einen schritt nach vorne bringst.

"besonders im Gymnasium den Schüler:innen zu ermöglichen am Kulturganzen Teil zu nehmen."

Das sehe ich nicht so, ich denke die Stundenanzahl in Kulturfächern wie Kunst oder Geschichte hat sich nicht geändert.

"Schüler:innen" und dergleichen Nonsense,hat jedenfalls nichts mit Kultur; geschweige denn einem "Kulturganzen" zu tun [was DU auch immer darunter verstehen magst] , sondern ist eine Verhöhnung der deutschen Sprache und mithin deutscher Kultur, ein Verbloedungstool, das lediglich dazu geeignet ist, Schüler von Ihrer eigenen Kultur noch weiter zu entfernen, als sie es ohnehin schon sind. 😐

Na ja, jemand, der schon an der Rechtschreibung von "teilzunehmen" scheitert, sollte sich selber bei einer pauschalierenden Bildungsschelte gegenüber jüngeren Generationen lieber etwas zurückhalten...


BidlungsFan 
Fragesteller
 02.06.2023, 20:05

Ich habe LRS Entschuldigung!

1

Ja, aber viele Schülerinnen und Schüler möchten das auch so oder so ähnlich. Sie sagen, dass sie nur das lernen wollen, was sie später auch im Beruf anwenden können (also fällt z.B. Latein schon mal weg).

Natürlich gilt das nicht für alle. Aber doch für etliche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)

BidlungsFan 
Fragesteller
 02.06.2023, 18:57

Ich finde es schade, dass man nicht mehr die Welt verstehen möchte und sich nur auf sich bezieht, dies ist ein Symptom einer stark individualistischen Welt

1