Ist Anrede "Sehr geehrte/sehr geehrter" noch zeitgemäß?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ja 87%
Nein 13%

11 Antworten

Ja

Hi das Ding sobald du eine Email an fremde Leute Firmen etc.. schreibst kann man ja zur Höflichkeit anstatt Herr oder Frau einfach sehr geehrte Damen und Herren schreiben denn man kennt ja deren Namen nicht deshalb

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Wie man formell schreibt, spricht kaum wer im normalen Leben. Mit Ausnahme von „haben“ und „sein“ kein Präteritum, z.B. - wenn man beim Sprechen den Konjunktiv bei der indirekten Rede verwendet, wird man komisch angesehen…

Ja

Das ist einfach eine Floskel, und wenn man Stilnormen nicht einhält, kann es einen schlechten Eindruck machen.

Wenn es angemessen ist, kann man ja auf " Guten Morgen/ Guten Tag" ausweichen.

IÜbrugens: ich habe mir schon mal überlegt, wenn ich richtig sauer bin und nichts zu verlieren habe, z.B bei einer Beschwerde mal " Mit UNfreundlichen Grüßen" zu schreiben:-)

Ja

Im förmlichen Kontakt ist es eine Konvention.

In Bayern sage ich der Form halber auch Grüß Gott, obwohl ich mit Gott nix am Hut habe.

Ja

An Personen, die ich nicht kenne, schreibe ich in dieser Form und danach kommt immer ein "Herr" oder "Frau". Auf keinen Fall schreibe ich z.B. "Sehr geehrter Max Mustermann", da würde nämlich das "Herr" fehlen (und der "Max" müsste entfallen).