Inwieweit ist der Vorwurf der Spionage bei Deepin Linux gerechtfertig?

3 Antworten

Da es aus China kommt, ist es am Ende den dortigen Gesetzen unterworfen. Gleiches gilt für die USA. Da es aber quelloffene Software ist, kannst du selbst im Quellcode nachlesen.

Ich persönlich halte von dem System nichts, da es keinen Vorteil gegenüber anderen, weiter verbreiteten und besser gewarteten Distributionen bringt.


Valentin1720653 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:42

Was hast du denn für eine Empfehlung ? Ich bin seit Wochen am hin und her wechseln, ich hätte gerne eine die schön aussieht und ähnlich wie Ubuntu / Mint leicht zu bedienen ist.

1
julihan41  12.04.2022, 22:47
@Valentin1720653

Die Desktop Oberfläche ist vollkommen irrelevant dafür. Du kannst auch ein Ubuntu nehmen und dort KDE drauf ziehen oder simpler alle Farben ändern.

Ich finde für Einsteiger sehr gut geeignet

  1. Linux Mint Cinnamon
  2. Gecko Linux static
  3. Solus OS

Dazu hilft das Ubuntuusers Wiki bei fast allen fragen: https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/

Wenn dir aber Linux Mint von der Bedienung gefällt, dann nutze das doch einfach. Hier findest du eventuell schöne Themes: https://www.cinnamon-look.org/browse/ Klappt nicht alles mit allem, aber ja...

Themes entpacken und im Home Verzeichnis in die versteckten Ordner .themes respektive .icons schieben. Danach in den Einstellungen das entsprechende auswählen.

Ich persönlich finde als beste Desktop Umgebungen KDE, GNOME und Xfce. Jedes hat seine Vorteile und Nachteile und ich habe alles davon schon genutzt. Funktioniert einwandfrei.

1
Valentin1720653 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:53
@julihan41

Ich weiß dass man den Deepin Window Manager installieren kann wo man will, die Sache ist jedoch dass das bei mir bis jetzt nie nativ funktioniert hat...

Ohne Witz, ich habe mir damit jetzt schon locker 3-4 Mal die Partition zerschossen und wollte daher irgendwie einen "nativen" Desktop haben.

Ich bin jetzt auch kein blutiger Anfänger mehr oder so, also es muss nicht zwingend eine Ubuntu distro sein.

Mit den Icon Packs auf KDE ist das aber leider auch so eine Sache, man merkt dass dort nicht alles "aus einem Guss" kommt. Mal stimmen Icons in Programmen nicht, Mal sehen Fenster komplett verzerrt und komisch aus. Ich habe noch nie ein Thema auf KDE gefunden was mir richtig gut gefallen hat bzw. Was wirklich komplett vollständig und ausnahmslos richtig ausgesehen hat...

Ansonsten, was hältst du von Garuda Linux ?

0
julihan41  12.04.2022, 22:57
@Valentin1720653

Also ich habe da andere Erfahrungen mit KDE gemacht. Seit 5.23 oder so gibt es direkt in den Einstellungen eine Akzentfarbe. Das erübrigt quasi alle Themes. 🤷‍♂️

Mit den Themes hast du aber in soweit recht, dass viele echt schlecht sind. Wirklich gut und funktionierend sind eigentlich nur Breeze, Adwaita und Arc.

Garuda basiert auf Arch Linux und ist damit potenziell sehr instabil. Da musst du wirklich auf Zack sein und mehrmals wöchentlich Updates einspielen, damit es dir nicht um die Ohren fliegt dabei 😖

Aber auf Arch Linux gibt es sicherlich das DDE nativ in den Repos oder im AUR. 😅

0
Valentin1720653 
Fragesteller
 12.04.2022, 23:03
@julihan41

Ich weiß nicht :D Irgendwie schaffe ich es nicht jetzt mal bei einer Distro zu bleiben. Ich habe mein erstes Semester mit Ubuntu gemacht, und das war bis auf ein paar Ausnahmen auch alles okay. Nur dann hab ich direkt auf Arch gesetzt und gemerkt dass das doch ein wenig zu viel ist (ich bin teilweise ewig an "kleinen" Dingen gesessen und irgendwann wurde es mir zu blöd mich bei jeder Kleinigkeit durch das Arch Forum zu suchen). Ich habe gefühlt bei der Installation schon sehr viel über Linux gelernt, aber jetzt während des Semesters habe ich einfach nicht mehr die Zeit dafür.

Ich bin jetzt irgendwie die ganze Zeit nur am hin und her wechseln und schaffe es keine Woche bei einer Distro zu bleiben...

0
julihan41  13.04.2022, 06:55
@Valentin1720653

Das ist aufwendig. Also ich wechsel auch ab und zu, vor allem sie Oberfläche. Bin jetzt aktuell schon ungefähr 2 Jahre bei openSUSE Tumbleweed, das mir gut gefällt. Fixed release kommt für mich eig kaum in Frage. Tumbleweed ist nur etwas langsam beim Starten 😕

0
orochi02  11.05.2022, 00:19
@Valentin1720653

pop os, solus, fedora sind soweit ich weiß gute distros

viele scheinen auch mit zorin os zufrieden zu sein und tbh ist zorin recht stilvoll

wenn du was wie mac willst gibt es elementary os, aber die UX ist wohl gewöhnungsbedürftig weil es bisschen von mac klaut aber ich habe gehört elementary-entwicklung stagniert wegen irnwelchem drama

0

Der folgende Text erhöht nicht gerade mein Vertrauen in chinesische Produkte:

Die Anschuldigungen, dass Deepin das Äquivalent zu Spyware sei, könnten übertrieben worden sein. Für diejenigen, die es nicht wissen, hat ein YouTuber vor einiger Zeit eine ältere Version von Deepin “gefangen”, die mit den Servern des chinesischen Datenanalyseunternehmens CNZZ kommuniziert. Da es keinen Grund für einen solchen Informationsaustausch gab, haben viele Benutzer Deepin als Spyware gebrandmarkt.
Die Entwickler erklärten, dass der gesamte Datenaustausch auf das Software Center beschränkt sei. Es funktioniert als Site und nutzte, wie die meisten Sites heute, die Analysedienste von CNZZ, um seine Funktionalität weiter zu verbessern, basierend auf dem, was Deepins Benutzer “darin” gemacht haben. In dieser Hinsicht hat CNZZ für Deepin das getan, was Google Analytics für Millionen von Websites auf der ganzen Welt tut.
Das Problem ist, dass Deepin niemanden darüber informiert hat, dass ein solcher Datenaustausch stattfinden würde, und keine Opt-out-Optionen angeboten hat. Als Kirsche an der Spitze wurden alle ausgetauschten Informationen verschlüsselt, und es gab keine Möglichkeit, sie zu überprüfen, um Deepins Unschuld zu überprüfen.
Deepin fügt dem Feuer weiteren Treibstoff hinzu und arbeitet eng mit Huawei zusammen. Offiziell ist ihre Beziehung auf Huawei beschränkt, das Deepin als primäres Betriebssystem für eine Reihe von Laptops verwendet, die sie dem chinesischen Markt anbieten. Inoffiziell bedeutet dies, dass Huwaei mitbestimmt, wie sich Deepin entwickelt.
Selbst wenn diese Anschuldigungen unbegründet sind, selbst wenn Sie sie als Verschwörungstheorien behandeln, bleibt die Wahrheit, dass Deepin immer noch eine der wenigen Linux-Distributionen ist (und die einzige, an die sich dieser bescheidene Autor erinnert), die mit einer EULA geliefert wird. Sie können es nicht installieren, wenn Sie es nicht akzeptieren. Und sein Hauptnutznießer ist ein chinesisches Technologieunternehmen, das der Cyberspionage beschuldigt wird.
Mit dem verfügbaren Quellcode sieht Deepin Linux selbst objektiv sicher aus. Es ist keine “Spyware” im wahrsten Sinne des Wortes. Das heißt, es verfolgt nicht heimlich alles, was der Benutzer tut, und sendet dann relevante Daten an Dritte – nicht so weit wie die tägliche Nutzung.
Beachten Sie außerdem, dass Deepin selbst und die vorinstallierte Software möglicherweise keine Spyware sind, es jedoch keine Garantien für die über den App Store verfügbaren Apps gibt.

https://www.routech.ro/de/deepin-linux-review-stilvolle-distribution-oder-spyware/


Valentin1720653 
Fragesteller
 14.04.2022, 10:52

Naja, andersrum ist Deepin trotzdem quelloffen, und dazu hab ich Mal mit wireshark mitgeschnitten und da ist mir nix aufgefallen 🤷

0

Spionage ist es nicht wirklich, aber es ist ... ungewöhnlich. Es gab da mal so einen Zwischenfall, das haben sie nach meinem Wissensstand aber wieder rausgenommen.

Deepin hat aber immer noch ein paar Tracking-Elemente eingebaut. Soweit ich weiss, können diese aber auch ausgeschalten werden.

Die Firma hinter Deeping gehört mittlerweile zu einer Firma des chinesischen Staats. Gewisse Leute kann das schon sehr misstrauisch machen und ich würde da halt auch nicht direkt drauflos gehen. Dennoch: Deepin ist quelloffen, jeder kann also immer noch nachprüfen, was dort genau passiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Valentin1720653 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:40

Also ich weiß nicht wie "genau" das ist, aber ich hab Mal so ein wenig wireshark mitlaufen lassen und habe dabei nichts gesehen...

Sonst ist das halt eine distro die ich irgendwie Mal gerne benutzen würde... Mache darüber auch nichts besonders außer ein wenig Krams für meine Uni und ggf. Mal ein wenig YouTube.

0
Lezurex  12.04.2022, 22:41
@Valentin1720653

Falls dir einfach der Desktop davon gefällt, kannst du diesen auf so ziemlich jeder anderen Distro auch installieren. Der Desktop selbst hatte noch nie irgendwelches Tracking mit drin.

1
Valentin1720653 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:46
@Lezurex

das habe ich mir auch gedacht... Nur ich hab den Desktop jetzt auch auf 3 Distros installiert und mir jedes einzelne mal damit die Platte zerschossen... Manjaro, Ubuntu, Kubuntu und ich hab sogar UbuntuDDE der ja mit dem Desktop kommt probiert, und ich hatte immer irgendwelche Probleme die ich nicht in den Griff bekommen habe.

0
Waldelb3  13.04.2022, 00:38
Deepin ist quelloffen, jeder kann also immer noch nachprüfen, was dort genau passiert.

Kannst du wirklich prüfen, dass die binaries nicht doch noch anderen Code enthalten?

1
Lezurex  13.04.2022, 14:02
@Waldelb3

Wenn man sowieso schon skeptisch ist, dann nutzt man besser sowieso was anderes.

1