Informatik studium an der Uni. wird in den Vorlesungen programmiert?

7 Antworten

In Vorlesungen wird nicht programmiert.

Du wirst höchstens in einem (Pflicht-) Seminar eine kleine Programmieraufgabe bekommen, welche du dann — wahrscheinlich gemeinsam mit einem anderen Studenten — in so etwa 2 Monaten selbständig zu lösen haben wirst.

Ist alles denkbar einfach.

Denn: Man lernt im Studium nicht das Programmieren: Man hat dort einfach nur ein oder zwei erste, kaum nenneswerte kleine Programme abzuliefern, um hinterher sagen zu können, man wisse jetzt so in etwa, was es bedeutet, Code schreiben zu müssen, der tatsächlich ein brauchbares Ergebnis liefert.

Eigentlich nicht, bzw. eher selten(manchmal wurden schon Programmieraufgaben gestellt bei mir). Ist aber vielleicht hilfreich das was da gesagt wird nochmal am eigenen gerät nachzuvollziehen

Man braucht auch keinen guten Laptop zum Programmieren.

Ich habe auch manchmal meinen starken PC Zuhause über remote Zugriff mit meinem Laptop in der Vorlesung verwendet. Das geht ganz problemlos. Kann ganz praktisch sein wenn man größere Projekte kompilieren will oder so.

Selbst, wenn ihr etwas in der Uni programmiert, werden das simple Programme sein, die auch auf einfacheren Rechnern laufen.

Wäre ja irgendwie komisch, wenn auf einem Computer umfangreiche Programme wie Word oder ein Browser laufen würden, aber ein selbst geschriebenes Programm mit einem Bruchteil des Umfangs nicht

Ich habe auch schon auf einem Raspberry Pi programmiert, das braucht wirklich kaum Leistung bei so kleinen Sachen.

Bei mir waren die Programmierübungen im Computerraum, aber ich habe sie trotzdem lieber am eigenen Laptop gemacht, da ich sie dann auch Zuhause nochmal anschauen kann und nicht ständig Dateien von den Hochschul-Computern auf meinen kopieren muss.

Ein durchschnittlicher Office-Laptop reicht aus und ist fürs Studium immer sehr empfehlenswert, auch, falls er nicht vorausgesetzt wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Hi, in den Vorlesungen wurde bei mir nicht programmiert. Dort wurden Konzepte erklärt und Quellcode gezeigt.

Erst daheim oder in den Übungen (falls ihr da was habt) hab ich konkret auch mal was programmiert. Die Unis haben auch oft entsprechende PC Räume in denen das dann stattfindet, weil die auch wissen, dass sich manche vielleicht kein notebook leisten können oder möchten,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Bin langsam am verzweifeln, weil ich nicht weis was ich tun soll.

Wie wäre es, wenn du einfach erstmal den Beginn des Semesters abwartest und schaust, was da wie vorausgesetzt wird oder nicht?

Aber egal, was wo und wie programmiert wird, eine mobile Workstation brauchst du dafür nicht. Da reicht ein altes Notebook für um die 100€, solange es mindestens eine i5 der 2000er Reihe hat, idR. völlig aus.