6 Antworten

Tipp von mir:

Verzichte auf Spielereien wie dieses Touchdisplay im Trackpad. Such dir ein Notebook das robust ist und das du im Laufe deiner Erfahrung auch mal mit nem Linux füttern kannst ohne in der Treiberhölle zu landen.

Mein Pro-Tipp: Ein Dell XPS 13.

Es sollte mind. ein aktueller 4 Kern i5 mit mind. 8 GB RAM sein. Wenns aufs Geld nicht so sehr ankommt sind 16 GB RAM und nen i7 nie verkehrt. Dann kann man auch mal abgefahrene Entwicklungs-Setups mit Vagrant und Docker drauf fahren, ohne dass man nebenbei beim Arbeiten kreplig wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

jensmanla 
Fragesteller
 01.01.2020, 22:35

Ja stimmt zwar aber ich würde gerne soein 2 in 1 Laptop mit guter Leistung haben, wie bei meinem Beispiel der hat auch normales touchscreen

0
TheQ86  01.01.2020, 22:39
@jensmanla

Den Dell XPS gibt es auch als 2-in-1. Wichtig ist halt, dass du nicht drauf los bestellst, sondern im Idealfall das Teil mal in freier Wildbahn bei nem Media Markt befummeln kannst.

0
jensmanla 
Fragesteller
 01.01.2020, 23:42
@TheQ86

Ja genau das deke ich mir auch hab halt grad nur so 20 min oder so rumgeguckt aber stimme dir vollkommen zu würde gerne noch paar empfehlungen haben damit ich vergleiche hab

0

Ist zwar nur meine Meinung aber ich finde dieser Laptop für ungeeignet.

Ich würde ein IBM Lenovo nehmen- so kann ich vieles Nachrüsten und testen.

Die eigentliche Funktion, die mich bei meinem Informatikstudium mich begleitet hat und ich nie darauf verzichten möchte ist, mein Laptop als Tablet umzuwandeln und darauf schreiben zu können. Dann mit One Note hatte ich immer alle Vorlesungen und Materialien parat.

LG und viel Erfolg!


jensmanla 
Fragesteller
 01.01.2020, 22:32

Ja genau deswegen hab ich auch nach soeinem Laptop geguckt. Der den ich gesendet hab kann ja als tablet benutzt werden so wie ich es gesehen hab

0

Zum Programmieren ist eine gute und beleuchtete Tastatur sehr hilfreich. Du solltest weiterhin genug Ressourcen einplanen, um auch mal den einen oder anderen Server in einer VM nebenbei laufen haben zu können (wofür das Zenbook vermutlich ausreichend ist).

Nicht zu vergessen: ein LAN-Anschluss oder die Möglichkeit, eine Dockingstation zu benutzen.

Ich würde ein Thinkpad empfehlen.

Okay was du dir herausgesucht hast ist ein Ultra-Book.

Das sind stylische Produkte die möglichst leicht und klein sind.

Problematisch ist allerdings die verkleinderte Tastatur, die zum schreiben nicht wirklich geigent ist. durch die flachet bauweise fehlen oft wichtige anschlüsse oder Anschlüsse sind nur beschränkt vorhanden.

Fürs Studium brauchst du ein 15 Zoll Business Laptop.