Ich höre sehr viel Musik mit Kopfhörern auf höchster Lautstärke ist das gefährlich für die Ohren?

11 Antworten

Lass es lieber
Es kommt doch normal immer eine Warnung wenn du es sehr laut machst vom Handy?


P488W0RT 
Fragesteller
 23.03.2016, 21:31

Ja, aber bei der Warnungsgrenze ist es viel zu leise.😐

0
Layup23  24.03.2016, 09:40
@P488W0RT

Bei die Warnungsgrenze finde ich es schon sehr unangenehm laut..

0

Du kannst dein Gehör dauerhaft schädigen.

"Für gesundheitsgefährdenden Lärm gibt es eine klare Grenze: "Alles über 85 dBA ist schädlich", sagt der Chef der HNO-Klinik an der Uni Freiburg, Roland Laszig. Die Abkürzung dBA bezeichnet, wie laut ein Geräusch im Ohr ankommt, dBA steht für den wahrgenommenen Schalldruckpegel. Ein Presslufthammer in sieben Metern Entfernung entwickelt nach Informationen des Umweltbundesamtes etwa 90 dBA, ein Staubsauger in der gleichen Entfernung immerhin 80 dBA.

Grundsätzlich gilt: Je näher Ohr und Lärmquelle sich sind, desto lauter. Kopfhörer, die im Ohr sitzen, hält der Arzt daher für gefährlicher als die aufliegende Variante - schließlich befinden sie sich deutlich näher am empfindlichen Trommelfell."

Quelle: http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/a-876857.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.google.de/

Ja es schadet. 85 DB sind ziemlich laut vor allem so nah am Trommelfell. Gönn deinen Ohren mehr Ruhe und Musil klingt doch auch gut ohne volle Lautstärke.
Oder Kauf dir Overear-Kopfhörer, der Klang ist besser, mehr Bass zu hören und dadurch das sie Außengeräusche abschirmen, muss die Musik selbst weniger laut sein.

Kann glaub ab 75 schon Schaden also machs bisschen leiser oder ne soundeinstellung dass vlt der Bass höher ist aber die Stimmen nicht so stechend so machs ich immer und höre dann auch auf voller lautstärke also von dem her^^

Also: grundsätzlich ist laute Musik immer schädlich! Dass die Ohren warm werden liegt an einer Mehrdurchblutung, das hat erstmal nichts mit "Schädigung" zu tun! Bässe hoch und hohe Töne runtersehen ist klanglich ein Graus, aber hilft in der Tat. Jedoch ist bei in-ear der Bass nicht äquivalent mit größeren Kopfhörern und unterm Strich auch schädlich. Denn niedrigere Frequenz bedeutet mehr Druck