Werden meine Ohren geschädigt?

6 Antworten

Ich kann dir nachfühlen bezüglich der Aversion gegenüber lautem Lärm. Deshalb mied ich Konzerte auch eher. Ich habe in meinem Leben nur ein paar wenige besucht , also in einer Halle, denn da ist es immer schlimmer. Freiluft, da war einiges mehr und weiter weg von der Bühne fand ich o.k.

Mit Kopfhörern höre ich Musik, seit ich 14 war, denn da waren die Cassetten-Walkmen gerade neu. Manchmal hörte ich etwas lauter, aber meistens in normaler Lautstärke. Nie so, dass mir nachher die Ohren dröhnten. Bei diesen wenigen Konzerten , wo ich nicht auskonnte, da dröhnten sie mir nachher schon, was ich für einen beweis dafür halte, das wenn einem der Lärm unangenehm ist, dann auch die Ohren mit der Zeit geschädigt werden.

Ich bin nun bereits über 50 und habe so gut wie keine Probleme mit den Ohren. Immer noch höre ich auch ziemlich leise Geräusche.

Das soll zwar kein Grund sein, bedenkenlos weiter und lauter zu hören (also für andere, die dies lesen) , aber es könnte doch ein Beweis dafür sein, dass wenn man sein Gehör nicht überstrapaziert (also dass man es dann schon als unangenehm empfindet), man dann gute Chancen hat, dass es relativ normal bleibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die dB-Anzeigen sind sicherlich nicht hochgradig richtig, stimmen aber so ungefähr. Eine Leitlinie - Dein Gehör wird geschädigt, wenn du länger als 40h in der Woche bei über 80 dB(Dauerhafte Belastung) Musik hörst. Aber alltägliche Umgebungsgeräusche spielen da mit rein. 70 dB sind überhaupt kein Problem und können nicht schaden.

Woher ich das weiß:Hobby – Audiophil- Wechsel von Elektrostaten auf Magnetostaten

Ohrenpfeifen oder ähnliches sind das Warnsignal.

Wenn du sagst du hörst leise Musik, dann wird das wohl auch stimmen und deine Ohren werden nicht geschädigt.

Kurz mal aufdrehen weil du auf den Lauterknopf ausversehen kommst z.B. ist kein Grund zu Sorge.

Alles, was sehr laut oder von sehr tief im Ohr drinnen Schall abgibt, schädigt.

Wenn du in normaler Lautstärke hörst nicht.