Hilfe bei dieser Aufgabe?

3 Antworten

b)

h(x) = x*m + b

m = -2 (senkrecht auf g)

h(1) = -2 + b = 6 --> b = 8

c)

Schnittpunkt der Geraden:

g(x) = h(x)

1/2*x + 3 = -2*x + 8 --> Lösung x = 2

Bild zum Beitrag

Fläche :

2 * 3 (Rechteck OBDC)

1/2 * 2 * 1 (Dreieck CDA)

1/2 * 2 * 4 (Dreieck BAE)

Summe 11 Einheiten

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Karategirl98371 
Fragesteller
 29.03.2024, 19:10

Bei 12c sollte A=5 sein

0
Halbrecht  29.03.2024, 19:32
@Karategirl98371

Schnittpunkt A ist korrekt

2*0.5

2*3

2*2

1 + 6 + 4 = 11

Buchlösung ist falsch 

Was hier nun DREIMAL bestätigt wurde .

1

Aufgabe b) Ansatz



Erinnerung dazu: Für die Steigungen zweier senkrecht aufeinander stehender Geraden gilt der Zusammenhang

und daher hat die Steigung für h(x) den Wert "- 2".

Die zu g senkrechte Gerade durch den Punkt P(1|6) hat die Gleichung:



Aufgabe c) Berechne den Schnittpunkt der beiden Geraden sowie die Nullstelle von h(x) und dann berechne die Fläche eines Trapezes (blau) und eines Dreiecks (rot).

Skizze dazu:

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

b) 

unbedingt Merken !

wenn senkrecht zueinander, dann gilt

m1 * m2 = -1 

damit hast du nun bald das m von h und einen Punkt : Standardrechnung wie bei a)

.

c) 

Skizze unbedingt , sonst Kopf durcheinander

Rechnen noch :::::

Schnittpunkt der Geraden und mit den Achsen 

.

Aufteilen der skizzierten Fläche in bekannte geometrische Flächen ( mehrere Möglichkeiten )