He speaks fluent/fluently English?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beide Sätze "He speaks English fluently." und "He speaks fluent English." sind korrekt.

Im ersten Satz verwendest du das vom Adjektiv abgeleitete Adverb, das als Adverb der Art und Weise hinter dem Objekt (= English) stehen muss. Übersetzung: Er spricht Englisch fließend.

Im zweiten Satz dagegen verwendest du das Adjektiv, um das folgende Nomen (= English) zu beschreiben. Als Adjektiv ist es kein selbstständiges Satzglied und steht vor dem Nomen, das es beschreibt. Übersetzung: Er spricht fließendes Englisch.

Es besteht ein kleiner Bedeutungsunterschied: Während fluently vor allem die Art und Weise des Sprechens bezeichnet (fließend, ohne ins Stocken zu geraten und ohne lange nach Wörtern suchen zu müssen), liegt der Fokus von fluent auf dem Nomen English (Frage: Wie ist sein Englisch ?). Im ersteren Fall könnte es durchaus sein, dass der Sprecher vielleicht mal kleinere sprachliche Fehler macht, die aber den Redefluss und dadurch die Konversation nicht beeinträchtigen. Im zweiten Fall ist eher davon auszugehen, dass das Englisch, das er spricht, den üblichen Normen der gesprochenen Sprache entspricht und potentiell auch fehlerfrei ist.

LG


spanferkel14  29.05.2020, 12:32

Ja, und dann würde ich für die 2.Bedeutung noch als Alternative nennen: "His English is fluent".

1

Hi.

Ich hab das noch nie von Muttersprachlern gehört. Ich kenne he speaks English fluently. Wahrscheinlich bezieht Dein Muttersprachlerbeispiel fluent auf das Substantiv Englisch, nicht auf das Verb to speak.

Kann es sein, dass das n Dialekt ist? Oder einfach Umgangssprache? Weil wir machen ja umgangssprachlich auch viel falsch - Genetiv z.B..


earnest  29.05.2020, 12:11

Mag ja sein, dass du es noch nie gehört hast. Es ist völlig "normales" Englisch. Bei der Google-Suche erzielt "* speaks fluent English" 36.000 Treffer. "Fluent" ist dabei auf das Substantiv bezogen.

2
earnest  29.05.2020, 12:53
@earnest

Interessant: Es sind mehr geworden.

;-)

Soeben 12,4 Millionen Treffer.

0
BaalAkharaz  29.05.2020, 15:11
@earnest

hey, dann war meine These ja richtig. Mei, dass ich es noch nie gehört habe muss ja nix heißen - hör in D mal nen Genetiv...

0

Fluent

Bzw das fluently wird einfach selten benutzt


spanferkel14  29.05.2020, 12:27

Das ist aber seeeeehr hilfreich!🤥

0
spanferkel14  29.05.2020, 13:04
@FloAusSchwaben

Wie lautet denn dein wunderbarer Satz? Bis jetzt haben wir nur 6 Buchstaben, und das heißt leider gar nichts.

0
earnest  29.05.2020, 13:22
@FloAusSchwaben

Was DU gesehen hast, ist vielleicht/wahrscheinlich nur ein begrenzter Ausschnitt der sprachlichen Wirklichkeit. Ich hab "fluently" oft gelesen und gehört.

Wie auch immer: Sätze mit "fluently" sind völlig normales, gängiges Englisch.

1
FloAusSchwaben  29.05.2020, 13:52
@earnest

Ich hab mit völlig normalen Engländern und Amis zu tun. Keiner benutzt es so

0
earnest  29.05.2020, 14:00
@FloAusSchwaben

Na gut. Wenn dir ca. 5,2 Millionen Google-Belege für "* speaks * fluently" nicht reichen - dann reichen sie dir eben nicht.

Macht aber nichts.

1
spanferkel14  29.05.2020, 14:45
@FloAusSchwaben

Dann müsstest du dem FS aber bei der Variante mit "fluently" zumindest sagen, dass er die Positionen ändern muss. Sonst hilft ihm das nicht.

Das kann man z.B. bei Earnest und bei verbosus schön sehen, und sie haben noch ne grammatische Erklärung dazu geliefert.

1

Die Endung mit ly benutzt man, wenn es sich um ein Adverb handelt. Ohne ly wird es benutzt, wenn es sich um ein Adjektiv handelt. Ein Adjektiv beschreibt das Subjekt.

Beispiel "He's a careful driver." (Er ist ein vorsichtiger Fahrer)

"Please drive carefully ." (Bitte fahre vorsichtig)

Beides ist korrekt.

-"He speaks English fluently." (Adverb)

-"He speaks fluent English." (Adjektiv) Auch: "His English is fluent."

Gruß, earnest


earnest  29.05.2020, 12:55

Bei dir stimmte im ersten Satz die Wortstellung nicht.

1