Hat man mit einem Hauptschulabschluss schlechte Chancen?

11 Antworten

Es herscht hier leider immer sovel unwahrheit; der Hauptschulabschluss wird als eine Art Basisabschluss gesehen mit dem du direkt ins Berufsleben einsteigen kannst oder den du aufwerten kannst durch Berufskollegs und Berufsschulen je nach Bundesland. Beim ersten erhälst du schneller dein Geld im richtigen Handwerksbereich wirst du auch später noch Geld schöffeln,

1.Als Beispiel siehe die Dachdecker Betriebsanzahl hat sich in den letzten 10 Jahren halbiert, das bedeutet wer heute die Ausbildung zum Dachdecker macht und später den Meister kann mit dem Preis hoch gehen bis der Kunde wütend wird. Denn viele Dachdeckerbetriebe wird der Kunde nicht mehr zur Auswahl haben. Das selbe ist bei den Maler lackierern in den letzten Jahren auch zu sehen.

2.Die zweite Möglichkeit seinen Abschluss durch Berufsschulen und Berufskolleg aufzuwerten ist ebenfalls sehr viel versprechend aber dann hast du zumindest die ersten Jahre kein Gehalt.

3. Die Stellenausschreibungen kannst du so sehen "Ich wünsche mir einen Arbeitnehmer  mit Realschulabschluss, heißt übersetzt: wenn du als Hauptschüler das selbe know-how besitzt und mir das zeigen kannst bekommst du den Job auch. 

Es existiert nur ein Bereich wo ich mit sicherheit weiss das Hauptschüler auch wenn die Abschlüsse nachgeholt haben nicht angenommen werden und das ist bei Justizbehörden. Ansonsten gilt jeder weitere Abschluss macht deinen vorherigen egal.

Es ist in der Tat nicht einfach mit einem Hauptschulabschluss einen Job zu finden. Allerdings ist dies auch stark abhängig davon, für welchen Job man sich interessiert und welche Ansprüche man an diesen stellt. Versetze Dich einfach in die Lage eines Personalers, der - je nach Beliebtheit der zu vergebenden Stelle - zig (in Großunternehmen sogar hunderte(!)) Bewerbungen für eine einzige Stelle erhält. Wen würde er wohl einladen? Sicherlich den, der am Besten in das Unternehmen passt & die passendste Qualifikation mit sich bringt (evtl. auch schon Vorpraxis durch Praktika nachweisen kann etc.); mit Hauptschulabschluss wird es da schwer.

Ich finde, dass man sich - solange man noch jung ist - so gut qualifizieren sollte, wie es nur geht bzw. wie es für die angestrebte Tätigkeit notwendig ist (sprich: gezielt qualifizieren). Diese Möglichkeit und Zeit wird man ansonsten nie mehr haben. Man könnte es auch so sehen, dass man in diesem Lebensviertel den Grundstein für sein gesamtes Arbeitsleben legt (ca. das halbe Leben).

Zu den Berufen dürften vermutlich primär die handwerklichen zählen. Das Handwerk genießt in den letzten Jahren leider nicht den besten Ruf und die meisten gehen ins Büro (als "Kaufmann für Büromanagment" = im Prinzip: Sekretär) oder stellen sich in einer Bank an den Schalter, um ahnungslosen Kunden Bausparverträge oder (in einer Versicherung) Versicherungen mit viel Kleingedrucktem zu verkaufen. 

Trotzdem würde ich nicht sagen, dass diese Berufe "schlecht" oder "minderwertig" sind. Auch ein Handwerker kann z.b. den Meister "kaufen" (kenne keinen, der hier wirklich durchgefallen ist) und sich entsprechend weiterqualifizieren. 

Und ganz allgemein: Was hindert Dich denn daran, Deinen Schulabschluss zu verbessern? 


Arabios312 
Fragesteller
 25.05.2017, 15:14

Nicht jeder kann besonders gut in der Schule sein nicht? Und Handwerker im Bau können durchaus mehr verdienen als ein gewöhnlicher Büroangestellter, die sind gar nicht so gut bezahlt.

0
AndyM  25.05.2017, 15:19
@Arabios312

Selbstverständlich. Büroangestellte (ohne Studium) zählen auch nicht gerade zu den Top-Verdienern.

Andererseits kann man auch als Fachkraft für Logistik durchaus 4000 Brutto verdienen, sofern man z.B. bei einem großen OEM angestellt ist (Beispiel aus der Automobilbranche). 

Es kommt also - wie immer - darauf an was man macht und vor allem, wo man unterkommt.

Und nein, aber wenn die Motivation stimmt, sollte die Schule keine Hürde darstellen.

0

Mit Büroberufen tust dich z.B. sehr schwer. Da ist absolutes Minimum Mittlere Reife. Wo du mit Hauptschule gute Chancen besitzt ist z.B. in der Altenpflege oder im Einzelhandel/Verkauf.


Arabios312 
Fragesteller
 25.05.2017, 15:00

Und sonst nix?

1
Buchhalter27  25.05.2017, 15:01
@Arabios312

Ich kann dir jetzt nicht alle Berufe aufzählen die es gibt. Hab auch anderes zu tun. Google halt. Sowas kann man wunderbar nachgoogeln.

1

Du hast halt nur ne kleine Auswahl an Berufen. Überwiegend aus dem Handwerk oder eben im Dienstleistungsbereich.

Man hat gute Chancen in vielen Berufen, wenn man fleißig und strebsam ist. 

Bei allen Berufen in den folgenden Top 10 besaßen mindestens 2 von 3 Azubis einen Hauptschulabschluss.

Auch bei den folgenden Berufen wurden in der Vergangenheit sehr viele Bewerber (mehr als 60%) mit einem Hauptschulabschluss eingestellt. Du hast also gute Chancen mit deinem Hauptschulabschluss in einem dieser Berufe einen Ausbildungsplatz zu finden, sofern du mit einer guten Bewerbung die Firma von dir überzeugst. Dicht an den Top-10 vorbeigeschrammt sind folgende Berufe:

Tiefbaufacharbeiter, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter, Straßenbauer, Friseur, Berufskraftfahrer.


Arabios312 
Fragesteller
 25.05.2017, 15:04

Sollte schon ein vernünftiger Job sein mit einem Lohn von dem man auch leben kann.

0
hutten52  25.05.2017, 15:11

Die Top 10 fehlen, hier also:

Alles wichtige Berufe, und wenn du dich reinhängst, stimmt auch die Kohle. Du kannst bei Begabung den Meister machen.



1
Arabios312 
Fragesteller
 25.05.2017, 15:12
@hutten52

Bäcker nein, Fleischer nein, Fachlageris und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk nein. Die anderen sind relativ gut bezahlt.

0