Hat jemand "Unterm Rad" von Hermann Hesse gelesen?

1 Antwort

Servus, meiner Meinung sind es nicht die Lehrer, sondern wieder einmal die gesellschaftliche Idee der Schule. Das Buch ist 1903-04 geschrieben (EA 1906), ist sehr autobiografisch... In meiner Ausgabe vom Suhrkamp Verlag 1970 steht das so perfekt auf Seite 46 unten und Seite 47 oben: Zitat: "Der Mensch, wie ihn die Natur erschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. (...) Und wie ein Urwald gelichtet und gereinigt und gewaltsam eingeschränkt werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;" (Zitat-Ende) Es steht danach noch Genaueres über den damaligen Obrigkeitsstaat im Buch. Denke daran, dass wir gerade kurze Zeit nach S. Freuds Buch "Traumdeutung" und vor dem Ersten Weltkrieg sind... (Kinderseele-Psyche, was ist das? - gewaltsame Anpassung an die Obrigkeit, wer immer die auch gerade sein mag, und Militarismus). Und alle Menschen, die diesem Menschenbild Bild gefolgt sind, durften Lehrer des Staates sein - andere ja eben nicht... Grüße!