Hat jemand die Lösungen für diese Aufgaben?

2 Antworten

Die bedingte Wahrscheinlichkeit errechnet man wie folgt: P_F(U)=P(F und U)/P(F)

P(F und U) ist die entsprechende Zelle (F/U), also 0,3; P(F) ist die Summe der Zeile F, also 0,5, d. h. P_F(U)=0,3/0,5=3/5=0,6

P_U(F) geht natürlich genauso.

Baumdiagramm: beginnst Du im ersten Schritt mit den Ästen F und "nicht F", dann stellt der Ast von F nach U die bedingte Wahrscheinlichkeit P_F(U) dar.

Aufgabe c)

Nicht ganz so einfach zu verstehen und man braucht etwas Zeit, aber ich hoffe du verstehst schon mal grob um was es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=gwZVWX9UL0Y