"Hallo" oder "Guten Tag" beim Vorgesetzten?

11 Antworten

Ich würde anfangs auf jeden Fall beim förmlichen "Guten Tag" bleiben. Mit der Zeit bekommt man die üblichen Umgangsformen im Unternehmen mit, und kann sich ebenso verhalten. Am besten zuhören, wie Kollegen den Chef ansprechen - eher locker mit "Hallo" oder doch förmlich?

Ich selbst hatte beispielsweise mal einen, der wollte von allen nur mit "Herr Chef" angesprochen werden - der war allerdings auch sonst ein alter Tyrann.


Lotta1965  30.07.2019, 20:10

Eieiei - mit Herr Chef hätte ich vermutlich richtige Probleme bekommen.....oder er mit mir?

1
M1701A  30.07.2019, 21:37
@Lotta1965

War ein kleiner Familienbetrieb mit "Herr Chef" und "Frau Chef" die waren beide gaaaanz wichtig - es war auch sonst nicht so toll, deshalb war ich da nicht lange.

0
H2Onrw  15.08.2019, 19:52

Oh das hätte ich nicht geschafft jemanden mit "Herr Chef" anzusprechen, das hätte ich immer die Variante "Herr Nachname" genommen.

0

Ich variiere zwischen "Einen wunderschönen guten Morgen!", "Hallöööchen!", "Hallihallo!" und irgendwelchen Kontern auf die albernen Sprüche, mit denen meinen Chef morgens unser Büro betritt ;). Allerdings sind wir auch sonst per Du und arbeiten auf einer sehr freundschaftlichen Ebene, inklusive Privatgespräche, zusammen ;).

Bei meinen früheren Chefs war's dann eher das klassische "Guten Morgen!", mit einem Lächeln auf den Lippen und im Tonfall. Denn eine fröhliche und freundliche Begrüßung schadet nie, um die Grundstimmung zum Tagesbeginn ein bisschen positiv zu beeinflussen :).

Anfangs macht sich ein Guten Morgen sicherlich besser, aber je länger du in der Firma bist wird sich eher ein "Moin" einpendeln.

Ich persönlich finde, Guten Tag / Guten Morgen / Guten Abend hört sich formeller an als einfach stumpf Hallo zu sagen

Ich würde Hallo sagen. Wir leben im Jahre 2019.. Ich sage auch zu fremden Hallo. Auch zu älteren. Finde das einfach entspannter.