Habe ich richtig denn und deshalb ergänzt?

 - (Deutsch, Sprache, Grammatik)

3 Antworten

Grund:

  • weil, da + Nebensatz
  • denn + Hauptsatz

Folge:

  • deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund + Hauptsatz

_________________________________________________________________________

  • Warum hat Mia eine Katze? - Weil sie Haustiere liebt. (Kurzantwort im Dialog)
  • Mia hat eine Katze, weil/da sie Haustiere liebt.
  • Da/Weil Mia Haustiere liebt, hat sie eine Katze.
  • Mia hat eine Katze, denn¹ sie liebt Haustiere.
  • Mia liebt Haustiere. Deshalb/Darum/Deswegen/Aus diesem Grund hat sie eine Katze.

¹ Die Konjunktion "denn" kann nur in einem kompletten Satz (Folge + Grund) benutzt werden. Diese Konjunktion hat wie 4 weitere Hauptsatz-Konjunktionen Position Null: aber, denn, und, sondern, oder (ADUSO). Das Verb hat wie immer im Hauptsatz Position 2.

Stimmt so bis auf die Wortstellung im ersten Satz.

Denn- Satz enthält eine Begründung (wie weil-Sätze , nur) in Hauptsatzform.

Deshalb- leitet eine Schlussfolgerung ein.

Beides ist für Nicht-Muttersprachler nicht immer leicht zu unterscheiden. - Auch die Logik spielt hier eine Rolle.

Viele Beispiele lesen. Dann klappt es.

im Beispiel oben rechts steht es so erklärt mit "Position 1" beziehungsweise Position 0"

ich persönlich finde es einfacher, wenn du dir merkst:

  • beide Sätze werden mit "denn" verknüpft und die Wortstellung im verknüpften Satz bleibt gleich (nur die Wiederholung des Namens wird vermieden)

z.B.: Oli liebt Sport. Oli spielt Volleyball = Oli spielt Volleyball, denn er liebt Sport.

  • beide Sätze werden mit "deshalb" verknüpft, wobei Subjekt und Prädikat miteinander vertauscht werden (die Wiederholung des Namens wird ebenfalls vermieden).

z.B.: Oli liebt Sport. Oli spielt Volleyball = Oli liebt Sport, deshalb spielt er Volleyball.

________________________________________

2a) Mia liebt Haustiere. Mia hat eine Katze. = Mia hat eine Katze, denn sie liebt Haustiere. -> von der Logik her macht es in dieser Reihenfolge mehr Sinn.

2b) Mia liebt Haustiere, deshalb hat sie eine Katze.

______________________________________________

3a) Tim möchte Messer und Gabel haben. Tim kann nicht mit Stäbchen essen. = Tim möchte Messer und Gabel haben, denn er kann nicht mit Stäbchen essen.

3b) Tim möchte Messer und Gabel haben. Tim kann nicht mit Stäbchen essen. = Tim kann nicht mit Stäbchen essen, deshalb möchte er Messer und Gabel haben.