Gut bekömmliches Frühstück

9 Antworten

Wie ist es denn mit "verarbeiteter" Milch? Vollkornbrötchen (backe ich selbst, z.B. mit Möhren drin, schön saftig und macht allein schon lange satt) mit Magerquark bestreichen und wenn man morgens gern süß mag noch ein bißchen Marmelade darauf. Das gibt es bei uns öfter, oder eben das, was du nicht verträgst, Müsli mit kleingeschnittenem Obst (allerdings mit Joghurt, schmeckt frischer und macht länger satt, finde ich zumindest). Hafer-/Hirsebrei gibts hier auch öfter, aber das ist ja leider auch nichts. Du könntest auch einfach verschiedene Brotaufstriche testen, Brot zum Frühstück an sich ist ja nichts schlechtes und Vollkorn sättigt ja auch längere Zeit. Man kann so viele Brotaufstriche selbst machen, Eiaufstrich, Aufstrich mit Trockenobst/Nüssen/Saaten usw. Vielleicht solltest du also erst einmal beim Brot bleiben, wenn du das gut verträgst und dafür den Aufstrich variieren? Ich mache öfter Aprikosen (aus Trockenfrüchten)-Haselnuss-Orangensaftaufstrich als Marmeladenersatz, oder auch mit Ei-Schnittlauch-Frischkäse (wer es herzhaft mag, ist morgens allerdings nicht so meins). Ich backe auch gern abends vor, verschiedene Brötchen und dort kommt dann schon Geschmack rein Paprikabrot, Möhrenbrot, Tomatenbrot oder süß mit Äpfeln, Bananen, usw. Alles Vollkorn und nach Möglichkeit noch Saaten rein. Passender Belag drauf, fertig, gesund, lang anhaltend und schnell. Vielleicht ist ja eine Idee dabei.


minnimaus5 
Fragesteller
 21.03.2013, 12:39

Hättest du mir grad für das Vollkornbrötchen das Rezept?

0
mesta8580  21.03.2013, 18:26
@minnimaus5

Meistens mache ich die ohne Waage und immer so was da ist. Standart ist bei mir:

250-300g Möhren, fein geraspelt, 600g Vollkornmehl (ich nehme meistens Dinkel oder Weizen), 3-4 EL Öl (ich nehme meistens Olivenöl, geht aber natürlich auch mit anderen Ölen), ca. eine handvoll Sonnenblumenkerne, 1Päckchen Trocken-oder Frischhefe, 1El Salz, 1El (braunen) Zucker/Honig, lauwarmes Wasser, die Menge kommt drauf an, wie saftig die Möhren sind.

Wenn man es würziger mag, kann man auch noch ca. 80g Sauerteig zugeben, der ist auch einfach selbst anzusetzen.

Ich geb alles in eine Schüssel und nehme am Anfang extra etwas mehr Wasser, so dass eher ein etwas festerer Rührteig entsteht. Dann knete ich solange zusätzlich Mehl unter, bis ein gut formbarer, normaler Brotteig draus geworden ist (ich finde, so mischen sich die Möhren besser unter). Das kommt dann für 30 Minuten zum Gehen entweder an die warme Heizung oder in den Backofen (den heize ich kurz bei 50 Grad auf, stelle ihn wieder aus und stelle den Teig rein). Danach Teig noch einmal gut durchkneten und Brötchen, Baguettes oder Brot formen. Nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Danach pinsele ich die Brötchen mit Wasser ein und dann wird alles bei 200 Grad ca. 20 Minuten (Brötchen) oder 50 Minuten (Brot) gebacken. Wenn man größere Mengen macht, als man frisch essen kann, backe ich die Brötchen zu ca. 70% fertig, lasse sie abkühlen, packe sie in Gefrierbeutel und habe so Backlinge, die ich bei Bedarf nur kurz aufbacken muss. Brot kann man fertig backen und (am besten in Scheiben) auch einfrieren, dank der Möhren ist es trotzdem schön saftig. Statt Möhren kann man z.B. auch Kartoffeln, Kürbis oder Zucchini nehmen, schmeckt auch lecker, auch mit süßem Belag. Und dann guten Hunger :-)

0

Ess doch dein Brot mit Gemüse,wie Gurke oder so...Ist lecker und übersäuert deinen Körper nicht so wie Milch(die übrigends nur zur Aufzuchjt der Brut benutzt werden sollte)...


Mouse1982  21.03.2013, 08:40

die übrigends nur zur Aufzuchjt der Brut benutzt werden sollte)...

Unsinn. Nur weil ein paar Esoteriker das behaupten, ist es nicht richtiger.

1
KIara008  21.03.2013, 08:50
@Mouse1982

Kein Tier trinkt Milch nach der Säugezeit...Lass dir das mal auf der Zunge zergehen...Nur der Mensch ist so dumm...Dafür zieht er seine Brut mit Ersatzmilchpulver auf...;o)..Laktoseintolleranz laeßt grüßen....

0
PatrickLassan  22.03.2013, 07:54
@KIara008

Kein Tier trinkt Milch nach der Säugezeit

Die allermeisten Hauskatzen tun das. Schön dumm, diese Tiere.

Dass die meisten Europäer keine Laktoseintoleranz aufweisen, weil wegen einer bereits während der Bronzezeit erfolgten Mutation auch im Erwachsenenenalter das für die Verdauung von Milch erforderliche Enzym gebildet wird, sollte man wissen.

http://psiram.com/ge/index.php/Milchl%C3%BCge

1
KIara008  22.03.2013, 08:06
@PatrickLassan

Die Milchindustrie hat ein sehr großes Interesse daran, Informationen zu streuen, die auf ein gesundes Produkt - besonders Mineralstoffe - schließen lassen. Milch kann Mineralstoffmangel nicht aufheben!

Ein Kälbchen, das die Milch seiner Mutter in pasteurisierter Version bekommt, stirbt nach allerspätestens einem halben Jahr, gelegentlich bereits innerhalb von drei Wochen.

Es ist dieselbe schädliche Milch, die in unseren Supermärkten (und auch in Bioläden) auf unsere zugreifende Hand lauert.

Dieselbe Milch, die als angeblich hochwertiges Nahrungsmittel angepriesen wird, angeblich Osteoporose verhindern kann, die uns mit wertvollem Calcium vor Zahnverfall schützen soll, die lebenswichtiges Eiweiß liefern, ferner uns mit vielen Vitaminen beschenken soll und überhaupt für Kinder als schlichtweg unentbehrlich bezeichnet wird. Wie kann eine Substanz aber nun auf der einen Seite jenes Geschöpf - das Kalb - gewissenlos um die Ecke bringen, für das es ursprünglich kreiert wurde und andererseits auf ein völlig anders geartetes Wesen - den Menschen - derart segensreiche Auswirkungen haben?

Denk mal drüber nach....

http://www.vetvita.de/specials/katzen/milch.shtml

0

Natürlich doof, dass dein Magen Müsli mit Milch nicht so gut zu vertragen scheint - das macht mich nämlich immer satt bis zum MIttagessen! Probier mal Vollkornbrot mit unterschiedlichen Brotbelägen (Frischkäse und Tomaten, Käse, Wurst, mal Marmelade oder Nutella) - das macht mich meist auch lange satt!

Was ist denn an Haferschleim (Porridge) unruhig? Das ist doch die klassische Speise für Magenkranke!

An sich ist ein ballaststoffreiches Frühstück mit einem hohen Anteil an Vollkornprodukten gut für eine langanhaltende Sättigung (z.B. Müsli mit ungeschältem Apfel), im Gegensatz zu Weißbrot mit zuckerhaltigem Aufstrich.

Vielleicht könnte auch Käse dir helfen. Beispiel:

1 Scheibe Roggenvollkornbrot mit "Chefpaste" o.ä. (z.B. aus einem türkischen Feinkostladen), vollfettem Schnittkäse (z.B. Gouda), in Streifen geschnitten, und einer Tomate (in Scheiben geschnitten), gewürzt mit Kräutern der Provence und Pfeffer.


minnimaus5 
Fragesteller
 21.03.2013, 08:21

Klar ist Haferschleim nicht unruhig, deswegen die Anführungszeichen, nur für meinen Magen scheint es zu unruhig zu sein. Warum weiß ich leider nicht

0

Ich ess zum Frühstück manchmal gerne Suppe. Klingt ungewöhnlich, bekommt mir aber sehr gut und macht auch lange satt. Meistens esse ich eine klare Brühe mit Einlagen wie zb Nudeln oder Reis und Fleisch bzw. Gemüse. Das lässt sich alles am Vorabend gut vorbereiten und muss dann nur noch aufgewärmt werden.

Ansonsten ess ich auch gerne Vollkornbrot mit Frischkäse, Käse, Tomaten, Gurken, ... und ab und zu ein Ei dazu.

-> kannst du ja mal ausprobieren!