Güterverkehr: Schiene oder Straße, was hat welche Vorteile?

5 Antworten

"Straße" ist gefährlicher als jedes andere Transportmittel für Güter. Da sprechen Statistiken einfach für sich...

Ansonsten kann ich dan030 nur zu stimmen.


Deutschland setzt in der Verkehrspolitik ganz einfach auf ein falsches Pferd. Ähnlich der Schweiz ist Deutschland ein Transitland beim Güterverkehr. Der Anteil des Güterverkehrs ist in der Schweiz auf der Schiene aber deutlich höher wie in Deutschland, da auch politisch so gewollt. In der Schweiz ist es beispielsweise üblich, Sattelzüge im Fernverkehr mittels Autoreisezug auf der Schiene zu transportieren. In Deutschland hingegen ist es politisch nicht gewollt, die Straße auf diese Art und Weise zu entlasten.

so so... auf der straße kommts bei gefahrguttransporten nie zu katastrophen?

wie war das denn vor zwei jahren in italien als auf der autobahn der tanklaster explodiert ist. ganz zu schweigen von den vielen vielen ausgelaufenenen exemplaren.

als ich noch kleinkind war, ist bei uns in der gegend in herborn ein tanklaster den berg runter und in eine eisdiele gekracht...

ganz zu schweigen von den vielen vielen vielen unfällen mit lkw wo eben kein gefahrgut involviert ist, oder und die öffentlichkeit das garnicht so mit kriegt. wenns z.B. "nur" ausläuft und das grundwasser verseucht.

fakt ist, wo immer der mensch mitmischt kommt es früher oder später zu einem unglück, wenn einer nicht aufpasst. selbst der transrapid... auf einer strecke auf der nur ZWEI fahrzeuge verkehrten und trotzdem hats büms gemacht...

ich will nicht sagen, dass wir das hinnehmen sollen - um himmelswillen! aber das erste jahr in dem es KEINEN unfall geben wird, wird direkt auf das jahr folgen, in dem der letzte mensch die erde verlsasen hat.

lg, anna

Ich bin definitiv NICHT rechts.

Wer einmal (vor C) in Bad Schandau auf den Regionalzug gewartet hat und Stahlräder mag, wird da gut bedient. Da ist die Kapazität fast ausgelastet, alle Paar Minuten ein Ewig langer Güterzug.

Allein die Sifa sorgt dafür, das ein LF nicht mit massiven Konsequenzen wegsackt. Das mal ein Gleis bricht oder eine Weiche falsch gestellt wird, hat Konsequenzen ohne Frage.

Wo Lkw auf der Straße, Das braucht man nicht beschreiben Sicher können die Besser zu den Firmen fahren sind auch schneller da als wenn waren erst aus dem Zug geholt werden müssten. Und ja es Kostet Arbeitsplätze.

Ich sage Schiene. Die Lkw Fahrer wissen, wie man LKW auslädt, die Laden dann halt Eisenbahnwagons aus.

Wie kommst du auf die Idee, dass "Güter auf die Bahn" vor allem "aus dem rechten Spektrum" gefordert werde? Die Forderung ist eigentlich in so ziemlich allen politischen Richtungen gängig und wird mit unterschiedlicher Verve und Konsequenz verfolgt.

Deiner Aussage, dass Gefahrguttransporte auf der Straße nicht zu Katastrophen führen, kann ich ebenfalls nicht folgen. Hast du noch nie von Herborn gehört? https://www.youtube.com/watch?v=AwOcj5yojTQ