Guckt ihr noch öffentlich rechtliches Fehrnsehen ?

15 Antworten

Ich schaue seit ~8 Jahren überhaupt kein Fernseher mehr und mein Gerät inzwischen abgeklemmt habe. Ich lese deutlich mehr als früher, rede mehr mit anderen Menschen über Themen die mich beschäftigen und auch mal lieber selber irgendwo hinfahre um eigene Eindrücke zu sammeln.

Einzelne Formate und Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender nehme ich trotzdem war. Der überwiegende Teil wäre Arte, alles weitere besteht aus Reportagen, Nachrichten und einzelne Sendungen wie z.B. Die Anstalt. Filme und sonstiges schaue ich mir gar nicht an. Dokus sind mir dann doch lieber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Ja, schaue ich. Aber ich nutze natürlich auch andere Informationsquellen. Zudem ist Fernsehen nicht nur Information - es gibt auch kulturelle Sendungen, und warum sollte man nicht mal einen Krimi oder einen guten Film schauen?

Also ich schaue sehr gerne die Tagesthemen, das Nachtmagazin und das arte Journal.

Worauf ich wirklich verzichten könnte, wären 90% der Polizeiserien am Vorabend (von den Rosenheim-Cops über SOKO sonstwo bis WaPo Berlin) oder solche Relikte wie "Verstehen Sie Spaß?"

Im Auto läuft entweder der Deutschlandfunk oder radio 1 vom rbb.

Ja. Oft und gerne. Die Sendungen suche ich mir gezielt aus und fühle mich gut informiert und gut unterhalten.

Ich schaue bei mir zuhaus überhaupt kein Free-TV (habe meinen Receiver vor Jahren verschenkt). Übers Internet guck ich mir hin und wieder gute Dokumentationen von arte an, oder Politdebatten (Anne Will.. etc.)

Gruß, Enchiridion