Sollte man den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 36%

12 Antworten

Nein

Nein, auch wenn dringend ein Reformbedarf besteht und reichlich abgespeckt werden könnte. Unabhängige Sender sind schon wichtig.

Wie es aussieht wenn ausschlislich Privatunternehmen Nachrichten senden oder besser dann machen das sieht man recht gut in den USA.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert
Nein

Abschaffen nicht. Man sollte Sendungen herausnehmen bei denen die Moderatoren unverhältnismässig hohes Honorar bekommen. Gottschalk, Mross, Jauch usw.

Gottschalk hat längst seinen Zenit überschritten Genauso auch Jauch. Mross ist kein ernst zu nehmender Moderator. Genauso wie diese Schöneberger.

Man braucht neue Gesichter und keine Sendungen die endlos laufen, aber nur Langeweile verbreiten.

Ein Sender hat finanzielle Probleme. Diese will man mit Beitragserhöhungen beseitigen, anstatt mal die Kostenseite zu hinterfragen.

Die Gebühren für das Fernsehen könnten gesenkt werden, wenn man besser mit dem Geld der Rundfunkteilnehmer umgehen würde. Offenbar gibt es da keine Kontrollen.

Der Anteil an Werbung wird bei den öffentlichen Sendern auch immer mehr. Da werden zusätzliche Millionen gescheffelt und dennoch geht die Richtung in finanzielle Probleme. Mal richtig abspecken , was die Ausgaben angeht. Das wäre die Lösung.

Ja

Ich wäre dafür, den informativen Teil zu behalten aber Content wie das Traumschiff oder Tatort, müssen nicht sein. 😅


TomJohn423 
Fragesteller
 05.05.2023, 19:07

Die Nachrichten hat man auch bei den privaten und im Internet.

0
xXErdbeerchenXx  05.05.2023, 19:08
@TomJohn423

Es ist ein Kompromiss ja. Es gibt halt Leute, die sich festgefahren haben und auf ihr Rentner TV bestehen. Gegen Dokus und Nachrichten, dürfte aber niemand etwas haben. 😊

0
aamauro  05.05.2023, 19:30

Stimmt, und der Fifa Millionen an yportrechren zu zahlen auf Kosten aller jünger ist auch unnötig

0
Nein

Naja, man könnte die Gebühren abschaffen. Stattdessen kommt jeder erwachsene Bürger einmal im Jahr zu einem Wissenstest, bei dem er per Multiple Choice fragen zu Allgemeinwissen und zum Geschehen des vergangenen Jahres beantwortet.

Wer sich als erwiesenermaßen uninformiert erweist, zahlt eine Strafe. Und aus der werden dann die öffentlich-rechtlichen Medien finanziert.

Dann spare ich Geld und bekomme mein Fernsehen und Radio von Karol2010 bezahlt.


Nein

aber reformieren. Abspecken, Finanzen besser verteilen, besser organisieren, straffen etc. Da hats viel Potential.