Größeren vergaser eingebaut kein unterdruck mehr?


02.06.2022, 14:57

hab noch was vergessen kann es sein das eventuell es daran liegt das der obere teil da wo der gaszug reinkommt ist locker also lässt sich bewegen da durch kein unterdruck auf bauen kann?

Das hier

2 Antworten

Bitte prüfen:

  • Unterdruckschlauch irgendwo geknickt ?
  • Unterdruckschlauch richtig aufgesteckt und mit Klemme fest (undicht?)
  • zieh ihn mal ab und halte den Finger drauf, dann lass den Motor drehen ob er Unterdruck aufbaut
  • Vergaser abbauen, eine Seite zuhalten und mal kräftig rein pusten, dann schauen ob Luft aus dem Unterdruckanschluss kommt

Sollte das allen nicht klappen, kann es nur an 2 Dingen liegen:

  • Zu wenig Saugwirkung aus dem Zylinder (Kompression ?)
  • Durchgang im Vergaser verstopft
  • Luftfilter original ? Bei Tuningfiltern etc. geht der Druck weg, da diese zu viel durchlassen, deswegen haben die meisten Tuner auch einen normalen Benzinhahn ;)

Alles andere kann man ausschließen, da der Zylinder Saugwirkung haben muss, sonst würde er ja auch das Gemisch nicht einsaugen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eisenberg552 
Fragesteller
 02.06.2022, 16:41

also er geht jetzt an aber gibt von alleine gas hab am unterduck schlauch gezogen das der vergaser sich füllt jetzt gehts aber er gibt von alleine gas

0
Zorno1978  02.06.2022, 17:24
@Eisenberg552

Dann ist der Vergaser alles nur nicht abgestimmt.
So stellt man die Gemischschraube richtig ein:

- Motor auf Betriebstemperatur bringen (IMMER wenn man den Vergaser abstimmen will)

- stabile Leerlaufdrehzahl einstellen

- jetzt die Gemischschraube oder die Luftschraube (je nach Vergaser) langsam in Richtung mager (GS = rein, LS = raus)

drehen und sich die Stellung wo der Motor die höchste Drehzahl hat merken

- jetzt die Gemischschraube langsam in Richtung fett drehen (GS = raus, LS = rein), bis die Drehzahl deutlich abfällt und

sich auch diese Stellung merken

- jetzt dreht man die Gemischschraube genau in die Mitte der beiden Stellungen

- fertig

Einen falsch abgestimmten unteren Bereich, merkt man an einer trägen Gasanahme (zu fett), oder daran, dass die Drehzahlen beim anhalten erst erhöht bleiben und erst nach einer gewissen Zeit in die normale Leerlaufdrehzahl abfällt (zu mager).

Jetzt kommt die Hauptdüse dran:

Die richtige Hauptdüse, die fast ausschließlich nur Einfluss auf den Bereich von 3/4 bis Vollgas hat, lässt sich nur mit gezielten Vollgasfahrten über 2-3 km (besser 3-4 km) bestimmen.

Man sucht sich also eine gerade Strecke aus (am besten mit einer leichten Steigung, aber nicht bergab) und fährt diese mit Vollgas ab.

Nun macht man die Zündung aus, hält den Gasgriff aber voll geöffnet (das macht man weil sich so das Zündkerzenbild nicht verfälscht) und bringt seinen Roller zum Stehen (ausrollen lassen oder abbremsen).

Jetzt dreht man die Zündkerze raus (zum Abstimmen NIEMALS eine neue Zündkerze benutzen, da es mindestens 80 km dauert, bis sich ein wirklich aussagekräftiges Verbrennungsbild bildet) und sieht am Verbrennungsbild ziemlich genau, ob die HD zu groß, zu klein, oder perfekt ist (dunkelgrau, schwarz = zu fett, weislich, hellgrau = zu mager, braun, dunkelgrau = perfekt).

Das man sich bei diesen Vollgasabstimmfahrten keinen Motorschaden einfängt, sollte man sicherheitshalber mit einer zu großen Hauptdüse anfangen und sich schrittweise an die optimale HD herantasten.

Dann geht es an die Nadelstellung:

Um die richtige Nadelstellung zu bestimmen, die hauptsächlich den Bereich von 1/4 - 3/4 Gas regelt, geht man genauso vor wie beim Bestimmen der HD - allerdings fährt man die Strecke mit gehaltenem Halbgas ab.

Da es natürlich nicht so einfach ist exakt die Halbgasstellung zu finden und sie auch über ein paar Kilometer zu halten, kann man sich einen Gasanschlag mit exakt des halben Vergaserdurchmessers machen (z.B. 20er Vergaser - 10 mm Gasanschlag) - damit wird die Messung dann sehr genau.

Hat man dann auch die optimale Nadelstellung ermittelt, sollte man noch mal eine gezielte Vollgasabstimmfahrt machen, um die HD nötigenfalls zu optimieren, denn das Verändern der Nadelstellung hat auch etwas Einfluss auf die Bereich darüber (nicht viel, aber etwas).

Und ganz zum Schluss macht man dann nochmal eine Feinoptimierung der Gemischschraube (wie oben beschrieben), denn die Nadel hat auch Einfluss auf diesen Bereich (nicht viel, aber etwas).

1
Eisenberg552 
Fragesteller
 03.06.2022, 12:35
@Zorno1978

Wow sehr detailliert erklärt danke aber wie mach ich das wenn ich einen neuen Kolben drin habe da kann ich doch kein Vollgas fahren oder?

0
Zorno1978  03.06.2022, 13:02
@Eisenberg552

Wenn ein neuer Kolben drinnen ist, kann man den Vergaser trotzdem grob abstimmen. Klar, die Volllast noch nicht aber den Rest. Für Volllast würde ich einfach die Faustformel 5 X Vergasergröße + 5 ( 5 X 16mm = 80 + 5 = 85er HD) als Hauptdüse nehmen bis der eingefahren ist und danach richtig abstimmen. 300km sollten ausreichend sein bei den heutigen Materialien um den einzufahren.

0

Der Vergaser paßt nicht für dieses Fahrzeug


Eisenberg552 
Fragesteller
 02.06.2022, 14:54

der müsste passen da er für das model geeignet ist und der vergaser sogesagt ein universal ist

0
TheAmigos  02.06.2022, 14:55
@Eisenberg552

Wie du siehst, funktioniert er nicht. Entweder er paßt nicht zum Fahrzeug oder du hast etwas falsch montiert

0