Glühbirne platzt beim Einschalten?

8 Antworten

Wahrscheinlich zu hohe Spannung in der Lampe. Entweder Elektriker rufen oder neue Lampe kaufen


guenterhalt  14.06.2016, 19:55

das hast du falsch verstanden. Eine zu hohe Spannung kommt nicht aus der Lampe, sie kommt vom E-Werk.
Auch ist mir nicht bekannt, dass Lampen auf den Ruf "Elektriker" reagieren. Man kann diesen Dinger auch nicht damit Angst einjagen.

1

Vielleicht solltet ihr dort eine neue Sicherung reinsetzen


guenterhalt  14.06.2016, 19:52

meinst du so etwas wie einen Sicherungsgürtel, der den Glaskolben zusammen hält, wenn er platzen will ?

Da ist es doch besser, die Lampe in Beton zu gießen. Das schützt den Glaskolben sehr gut. Nachteil ist, lichtdurchlässiger Beton ist furchtbar teuer.

0

Manchmal ist auch das Gehäuse der Lampe falsch konstruiert, sodaß es zu einem Wärmestau kommt, der das Leuchtmittel zerstören kann. Ich hatte vor Jahren eine sechsflammige Pendelleuchte mit nach oben offenen Glocken, jedoch die Glühbirnenfassungen saßen sehr tief, sodaß sich die Wärme im unteren Bereich der Glasglocken staute. Alle drei bis vier Wochen brannte eine Glühbirne durch; häufig kam es zu Kurzschluß, Kolbenabsprengung oder es brannte sich ein Loch in den Schraubsockel. Da setzte ich die Fassungen auf längere Gewinderöhrchen, sodaß die Birne höher stand und die Wärme entweichen konnte. Es brannten zwar ab und zu auch noch Birnen durch, aber nur, weil sie schon zu alt waren. Das oben geschilderte Schadbild trat nicht wieder auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Manche Glühbirnen darf man nicht mit den Fingern (Hautfett) berühren. Die muss man mit einem Tuch eindrehen.

Kann man die Lampe nicht umbauen auf LED oder so?

hier kommt so einiges in frage...

von fehlern beim Einsetzen z.b. halogenlampen mit den bloßen fingern antatschen über mindere qualität bei den leuchtmitteln bis hin zu einem wärmestau weil z.B. Leuchtmittel mit einer zu großen wattzahl verwendet werden....

sind denn sonst in der wonnung irgendwelche merkwürdigkeiten, dass z.b. bei anderen lampen auch die leuchtmittel häufig kaputt gehen, oder dass irgendwo das licht flackert?

wenn nein, dann liegt es wohl an der leuchte oder den leuchtmitteln.

nähere angaben wären hilfreich. sind es 230 volt leuchtmittel, oder 12 volt. was für leuchtmittel sind es ? halogen? welche bauform, wo habt ihr sie her, hersteller etc...

lg, Anna