gibt,s mehr Umsatz, wenn der Einzelhandel jetzt auch am Sonntag öffnet?

8 Antworten

Ich glaube nicht das mehr eingekauft wird. ich war selbst 20 Jahre im Einzelhandel. Es verteilt sich dann nur mehr , durch die langen Öffnungszeiten von vorher 8 bis 18 Uhr auf 7 bis 22 Uhr wird auch nicht mehr verkauft. Die Kunden die dann morgens um 8 uhr gekommen sind kommen einfach später und deswegen werden keine 2 Brote oder so gekauft ;) ich erlebe es ja immer wieder sonntags im Rewe am Hauptbahnhof was wird gekauft Milch/ Eier oder Pfandflaschen werden abgeben von Studenten und Rentnern . Wo ist der Mehrwert ? Das ist sogar noch Faulheit unterstützt. ehrlich gesagt. Wer das so nicht zwischen 7 bis 22 Uhr MO-SA schafft ..

Im Ausland machen die Läden aber auch später auf und abends früher zu und haben SO oft nur 2 Stunden auf..

SO ist der Tag der Familie was bringt es dann, wenn Papa/Mama arbeiten müssen ?

sicherlich nicht, der Umsatz verteilt sich nur mehr.

Ich werde deshalb nicht mehr essen (wollen), somit auch nicht mehr kaufen

Dass Sonntag ein besonderer Tag ist, ist veraltet. Viele viele Menschen arbeiten bereits sonntags und verlagern nur ihr Wochenende - spalten es sogar. Das ist modern und da müssen wir auch nicht an Traditionen festhalten.

An einem Urlaubsort funktioniert es auch, wenn die Läden - ich will nicht sagen - 24 Stunden geöffnet haben. Die Leute wollen unterhalten werden und Shopping ist da hoch angesagt. Ob nun Galeria davon profitieren würde, wage ich zu bezweifeln. Denn das Geschäft ist nicht wirklich in Urlaubsorten zu finden. Desweiteren braucht kein Mensch Galeria. Das ist einfach so.

Ich denke, dass kann man schwer einschätzen. Es kann sein, dass es zwar am Sonntag mehr Umsatz gibt, aber dafür aber an den anderen Wochentagen dafür weniger als vorher.

Nicht wirklich.
Der Umsatz wird sich nur verteilen.

Wenn Lebensmittelhändler meinen sie müssen jetzt 24/7 aufhaben, ändert sich ja erstmal nix an den Menschen im Land.
Dieselbe Anzahl Menschen wird genausoviel verbrauchen wie vorher.

Falls die Angestellten dadurch zu Mehrarbeit kommen, erhalten sie auch Mehr Geld das sie ausgeben können, aber bis sich das durch alle Bereiche durchgegangen ist, wird man das nicht in der Statistik merken.
Vielleicht ändert sich der Umsatz weil die Menschen dann mehr Geld in die Qualität der Lebensmittel stecken können, aber das ist soo gering messbar weil man nicht alle anderen Faktoren einfrieren kann.