Gibt es LGBTQ+ auch in Afrika und Asien?


25.02.2023, 12:02

Also wenn ich als biologischer Mann auf die Damentoilette will zum Beispiel. Wird das akzeptiert?

5 Antworten

Kommt ganz aufs Land an. Es gibt Länder, die beides erlauben, es gibt Länder, in denen sogar die praktische Umsetzung (Ehe, GaOP) möglich ist. Und es gibt Länder, in denen man dafür eingesperrt oder gar getötet wird.

ZB, in Taiwan und Südafrika kann man gleichgeschlechtlich heiraten.
In Südkorea ist Homosexualität verboten, wenn man im Militär ist oder war (Also, wenn man männlich und 30+ ist)
Bei Japan stehen die Chancen gut, dass sie sich innerhalb der nächsten paar Jahre für die Ehe für alle entscheiden.
Im Iran wird man für Homosexuelles Verhalten eingesperrt, aber GaOPs sind möglich, und eine Beziehung zwischen einer Transfrau nach OP und einem Cismann ist legal.
Thailand ist so berühmt für Transleute, dass es Menschen gibt, die explizit dahin reisen, um eine Transperson für Sex zu bezahlen - aber es reisen auch viele Transmenschen für OPs hin.
In Saudi Arabien steht auf gleichgeschlechtliche sexuelle Kontakte die Todesstrafe, in Somalia auch.
In Indien wurde erst vor wenigen Jahren erlaubt, das man ein anderes Geschlecht als männlich oder weiblich als Eintragung wählen kann, insbesondere ein indisch kulturell seit Jahrtausenden bekanntes nichtbinäres Geschlecht, das die Briten damals verboten haben.
In Russland wird man zwar an sich nicht für Homosexualität oder Transidentität bestraft, aber wer so jemand verletzt oder umbringt, kann nicht belangt werden. Außerdem stehen Strafen auf 'Homosexuelle Propaganda'.

Afrika und Asien sind die beiden Kontinente mit der größten Diversität überhaupt. Es gibt keine einheitliche Antwort darauf, was passiert, wenn jemand eine Toilette betritt, deren Geschlecht ihm*ihr bei Geburt nicht zugewiesen wurde. In manchen Ländern wirst du auf der Stelle erschossen, in anderen ist das kein Ding.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Natürlich gibt es LGBTQIA+ auch in Afrikanischen und Asiatischen Ländern. Den Zusammenschluss aus Menschen namens LGBTQIA+ Community gibt es dort zwar eher nicht oder nur im Verborgenen, aber queere Menschen existieren dort selbstverständlich auch.

Da die Rechtslage dort aber meist sehr diskriminierend Gegenüber queeren Menschen ist, glaube ich nicht, dass eine Transfrau dort einfach so auf die Damentoilette gehen dürfte. Außer vielleicht sie kommt aus einem anderen Land in dem sie ihren Geschlechtseintrag bereits hat ändern lassen und sieht auch aus wie eine Frau. Dann würde es vermutlich nicht auffallen und man würde sie auf die Damentoilette lassen.


Gibt es LGBTQ+ auch in Afrika und Asien?

Menschen, ja

Organisationen, ja

Paraden co, ja

https://www.dw.com/de/gro%C3%9Fe-pride-parade-in-taiwan/a-63594690

https://atwconnect.com/pride-parades-in-africa-2022/

Also wenn ich als biologischer Mann auf die Damentoilette will zum Beispiel.

Bestimmt möglich wenn auch generell gefährlicher als im Westen.


GibAffeZucker 
Fragesteller
 25.02.2023, 12:06

Akzeptiert das die Politik?

0
SeemannsgarnPD  25.02.2023, 12:11
@GibAffeZucker

Kommt auf das Land an.

Hier paar Infos...

Die Republik China auf Taiwan ist eines der liberalsten Länder in Asien, was die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Trans-Menschen angeht und das erste Land auf dem Kontinent, welches die Ehe für alle am 24. Mai 2019 eingeführt hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_Taiwan?wprov=sfla1

Homosexuelle Handlungen unter Männern wie auch Frauen sind in der Geschichte Japans größtenteils legal gewesen. Lediglich ab 1872, als die neue Regierung unter Kaiser Meiji ihr neues Strafgesetzbuch an das deutsche Reichsstrafgesetzbuch sowie an das englische Strafrecht anlehnte, wurden homosexuelle Handlungen unter Strafe gestellt. Ab 1880 wurde diese mit der Überarbeitung des Gesetzes mit Anlehnung an den Code Napoleon wieder legalisiert. Seither gibt es keine Gesetze mehr, welche Homosexualität unter Strafe stellen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_Japan?wprov=sfla1

Das höchste Gericht in Indien hat den Paragrafen 377, der Homosexualität unter Strafe stellt, aufgehoben.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/homosexualitaet-in-indien-wir-sind-keine-kriminellen-mehr-1.4119176

LGBTI-Menschen in Afrika - Ein Überblick
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Menschen (LGBTI) geraten in einigen afrikanischen Ländern immer mehr unter Druck: Verschärfte Gesetzesentwürfe, Diskriminierung und Gewalt erschweren ihre Lebenssituation. Auf der anderen Seite haben sich in den letzten Jahren immer mehr LGBTI-Aktivist/innen auf den Weg gemacht, ihre Rechte einzufordern und ihre Anliegen sichtbar zu machen. Im folgenden Dossier schildern vorwiegend afrikanische Aktivist/innen, Künstler/innen und Expert/innen wie steinig der Weg zur Gleichberechtigung noch ist.

https://www.boell.de/de/dossier-queer-afrika-lgbti-gleichberechtigung

Die Verfassung des demokratischen Südafrikas war die erste Verfassung der Welt, die eine Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung verbot. Am 1. Dezember 2006 schrieb das Land Geschichte, indem es als fünftes Land der Welt und erstes Land in Afrika die Ehe für gleichgeschlechtliche Partner öffnete.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_S%C3%BCdafrika#%3A%7E%3Atext%3DDie_Verfassung_des_demokratischen_S%C3%BCdafrikas%2CEhe_f%C3%BCr_gleichgeschlechtliche_Partner_%C3%B6ffnete.?wprov=sfla1

2

Queere Menschen, also Menschen, die unter den LGBTQIA+Sammelbegriff fallen, gibt es überall auf der Welt, also auch in Afrika und Asien.

Ob queere Menschen, in diesem Fall trans Menschen, allerdings toleriert werden, ist regional unterschiedlich.

Ja gibt es. Nur wenn du biologisch männlich erscheinst wirst du kaum auf die frauentoilette kommen. Hatte sogar witzigerweise in Paris die Erfahrung das eine putzkraft mich davon abhielt auf die Männertoilette zu gehen da ich zu weiblich aussah. Lange Haare